der Fuhrmann fährt die Leipziger Strasse, ohne dass er desshalb nothwendig nach Leipzig fahren müsse. Haben wir nun die überflüssigen Stationen bey Seite gebracht, so möchte es uns ja wohl auch mit den überflüssigen Jahren gelingen. Wir wissen dass die alttestamentliche Chronologie künst- lich ist, dass sich die ganze Zeitrechnung in bestimmte Kreise von neunundvierzig Jahren auflösen lässt, und dass also diese mystischen Epochen herauszubringen man- che historische Zahlen müssen verändert worden seyn. Und wo liessen sich sechs bis achtunddreissig Jahre die etwa in ei- nem Cyklus fehlten, bequemer einschieben, als in jene Epoche, die so sehr im Dun- keln lag, und die auf einem wüsten unbe- kannten Flecke sollte zugebracht worden seyn.
Ohne daher an die Chronologie, das schwierigste aller Studien, nur irgend zu rühren, so wollen wir den poetischen Theil derselben hier zu Gunsten unserer Hypo- these kürzlich in Betracht ziehen.
Mehrere runde, heilig, symbolisch, poetisch zu nennende Zahlen kommen in
der Fuhrmann fährt die Leipziger Straſse, ohne daſs er deſshalb nothwendig nach Leipzig fahren müsse. Haben wir nun die überflüssigen Stationen bey Seite gebracht, so möchte es uns ja wohl auch mit den überflüssigen Jahren gelingen. Wir wissen daſs die alttestamentliche Chronologie künst- lich ist, daſs sich die ganze Zeitrechnung in bestimmte Kreise von neunundvierzig Jahren auflösen läſst, und daſs also diese mystischen Epochen herauszubringen man- che historische Zahlen müssen verändert worden seyn. Und wo lieſsen sich sechs bis achtunddreiſsig Jahre die etwa in ei- nem Cyklus fehlten, bequemer einschieben, als in jene Epoche, die so sehr im Dun- keln lag, und die auf einem wüsten unbe- kannten Flecke sollte zugebracht worden seyn.
Ohne daher an die Chronologie, das schwierigste aller Studien, nur irgend zu rühren, so wollen wir den poetischen Theil derselben hier zu Gunsten unserer Hypo- these kürzlich in Betracht ziehen.
Mehrere runde, heilig, symbolisch, poetisch zu nennende Zahlen kommen in
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0466"n="454[456]"/>
der Fuhrmann fährt die Leipziger Straſse,<lb/>
ohne daſs er deſshalb nothwendig nach<lb/>
Leipzig fahren müsse. Haben wir nun die<lb/>
überflüssigen Stationen bey Seite gebracht,<lb/>
so möchte es uns ja wohl auch mit den<lb/>
überflüssigen Jahren gelingen. Wir wissen<lb/>
daſs die alttestamentliche Chronologie künst-<lb/>
lich ist, daſs sich die ganze Zeitrechnung<lb/>
in bestimmte Kreise von neunundvierzig<lb/>
Jahren auflösen läſst, und daſs also diese<lb/>
mystischen Epochen herauszubringen man-<lb/>
che historische Zahlen müssen verändert<lb/>
worden seyn. Und wo lieſsen sich sechs<lb/>
bis achtunddreiſsig Jahre die etwa in ei-<lb/>
nem Cyklus fehlten, bequemer einschieben,<lb/>
als in jene Epoche, die so sehr im Dun-<lb/>
keln lag, und die auf einem wüsten unbe-<lb/>
kannten Flecke sollte zugebracht worden<lb/>
seyn.</p><lb/><p>Ohne daher an die Chronologie, das<lb/>
schwierigste aller Studien, nur irgend zu<lb/>
rühren, so wollen wir den poetischen Theil<lb/>
derselben hier zu Gunsten unserer Hypo-<lb/>
these kürzlich in Betracht ziehen.</p><lb/><p>Mehrere runde, heilig, symbolisch,<lb/>
poetisch zu nennende Zahlen kommen in<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[454[456]/0466]
der Fuhrmann fährt die Leipziger Straſse,
ohne daſs er deſshalb nothwendig nach
Leipzig fahren müsse. Haben wir nun die
überflüssigen Stationen bey Seite gebracht,
so möchte es uns ja wohl auch mit den
überflüssigen Jahren gelingen. Wir wissen
daſs die alttestamentliche Chronologie künst-
lich ist, daſs sich die ganze Zeitrechnung
in bestimmte Kreise von neunundvierzig
Jahren auflösen läſst, und daſs also diese
mystischen Epochen herauszubringen man-
che historische Zahlen müssen verändert
worden seyn. Und wo lieſsen sich sechs
bis achtunddreiſsig Jahre die etwa in ei-
nem Cyklus fehlten, bequemer einschieben,
als in jene Epoche, die so sehr im Dun-
keln lag, und die auf einem wüsten unbe-
kannten Flecke sollte zugebracht worden
seyn.
Ohne daher an die Chronologie, das
schwierigste aller Studien, nur irgend zu
rühren, so wollen wir den poetischen Theil
derselben hier zu Gunsten unserer Hypo-
these kürzlich in Betracht ziehen.
Mehrere runde, heilig, symbolisch,
poetisch zu nennende Zahlen kommen in
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Goethe, Johann Wolfgang von: West-östlicher Divan. Stuttgart, 1819, S. 454[456]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_divan_1819/466>, abgerufen am 08.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.