Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Goethe, Johann Wolfgang von: West-östlicher Divan. Stuttgart, 1819.

Bild:
<< vorherige Seite

gegenwärtig nicht in der Lage bin, jene
Studien nochmals vorzunehmen, sondern
was ich hieraus aufzustellen gedenke, aus
frühere nund späteren Papieren, wie es der
Augenblick erlaubt, zusammentrage. Zwey
Dinge sind es daher, auf die ich die Auf-
merksamkeit meiner Leser zu richten wünsch-
te. Erstlich, auf die Entwickelung der
ganzen Begebenheit dieses wunderlichen
Zugs aus dem Charakter des Feldherrn, der
Anfangs nicht in dem günstigsten Lichte
erscheint, und zweytens auf die Vermu-
thung, dass der Zug keine vierzig, sondern
kaum zwey Jahre gedauert; wodurch denn
eben der Feldherr, dessen Betragen wir
zuerst tadeln mussten, wieder gerechtfer-
tigt und zu Ehren gebracht, zugleich aber
auch die Ehre des Nationalgottes gegen
den Unglimpf einer Härte, die noch uner-
freulicher ist als die Halsstarrigkeit eines
Volks, gerettet und beynah in seiner frü-
hern Reinheit wieder hergestellt wird.

Erinnern wir uns nun zuerst des Israe-
litischen Volkes in Aegypten, an dessen
bedrängter Lage die späteste Nachwelt auf-
gerufen ist Theil zu nehmen. Unter diesem

gegenwärtig nicht in der Lage bin, jene
Studien nochmals vorzunehmen, sondern
was ich hieraus aufzustellen gedenke, aus
frühere nund späteren Papieren, wie es der
Augenblick erlaubt, zusammentrage. Zwey
Dinge sind es daher, auf die ich die Auf-
merksamkeit meiner Leser zu richten wünsch-
te. Erstlich, auf die Entwickelung der
ganzen Begebenheit dieses wunderlichen
Zugs aus dem Charakter des Feldherrn, der
Anfangs nicht in dem günstigsten Lichte
erscheint, und zweytens auf die Vermu-
thung, daſs der Zug keine vierzig, sondern
kaum zwey Jahre gedauert; wodurch denn
eben der Feldherr, dessen Betragen wir
zuerst tadeln muſsten, wieder gerechtfer-
tigt und zu Ehren gebracht, zugleich aber
auch die Ehre des Nationalgottes gegen
den Unglimpf einer Härte, die noch uner-
freulicher ist als die Halsstarrigkeit eines
Volks, gerettet und beynah in seiner frü-
hern Reinheit wieder hergestellt wird.

Erinnern wir uns nun zuerst des Israe-
litischen Volkes in Aegypten, an dessen
bedrängter Lage die späteste Nachwelt auf-
gerufen ist Theil zu nehmen. Unter diesem

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0440" n="428[430]"/>
gegenwärtig nicht in der Lage bin, jene<lb/>
Studien nochmals vorzunehmen, sondern<lb/>
was ich hieraus aufzustellen gedenke, aus<lb/>
frühere nund späteren Papieren, wie es der<lb/>
Augenblick erlaubt, zusammentrage. Zwey<lb/>
Dinge sind es daher, auf die ich die Auf-<lb/>
merksamkeit meiner Leser zu richten wünsch-<lb/>
te. Erstlich, auf die Entwickelung der<lb/>
ganzen Begebenheit dieses wunderlichen<lb/>
Zugs aus dem Charakter des Feldherrn, der<lb/>
Anfangs nicht in dem günstigsten Lichte<lb/>
erscheint, und zweytens auf die Vermu-<lb/>
thung, da&#x017F;s der Zug keine vierzig, sondern<lb/>
kaum zwey Jahre gedauert; wodurch denn<lb/>
eben der Feldherr, dessen Betragen wir<lb/>
zuerst tadeln mu&#x017F;sten, wieder gerechtfer-<lb/>
tigt und zu Ehren gebracht, zugleich aber<lb/>
auch die Ehre des Nationalgottes gegen<lb/>
den Unglimpf einer Härte, die noch uner-<lb/>
freulicher ist als die Halsstarrigkeit eines<lb/>
Volks, gerettet und beynah in seiner frü-<lb/>
hern Reinheit wieder hergestellt wird.</p><lb/>
          <p>Erinnern wir uns nun zuerst des Israe-<lb/>
litischen Volkes in Aegypten, an dessen<lb/>
bedrängter Lage die späteste Nachwelt auf-<lb/>
gerufen ist Theil zu nehmen. Unter diesem<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[428[430]/0440] gegenwärtig nicht in der Lage bin, jene Studien nochmals vorzunehmen, sondern was ich hieraus aufzustellen gedenke, aus frühere nund späteren Papieren, wie es der Augenblick erlaubt, zusammentrage. Zwey Dinge sind es daher, auf die ich die Auf- merksamkeit meiner Leser zu richten wünsch- te. Erstlich, auf die Entwickelung der ganzen Begebenheit dieses wunderlichen Zugs aus dem Charakter des Feldherrn, der Anfangs nicht in dem günstigsten Lichte erscheint, und zweytens auf die Vermu- thung, daſs der Zug keine vierzig, sondern kaum zwey Jahre gedauert; wodurch denn eben der Feldherr, dessen Betragen wir zuerst tadeln muſsten, wieder gerechtfer- tigt und zu Ehren gebracht, zugleich aber auch die Ehre des Nationalgottes gegen den Unglimpf einer Härte, die noch uner- freulicher ist als die Halsstarrigkeit eines Volks, gerettet und beynah in seiner frü- hern Reinheit wieder hergestellt wird. Erinnern wir uns nun zuerst des Israe- litischen Volkes in Aegypten, an dessen bedrängter Lage die späteste Nachwelt auf- gerufen ist Theil zu nehmen. Unter diesem

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_divan_1819
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_divan_1819/440
Zitationshilfe: Goethe, Johann Wolfgang von: West-östlicher Divan. Stuttgart, 1819, S. 428[430]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_divan_1819/440>, abgerufen am 23.12.2024.