diesen Gründen widerspricht. Quadrio in seiner Storia d'ogni Poesia erklärt ihn für einen spanischen Ro- man, dessen Verfasser man nicht kenne, der ins Fran- zösische von D'alibray Rouen 1670, und dann ins Italiänische 1676 unter dem Titel Avvenimenti di Fortunato, et de suoi figli. Napoli, übersetzt worden sey. Dasselbe sagt auch die Histoire des Aventures heureuses et malhereuses de Fortunatus avec sa bourse et son chapeau. Troyes chez Garnier, wo es heißt:
Si Fortunatus doit sa gloire A celui qui est son auteur, Il n'en doit, a ce qu'on peut croire, Gueres moins a son traducteur, Car l'un est cause qu'il s'envole Dans la region espagnole, L'autre etc.
Das teutsche Buch von Fortunato und seinem Seckel ganz kurzweilig zelesen, gedruckt und vollendet in der kayserlichen Stat Augsburg durch Heinrich Steyner 1530, zeigt gleichfalls überall die Spuren eines gleichen Ursprungs. So nennt Rupert in der Verschneidungsge- schichte das Thor an dem Aufenthaltsorte des Grafen
dieſen Gründen widerſpricht. Quadrio in ſeiner Storia d’ogni Poesia erklärt ihn für einen ſpaniſchen Ro- man, deſſen Verfaſſer man nicht kenne, der ins Fran- zöſiſche von D’alibray Rouen 1670, und dann ins Italiäniſche 1676 unter dem Titel Avvenimenti di Fortunato, et de suoi figli. Napoli, überſetzt worden ſey. Daſſelbe ſagt auch die Histoire des Aventures heureuses et malhereuses de Fortunatus avec sa bourse et son chapeau. Troyes chez Garnier, wo es heißt:
Si Fortunatus doit sa gloire À celui qui est son auteur, Il n’en doit, à ce qu’on peut croire, Gueres moins a son traducteur, Car l’un est cause qu’il s’envole Dans la region espagnole, L’autre etc.
Das teutſche Buch von Fortunato und ſeinem Seckel ganz kurzweilig zeleſen, gedruckt und vollendet in der kayſerlichen Stat Augsburg durch Heinrich Steyner 1530, zeigt gleichfalls überall die Spuren eines gleichen Urſprungs. So nennt Rupert in der Verſchneidungsge- ſchichte das Thor an dem Aufenthaltsorte des Grafen
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0092"n="74"/>
dieſen Gründen widerſpricht. Quadrio in ſeiner <hirendition="#aq">Storia<lb/>
d’ogni Poesia</hi> erklärt ihn für einen ſpaniſchen Ro-<lb/>
man, deſſen Verfaſſer man nicht kenne, der ins Fran-<lb/>
zöſiſche von <hirendition="#aq">D’alibray Rouen</hi> 1670, und dann ins<lb/>
Italiäniſche 1676 unter dem Titel <hirendition="#aq">Avvenimenti di<lb/>
Fortunato, et de suoi figli. Napoli,</hi> überſetzt worden<lb/>ſey. Daſſelbe ſagt auch die <hirendition="#aq">Histoire des Aventures<lb/>
heureuses et malhereuses de Fortunatus avec sa<lb/>
bourse et son chapeau. Troyes chez Garnier,</hi> wo<lb/>
es heißt:</p><lb/><cit><quote><lgtype="poem"><l><hirendition="#aq">Si Fortunatus doit sa gloire</hi></l><lb/><l><hirendition="#aq">À celui qui est son auteur,</hi></l><lb/><l><hirendition="#aq">Il n’en doit, à ce qu’on peut croire,</hi></l><lb/><l><hirendition="#aq">Gueres moins a son traducteur,</hi></l><lb/><l><hirendition="#aq">Car l’un est cause qu’il s’envole</hi></l><lb/><l><hirendition="#aq">Dans la region espagnole,</hi></l><lb/><l><hirendition="#aq">L’autre etc.</hi></l></lg></quote></cit><lb/><p>Das teutſche Buch von Fortunato und ſeinem Seckel<lb/>
ganz kurzweilig zeleſen, gedruckt und vollendet in der<lb/>
kayſerlichen Stat Augsburg durch Heinrich Steyner<lb/>
1530, zeigt gleichfalls überall die Spuren eines gleichen<lb/>
Urſprungs. So nennt Rupert in der Verſchneidungsge-<lb/>ſchichte das Thor an dem Aufenthaltsorte des Grafen<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[74/0092]
dieſen Gründen widerſpricht. Quadrio in ſeiner Storia
d’ogni Poesia erklärt ihn für einen ſpaniſchen Ro-
man, deſſen Verfaſſer man nicht kenne, der ins Fran-
zöſiſche von D’alibray Rouen 1670, und dann ins
Italiäniſche 1676 unter dem Titel Avvenimenti di
Fortunato, et de suoi figli. Napoli, überſetzt worden
ſey. Daſſelbe ſagt auch die Histoire des Aventures
heureuses et malhereuses de Fortunatus avec sa
bourse et son chapeau. Troyes chez Garnier, wo
es heißt:
Si Fortunatus doit sa gloire
À celui qui est son auteur,
Il n’en doit, à ce qu’on peut croire,
Gueres moins a son traducteur,
Car l’un est cause qu’il s’envole
Dans la region espagnole,
L’autre etc.
Das teutſche Buch von Fortunato und ſeinem Seckel
ganz kurzweilig zeleſen, gedruckt und vollendet in der
kayſerlichen Stat Augsburg durch Heinrich Steyner
1530, zeigt gleichfalls überall die Spuren eines gleichen
Urſprungs. So nennt Rupert in der Verſchneidungsge-
ſchichte das Thor an dem Aufenthaltsorte des Grafen
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Görres, Joseph: Die teutschen Volksbücher. Heidelberg, 1807, S. 74. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goerres_volksbuecher_1807/92>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.