Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Goethe, Johann Wolfgang von: West-östlicher Divan. Stuttgart, 1819.

Bild:
<< vorherige Seite

kommt. Der Herrscher selbst ist der erste
Anmassliche, der die übrigen alle auszu-
schliessen scheint. Ihm stehen alle zu Dienst,
er ist Gebieter sein selbst, niemand gebie-
tet ihm, und sein eigner Wille erschafft die
übrige Welt, so dass er sich mit der Sonne,
ja mit dem Weltall vergleichen kann. Auf-
fallend ist es jedoch, dass er eben dadurch
genöthigt ist sich einen Mitregenten zu
erwählen, der ihm in diesem unbegränzten
Felde beystehe, ja ihn ganz eigentlich auf dem
Weltenthrone erhalte. Es ist der Dichter,
der mit und neben ihm wirkt und ihn über
alle Sterbliche erhöht. Sammlen sich nun
an seinem Hofe viele dergleichen Talente, so
giebt er ihnen einen Dichterkönig, und zeigt
dadurch, dass er das höchste Talent für sei-
nes Gleichen anerkenne. Hierdurch wird
der Dichter aber aufgefordert, ja verleitet,
eben so hoch von sich zu denken als von
dem Fürsten, und sich im Mitbesitz der
grössten Vorzüge und Glückseligkeiten zu
fühlen. Hierin wird er bestärkt durch die
gränzenlosen Geschenke die er erhält, durch
den Reichthum den er sammelt, durch die
Einwirkung die er ausübt. Auch setzt er

kommt. Der Herrscher selbst ist der erste
Anmaſsliche, der die übrigen alle auszu-
schlieſsen scheint. Ihm stehen alle zu Dienst,
er ist Gebieter sein selbst, niemand gebie-
tet ihm, und sein eigner Wille erschafft die
übrige Welt, so daſs er sich mit der Sonne,
ja mit dem Weltall vergleichen kann. Auf-
fallend ist es jedoch, daſs er eben dadurch
genöthigt ist sich einen Mitregenten zu
erwählen, der ihm in diesem unbegränzten
Felde beystehe, ja ihn ganz eigentlich auf dem
Weltenthrone erhalte. Es ist der Dichter,
der mit und neben ihm wirkt und ihn über
alle Sterbliche erhöht. Sammlen sich nun
an seinem Hofe viele dergleichen Talente, so
giebt er ihnen einen Dichterkönig, und zeigt
dadurch, daſs er das höchste Talent für sei-
nes Gleichen anerkenne. Hierdurch wird
der Dichter aber aufgefordert, ja verleitet,
eben so hoch von sich zu denken als von
dem Fürsten, und sich im Mitbesitz der
gröſsten Vorzüge und Glückseligkeiten zu
fühlen. Hierin wird er bestärkt durch die
gränzenlosen Geschenke die er erhält, durch
den Reichthum den er sammelt, durch die
Einwirkung die er ausübt. Auch setzt er

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0416" n="404[406]"/>
kommt. Der Herrscher selbst ist der erste<lb/>
Anma&#x017F;sliche, der die übrigen alle auszu-<lb/>
schlie&#x017F;sen scheint. Ihm stehen alle zu Dienst,<lb/>
er ist Gebieter sein selbst, niemand gebie-<lb/>
tet ihm, und sein eigner Wille erschafft die<lb/>
übrige Welt, so da&#x017F;s er sich mit der Sonne,<lb/>
ja mit dem Weltall vergleichen kann. Auf-<lb/>
fallend ist es jedoch, da&#x017F;s er eben dadurch<lb/>
genöthigt ist sich einen Mitregenten zu<lb/>
erwählen, der ihm in diesem unbegränzten<lb/>
Felde beystehe, ja ihn ganz eigentlich auf dem<lb/>
Weltenthrone erhalte. Es ist der Dichter,<lb/>
der mit und neben ihm wirkt und ihn über<lb/>
alle Sterbliche erhöht. Sammlen sich nun<lb/>
an seinem Hofe viele dergleichen Talente, so<lb/>
giebt er ihnen einen Dichterkönig, und zeigt<lb/>
dadurch, da&#x017F;s er das höchste Talent für sei-<lb/>
nes Gleichen anerkenne. Hierdurch wird<lb/>
der Dichter aber aufgefordert, ja verleitet,<lb/>
eben so hoch von sich zu denken als von<lb/>
dem Fürsten, und sich im Mitbesitz der<lb/>
grö&#x017F;sten Vorzüge und Glückseligkeiten zu<lb/>
fühlen. Hierin wird er bestärkt durch die<lb/>
gränzenlosen Geschenke die er erhält, durch<lb/>
den Reichthum den er sammelt, durch die<lb/>
Einwirkung die er ausübt. Auch setzt er<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[404[406]/0416] kommt. Der Herrscher selbst ist der erste Anmaſsliche, der die übrigen alle auszu- schlieſsen scheint. Ihm stehen alle zu Dienst, er ist Gebieter sein selbst, niemand gebie- tet ihm, und sein eigner Wille erschafft die übrige Welt, so daſs er sich mit der Sonne, ja mit dem Weltall vergleichen kann. Auf- fallend ist es jedoch, daſs er eben dadurch genöthigt ist sich einen Mitregenten zu erwählen, der ihm in diesem unbegränzten Felde beystehe, ja ihn ganz eigentlich auf dem Weltenthrone erhalte. Es ist der Dichter, der mit und neben ihm wirkt und ihn über alle Sterbliche erhöht. Sammlen sich nun an seinem Hofe viele dergleichen Talente, so giebt er ihnen einen Dichterkönig, und zeigt dadurch, daſs er das höchste Talent für sei- nes Gleichen anerkenne. Hierdurch wird der Dichter aber aufgefordert, ja verleitet, eben so hoch von sich zu denken als von dem Fürsten, und sich im Mitbesitz der gröſsten Vorzüge und Glückseligkeiten zu fühlen. Hierin wird er bestärkt durch die gränzenlosen Geschenke die er erhält, durch den Reichthum den er sammelt, durch die Einwirkung die er ausübt. Auch setzt er

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_divan_1819
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_divan_1819/416
Zitationshilfe: Goethe, Johann Wolfgang von: West-östlicher Divan. Stuttgart, 1819, S. 404[406]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_divan_1819/416>, abgerufen am 23.12.2024.