Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Görres, Joseph: Die teutschen Volksbücher. Heidelberg, 1807.

Bild:
<< vorherige Seite

dankbar auf; mächtig drang in ihm der Orientalism in
die Ideenmasse des Occidents ein; viele Heldengedichte,
Romane und Romanzen giengen in den Hauptsprachen
aus ihm hervor, worunter der Roman d' Alexandre
le grand et de Cliges son fils
noch in das Ende des
zwölften Jahrhunderts fällt. Aber vorzüglich auch
Montevilla trug zur Verbreitung und Aufnahme die-
ser neuen poetischen Weltanschauung bei; indem er
die meisten jener Fabeln als Gesehenes und Erlebtes
in seine Reise brachte, accreditirte er sie auch dem
Verstande durch die Wahrheit der unläugbaren That-
sachen, mit denen er sie zusammenband, und gab so
dem phantastisch Flüchtigen eine gewisse Realität für
die wirkliche Welt, ohne die es doch immer nicht leicht
zum allgemeinen Volksglauben wird. Das Paradies,
erzählt der Roman, liegt im fernen Indien auf
dem Berge von Adamanten, und reicht hinauf zum
Monde; zwölf Thore hat der Pallast, 2500 Staf-
feln von Saphir der Zugang, innen liegt auf
goldnem Bett ein Greis weiß von Haupte als eine
Taube; im Garten aber sieht der Baum der Sonne
mit goldnen, der des Mondes mit silbernen Blättern,
und wahrsagen Alexandern, der dann an den Eingang
die beiden Marmorsäulen setzt; das Alles hat Monte-
villa beinahe wörtlich, aber wie in eigner Ansicht

dankbar auf; mächtig drang in ihm der Orientalism in
die Ideenmaſſe des Occidents ein; viele Heldengedichte,
Romane und Romanzen giengen in den Hauptſprachen
aus ihm hervor, worunter der Roman d’ Alexandre
le grand et de Cliges son fils
noch in das Ende des
zwölften Jahrhunderts fällt. Aber vorzüglich auch
Montevilla trug zur Verbreitung und Aufnahme die-
ſer neuen poetiſchen Weltanſchauung bei; indem er
die meiſten jener Fabeln als Geſehenes und Erlebtes
in ſeine Reiſe brachte, accreditirte er ſie auch dem
Verſtande durch die Wahrheit der unläugbaren That-
ſachen, mit denen er ſie zuſammenband, und gab ſo
dem phantaſtiſch Flüchtigen eine gewiſſe Realität für
die wirkliche Welt, ohne die es doch immer nicht leicht
zum allgemeinen Volksglauben wird. Das Paradies,
erzählt der Roman, liegt im fernen Indien auf
dem Berge von Adamanten, und reicht hinauf zum
Monde; zwölf Thore hat der Pallaſt, 2500 Staf-
feln von Saphir der Zugang, innen liegt auf
goldnem Bett ein Greis weiß von Haupte als eine
Taube; im Garten aber ſieht der Baum der Sonne
mit goldnen, der des Mondes mit ſilbernen Blättern,
und wahrſagen Alexandern, der dann an den Eingang
die beiden Marmorſäulen ſetzt; das Alles hat Monte-
villa beinahe wörtlich, aber wie in eigner Anſicht

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0078" n="60"/>
dankbar auf; mächtig drang in ihm der Orientalism in<lb/>
die Ideenma&#x017F;&#x017F;e des Occidents ein; viele Heldengedichte,<lb/>
Romane und Romanzen giengen in den Haupt&#x017F;prachen<lb/>
aus ihm hervor, worunter der Roman <hi rendition="#aq">d&#x2019; Alexandre<lb/>
le grand et de Cliges son fils</hi> noch in das Ende des<lb/>
zwölften Jahrhunderts fällt. Aber vorzüglich auch<lb/>
Montevilla trug zur Verbreitung und Aufnahme die-<lb/>
&#x017F;er neuen poeti&#x017F;chen Weltan&#x017F;chauung bei; indem er<lb/>
die mei&#x017F;ten jener Fabeln als Ge&#x017F;ehenes und Erlebtes<lb/>
in &#x017F;eine Rei&#x017F;e brachte, accreditirte er &#x017F;ie auch dem<lb/>
Ver&#x017F;tande durch die Wahrheit der unläugbaren That-<lb/>
&#x017F;achen, mit denen er &#x017F;ie zu&#x017F;ammenband, und gab &#x017F;o<lb/>
dem phanta&#x017F;ti&#x017F;ch Flüchtigen eine gewi&#x017F;&#x017F;e Realität für<lb/>
die wirkliche Welt, ohne die es doch immer nicht leicht<lb/>
zum allgemeinen Volksglauben wird. Das Paradies,<lb/>
erzählt der Roman, liegt im fernen Indien auf<lb/>
dem Berge von Adamanten, und reicht hinauf zum<lb/>
Monde; zwölf Thore hat der Palla&#x017F;t, 2500 Staf-<lb/>
feln von Saphir der Zugang, innen liegt auf<lb/>
goldnem Bett ein Greis weiß von Haupte als eine<lb/>
Taube; im Garten aber &#x017F;ieht der Baum der Sonne<lb/>
mit goldnen, der des Mondes mit &#x017F;ilbernen Blättern,<lb/>
und wahr&#x017F;agen Alexandern, der dann an den Eingang<lb/>
die beiden Marmor&#x017F;äulen &#x017F;etzt; das Alles hat Monte-<lb/>
villa beinahe wörtlich, aber wie in eigner An&#x017F;icht<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[60/0078] dankbar auf; mächtig drang in ihm der Orientalism in die Ideenmaſſe des Occidents ein; viele Heldengedichte, Romane und Romanzen giengen in den Hauptſprachen aus ihm hervor, worunter der Roman d’ Alexandre le grand et de Cliges son fils noch in das Ende des zwölften Jahrhunderts fällt. Aber vorzüglich auch Montevilla trug zur Verbreitung und Aufnahme die- ſer neuen poetiſchen Weltanſchauung bei; indem er die meiſten jener Fabeln als Geſehenes und Erlebtes in ſeine Reiſe brachte, accreditirte er ſie auch dem Verſtande durch die Wahrheit der unläugbaren That- ſachen, mit denen er ſie zuſammenband, und gab ſo dem phantaſtiſch Flüchtigen eine gewiſſe Realität für die wirkliche Welt, ohne die es doch immer nicht leicht zum allgemeinen Volksglauben wird. Das Paradies, erzählt der Roman, liegt im fernen Indien auf dem Berge von Adamanten, und reicht hinauf zum Monde; zwölf Thore hat der Pallaſt, 2500 Staf- feln von Saphir der Zugang, innen liegt auf goldnem Bett ein Greis weiß von Haupte als eine Taube; im Garten aber ſieht der Baum der Sonne mit goldnen, der des Mondes mit ſilbernen Blättern, und wahrſagen Alexandern, der dann an den Eingang die beiden Marmorſäulen ſetzt; das Alles hat Monte- villa beinahe wörtlich, aber wie in eigner Anſicht

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goerres_volksbuecher_1807
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goerres_volksbuecher_1807/78
Zitationshilfe: Görres, Joseph: Die teutschen Volksbücher. Heidelberg, 1807, S. 60. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goerres_volksbuecher_1807/78>, abgerufen am 18.12.2024.