Goethe, Johann Wolfgang von: West-östlicher Divan. Stuttgart, 1819.pelverse einen ähnlichen Contrast bilden, Und so mag denn auch diese Beharr- Zweifel. Die persische Dichtkunst aber, und 22 *
pelverse einen ähnlichen Contrast bilden, Und so mag denn auch diese Beharr- Zweifel. Die persische Dichtkunst aber, und 22 *
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0349" n="339"/> pelverse einen ähnlichen Contrast bilden,<lb/> wie die beyden Hälften des Alexandriners.</p><lb/> <p>Und so mag denn auch diese Beharr-<lb/> lichkeit die Veranlassung seyn, daſs die<lb/> Perser ihre Gedichte seit acht hundert Jah-<lb/> ren noch immer lieben, schätzen und ver-<lb/> ehren; wie wir denn selbst Zeuge gewesen,<lb/> daſs ein Orientale ein vorzüglich eingebun-<lb/> denes und erhaltenes Manuscript des Mes-<lb/> newi mit eben so viel Ehrfurcht als wenn<lb/> es der Koran wäre, betrachtete und be-<lb/> handelte.</p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#i"><hi rendition="#g">Zweifel</hi></hi>.</hi> </head><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <p>Die persische Dichtkunst aber, und<lb/> was ihr ähnlich ist, wird von dem West-<lb/> länder niemals ganz rein, mit vollem Be-<lb/> hagen aufgenommen werden; worüber wir<lb/> aufgeklärt seyn müssen, wenn uns der Ge-<lb/> nuſs daran nicht unversehens gestört werden<lb/> soll.</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">22 *</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [339/0349]
pelverse einen ähnlichen Contrast bilden,
wie die beyden Hälften des Alexandriners.
Und so mag denn auch diese Beharr-
lichkeit die Veranlassung seyn, daſs die
Perser ihre Gedichte seit acht hundert Jah-
ren noch immer lieben, schätzen und ver-
ehren; wie wir denn selbst Zeuge gewesen,
daſs ein Orientale ein vorzüglich eingebun-
denes und erhaltenes Manuscript des Mes-
newi mit eben so viel Ehrfurcht als wenn
es der Koran wäre, betrachtete und be-
handelte.
Zweifel.
Die persische Dichtkunst aber, und
was ihr ähnlich ist, wird von dem West-
länder niemals ganz rein, mit vollem Be-
hagen aufgenommen werden; worüber wir
aufgeklärt seyn müssen, wenn uns der Ge-
nuſs daran nicht unversehens gestört werden
soll.
22 *
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_divan_1819 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_divan_1819/349 |
Zitationshilfe: | Goethe, Johann Wolfgang von: West-östlicher Divan. Stuttgart, 1819, S. 339. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_divan_1819/349>, abgerufen am 23.02.2025. |