Goethe, Johann Wolfgang von: West-östlicher Divan. Stuttgart, 1819."Was schmückst du die eine Hand denn nun Weit mehr als ihr gebührte." Was sollte denn die linke thun, Wenn sie die rechte nicht zierte? Wenn man auch nach Mecca triebe Christus Esel, würd' er nicht Dadurch besser abgericht, Sondern stets ein Esel bliebe. Getretner Quark Wird breit, nicht stark. Schlägst du ihn aber mit Gewalt In feste Form, er nimmt Gestalt. Dergleichen Steine wirst du kennen, Europäer Pise sie nennen. „Was schmückst du die eine Hand denn nun Weit mehr als ihr gebührte.“ Was sollte denn die linke thun, Wenn sie die rechte nicht zierte? Wenn man auch nach Mecca triebe Christus Esel, würd’ er nicht Dadurch besser abgericht, Sondern stets ein Esel bliebe. Getretner Quark Wird breit, nicht stark. Schlägst du ihn aber mit Gewalt In feste Form, er nimmt Gestalt. Dergleichen Steine wirst du kennen, Europäer Pisé sie nennen. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0121" n="111"/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="2"> <lg type="poem"> <l>„Was schmückst du die eine Hand denn nun</l><lb/> <l>Weit mehr als ihr gebührte.“</l><lb/> <l>Was sollte denn die linke thun,</l><lb/> <l>Wenn sie die rechte nicht zierte?</l> </lg> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="2"> <lg type="poem"> <l>Wenn man auch nach Mecca triebe</l><lb/> <l>Christus Esel, würd’ er nicht</l><lb/> <l>Dadurch besser abgericht,</l><lb/> <l>Sondern stets ein Esel bliebe.</l> </lg> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="2"> <lg type="poem"> <l>Getretner Quark</l><lb/> <l>Wird breit, nicht stark.</l> </lg> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="2"> <lg type="poem"> <l>Schlägst du ihn aber mit Gewalt</l><lb/> <l>In feste Form, er nimmt Gestalt.</l><lb/> <l>Dergleichen Steine wirst du kennen,</l><lb/> <l>Europäer Pisé sie nennen.</l> </lg> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> </div> </body> </text> </TEI> [111/0121]
„Was schmückst du die eine Hand denn nun
Weit mehr als ihr gebührte.“
Was sollte denn die linke thun,
Wenn sie die rechte nicht zierte?
Wenn man auch nach Mecca triebe
Christus Esel, würd’ er nicht
Dadurch besser abgericht,
Sondern stets ein Esel bliebe.
Getretner Quark
Wird breit, nicht stark.
Schlägst du ihn aber mit Gewalt
In feste Form, er nimmt Gestalt.
Dergleichen Steine wirst du kennen,
Europäer Pisé sie nennen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_divan_1819 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_divan_1819/121 |
Zitationshilfe: | Goethe, Johann Wolfgang von: West-östlicher Divan. Stuttgart, 1819, S. 111. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_divan_1819/121>, abgerufen am 23.02.2025. |