eines genuesischen Astrologen. Köln bey Ch. Everärts, und Achen bei Dreisse.
Wer irgend dem Zufall etwas abgewinnen will, der ent- sagt der eignen freien Selbstbestimmung; wohin die Winde und die Sterne ihn führen wollen, da zieht er willig hin. Insofern im Schlafe der gleiche Zustand der Aufhebung aller Willkühr und selbständigen Freiheit eintritt, und im Traume ein gleiches Hingeben an das phantastische Spielen der Constellationen, ist der Schlaf allerdings der angemessenste Zustand, um Glücksspiele zu spielen: der schlafende Mensch muß dem Glücke ein wohlgefälliger Anblick da liegen. Daher mag es wohl gekommen seyn, daß man von eher so viel auf die Bedeutung der Träume rechnete; da, wo es auf Schicksalswirkung und Eintreffen glücklicher Zufälle ankam. In dunkler Mitternacht glaubte man, träte das Schicksal nahe an den Men- schen, und flüsternd verkünde es ihm in Glück und Unglück sein Verhängniß. Daraus sind denn auch diese Bücher erwachsen, indem der wachende Geist vermessen jene Träume arithmetisch deutete, und jeder gesehenen Gestalt irgend eine besondere Zahl, Edel- gesteinen z. B. 71, Eidexen 13, Fenerwerk 61 unter- legte. So hat das Ganze denselben Werth und
eines genueſiſchen Aſtrologen. Koͤln bey Ch. Everaͤrts, und Achen bei Dreiſſe.
Wer irgend dem Zufall etwas abgewinnen will, der ent- ſagt der eignen freien Selbſtbeſtimmung; wohin die Winde und die Sterne ihn führen wollen, da zieht er willig hin. Inſofern im Schlafe der gleiche Zuſtand der Aufhebung aller Willkühr und ſelbſtändigen Freiheit eintritt, und im Traume ein gleiches Hingeben an das phantaſtiſche Spielen der Conſtellationen, iſt der Schlaf allerdings der angemeſſenſte Zuſtand, um Glücksſpiele zu ſpielen: der ſchlafende Menſch muß dem Glücke ein wohlgefälliger Anblick da liegen. Daher mag es wohl gekommen ſeyn, daß man von eher ſo viel auf die Bedeutung der Träume rechnete; da, wo es auf Schickſalswirkung und Eintreffen glücklicher Zufälle ankam. In dunkler Mitternacht glaubte man, träte das Schickſal nahe an den Men- ſchen, und flüſternd verkünde es ihm in Glück und Unglück ſein Verhängniß. Daraus ſind denn auch dieſe Bücher erwachſen, indem der wachende Geiſt vermeſſen jene Träume arithmetiſch deutete, und jeder geſehenen Geſtalt irgend eine beſondere Zahl, Edel- geſteinen z. B. 71, Eidexen 13, Fenerwerk 61 unter- legte. So hat das Ganze denſelben Werth und
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><bibl><pbfacs="#f0058"n="40"/>
eines genueſiſchen Aſtrologen. Koͤln bey<lb/>
Ch. Everaͤrts, und Achen bei Dreiſſe.</bibl><lb/><p>Wer irgend dem Zufall etwas abgewinnen will, der ent-<lb/>ſagt der eignen freien Selbſtbeſtimmung; wohin die Winde<lb/>
und die Sterne ihn führen wollen, da zieht er willig<lb/>
hin. Inſofern im Schlafe der gleiche Zuſtand der<lb/>
Aufhebung aller Willkühr und ſelbſtändigen Freiheit<lb/>
eintritt, und im Traume ein gleiches Hingeben an<lb/>
das phantaſtiſche Spielen der Conſtellationen, iſt der<lb/>
Schlaf allerdings der angemeſſenſte Zuſtand, um<lb/>
Glücksſpiele zu ſpielen: der ſchlafende Menſch muß<lb/>
dem Glücke ein wohlgefälliger Anblick da liegen.<lb/>
Daher mag es wohl gekommen ſeyn, daß man von<lb/>
eher ſo viel auf die Bedeutung der Träume rechnete;<lb/>
da, wo es auf Schickſalswirkung und Eintreffen<lb/>
glücklicher Zufälle ankam. In dunkler Mitternacht<lb/>
glaubte man, träte das Schickſal nahe an den Men-<lb/>ſchen, und flüſternd verkünde es ihm in Glück und<lb/>
Unglück ſein Verhängniß. Daraus ſind denn auch<lb/>
dieſe Bücher erwachſen, indem der wachende Geiſt<lb/>
vermeſſen jene Träume arithmetiſch deutete, und jeder<lb/>
geſehenen Geſtalt irgend eine beſondere Zahl, Edel-<lb/>
geſteinen z. B. 71, Eidexen 13, Fenerwerk 61 unter-<lb/>
legte. So hat das Ganze denſelben Werth und<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[40/0058]
eines genueſiſchen Aſtrologen. Koͤln bey
Ch. Everaͤrts, und Achen bei Dreiſſe.
Wer irgend dem Zufall etwas abgewinnen will, der ent-
ſagt der eignen freien Selbſtbeſtimmung; wohin die Winde
und die Sterne ihn führen wollen, da zieht er willig
hin. Inſofern im Schlafe der gleiche Zuſtand der
Aufhebung aller Willkühr und ſelbſtändigen Freiheit
eintritt, und im Traume ein gleiches Hingeben an
das phantaſtiſche Spielen der Conſtellationen, iſt der
Schlaf allerdings der angemeſſenſte Zuſtand, um
Glücksſpiele zu ſpielen: der ſchlafende Menſch muß
dem Glücke ein wohlgefälliger Anblick da liegen.
Daher mag es wohl gekommen ſeyn, daß man von
eher ſo viel auf die Bedeutung der Träume rechnete;
da, wo es auf Schickſalswirkung und Eintreffen
glücklicher Zufälle ankam. In dunkler Mitternacht
glaubte man, träte das Schickſal nahe an den Men-
ſchen, und flüſternd verkünde es ihm in Glück und
Unglück ſein Verhängniß. Daraus ſind denn auch
dieſe Bücher erwachſen, indem der wachende Geiſt
vermeſſen jene Träume arithmetiſch deutete, und jeder
geſehenen Geſtalt irgend eine beſondere Zahl, Edel-
geſteinen z. B. 71, Eidexen 13, Fenerwerk 61 unter-
legte. So hat das Ganze denſelben Werth und
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Görres, Joseph: Die teutschen Volksbücher. Heidelberg, 1807, S. 40. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goerres_volksbuecher_1807/58>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.