Goethe, Johann Wolfgang von: West-östlicher Divan. Stuttgart, 1819.Ueberlieferungen. Wenn der Mensch daran denken soll Ueberlieferungen. Wenn der Mensch daran denken soll <TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0310" n="300"/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#i"><hi rendition="#g">Ueberlieferungen</hi></hi>.</hi> </head><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <p>Wenn der Mensch daran denken soll<lb/> von Ereignissen, die ihn zunächst betreffen,<lb/> künftigen Geschlechtern Nachricht zu hin-<lb/> terlassen, so gehört dazu ein gewisses Be-<lb/> hagen an der Gegenwart, ein Gefühl von<lb/> dem hohen Werthe derselben. Zuerst also<lb/> befestigt er im Gedächtniſs was er von<lb/> Vätern vernommen und überliefert solches<lb/> in fabelhaften Umhüllungen; denn mündli-<lb/> che Ueberlieferung wird immer mährchen-<lb/> haft wachsen. Ist aber die Schrift erfunden,<lb/> ergreift die Schreibseligkeit ein Volk vor dem<lb/> andern, so entstehen alsdann Chroniken,<lb/> welche den poetischen Rhythmus behalten,<lb/> wenn die Poesie der Einbildungskraft und<lb/> des Gefühls längst verschwunden ist. Die<lb/> späteste Zeit versorgt uns mit ausführlichen<lb/> Denkschriften, Selbstbiographien unter<lb/> mancherley Gestalten.</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [300/0310]
Ueberlieferungen.
Wenn der Mensch daran denken soll
von Ereignissen, die ihn zunächst betreffen,
künftigen Geschlechtern Nachricht zu hin-
terlassen, so gehört dazu ein gewisses Be-
hagen an der Gegenwart, ein Gefühl von
dem hohen Werthe derselben. Zuerst also
befestigt er im Gedächtniſs was er von
Vätern vernommen und überliefert solches
in fabelhaften Umhüllungen; denn mündli-
che Ueberlieferung wird immer mährchen-
haft wachsen. Ist aber die Schrift erfunden,
ergreift die Schreibseligkeit ein Volk vor dem
andern, so entstehen alsdann Chroniken,
welche den poetischen Rhythmus behalten,
wenn die Poesie der Einbildungskraft und
des Gefühls längst verschwunden ist. Die
späteste Zeit versorgt uns mit ausführlichen
Denkschriften, Selbstbiographien unter
mancherley Gestalten.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_divan_1819 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_divan_1819/310 |
Zitationshilfe: | Goethe, Johann Wolfgang von: West-östlicher Divan. Stuttgart, 1819, S. 300. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_divan_1819/310>, abgerufen am 23.02.2025. |