Augsburg teutsch, lateinisch 1485 und 88. Die ältern Ausgaben enthalten dabei außer dem zum Volksbuche gewordnen Theil noch einen Andern, in dem Morolf als Bruder Salomons erscheint, und nun für ihn mancherlei Abentheuer in den verschiedensten Verklei- dungen mit dem Pharao von Aegypten, dem Könige Cyprian, Ysolt u. s. w. um die entführte Salome, Salomons Gemahlin, besteht, und überall die Rolle eines gewandten, listigen, verschlagenen Menschen, aber keineswegs die des eigentlichen Marcolphs spielt. Dieser ist übrigens unter Allen vorzüglich die Lust und der Liebling der Italiäner, die durch drei Generationen, Vater, Sohn und Enkel den Schwank hindurch ge- trieben haben.
Astuzie sottilissime di Bertoldo dove si scorge un villano accorto e sagace, il quale dopo vary et strani accidenti, alla fine per il suo raro ed acuto ingegno vien fatt' uomo di corte, e regio consi- gliero con l'aggiunta del suo Testamento; ed altri detti sententiosi. Opera di giulio cesare della croce in Lucca, per S. et G. D. Marescandoli.
Dann:
Le Piacevoli e ridicolose semplicita di Ber- toldino figliulo dell' astuto ed accorto Bertoldo, con le sottili ed argute risposte della Marcolfa
25.
Augsburg teutſch, lateiniſch 1485 und 88. Die ältern Ausgaben enthalten dabei außer dem zum Volksbuche gewordnen Theil noch einen Andern, in dem Morolf als Bruder Salomons erſcheint, und nun für ihn mancherlei Abentheuer in den verſchiedenſten Verklei- dungen mit dem Pharao von Aegypten, dem Könige Cyprian, Yſolt u. ſ. w. um die entführte Salome, Salomons Gemahlin, beſteht, und überall die Rolle eines gewandten, liſtigen, verſchlagenen Menſchen, aber keineswegs die des eigentlichen Marcolphs ſpielt. Dieſer iſt übrigens unter Allen vorzüglich die Luſt und der Liebling der Italiäner, die durch drei Generationen, Vater, Sohn und Enkel den Schwank hindurch ge- trieben haben.
Astuzie sottilissime di Bertoldo dove si scorge un villano accorto e sagace, il quale dopo vary et strani accidenti, alla fine per il suo raro ed acuto ingegno vien fatt’ uomo di corte, e regio consi- gliero con l’aggiunta del suo Testamento; ed altri detti sententiosi. Opera di giulio cesare della croce in Lucca, per S. et G. D. Marescandoli.
Dann:
Le Piacevoli e ridicolose semplicita di Ber- toldino figliulo dell’ astuto ed accorto Bertoldo, con le sottili ed argute risposte della Marcolfa
25.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0211"n="193"/>
Augsburg teutſch, lateiniſch 1485 und 88. Die ältern<lb/>
Ausgaben enthalten dabei außer dem zum Volksbuche<lb/>
gewordnen Theil noch einen Andern, in dem Morolf<lb/>
als Bruder Salomons erſcheint, und nun für ihn<lb/>
mancherlei Abentheuer in den verſchiedenſten Verklei-<lb/>
dungen mit dem Pharao von Aegypten, dem Könige<lb/>
Cyprian, Yſolt u. ſ. w. um die entführte Salome,<lb/>
Salomons Gemahlin, beſteht, und überall die Rolle<lb/>
eines gewandten, liſtigen, verſchlagenen Menſchen,<lb/>
aber keineswegs die des eigentlichen Marcolphs ſpielt.<lb/>
Dieſer iſt übrigens unter Allen vorzüglich die Luſt und<lb/>
der Liebling der Italiäner, die durch drei Generationen,<lb/>
Vater, Sohn und Enkel den Schwank hindurch ge-<lb/>
trieben haben.</p><lb/><bibl><hirendition="#aq">Astuzie sottilissime di Bertoldo dove si scorge<lb/>
un villano accorto e sagace, il quale dopo vary<lb/>
et strani accidenti, alla fine per il suo raro ed acuto<lb/>
ingegno vien fatt’ uomo di corte, e regio consi-<lb/>
gliero con l’aggiunta del suo Testamento; ed altri<lb/>
detti sententiosi. Opera di giulio cesare della<lb/>
croce in Lucca, per S. et G. D. Marescandoli.</hi></bibl><lb/><p>Dann:</p><lb/><bibl><hirendition="#aq">Le Piacevoli e ridicolose semplicita di Ber-<lb/>
toldino figliulo dell’ astuto ed accorto Bertoldo,<lb/>
con le sottili ed argute risposte della Marcolfa</hi><lb/><fwplace="bottom"type="sig">25.</fw><lb/></bibl></div></div></body></text></TEI>
[193/0211]
Augsburg teutſch, lateiniſch 1485 und 88. Die ältern
Ausgaben enthalten dabei außer dem zum Volksbuche
gewordnen Theil noch einen Andern, in dem Morolf
als Bruder Salomons erſcheint, und nun für ihn
mancherlei Abentheuer in den verſchiedenſten Verklei-
dungen mit dem Pharao von Aegypten, dem Könige
Cyprian, Yſolt u. ſ. w. um die entführte Salome,
Salomons Gemahlin, beſteht, und überall die Rolle
eines gewandten, liſtigen, verſchlagenen Menſchen,
aber keineswegs die des eigentlichen Marcolphs ſpielt.
Dieſer iſt übrigens unter Allen vorzüglich die Luſt und
der Liebling der Italiäner, die durch drei Generationen,
Vater, Sohn und Enkel den Schwank hindurch ge-
trieben haben.
Astuzie sottilissime di Bertoldo dove si scorge
un villano accorto e sagace, il quale dopo vary
et strani accidenti, alla fine per il suo raro ed acuto
ingegno vien fatt’ uomo di corte, e regio consi-
gliero con l’aggiunta del suo Testamento; ed altri
detti sententiosi. Opera di giulio cesare della
croce in Lucca, per S. et G. D. Marescandoli.
Dann:
Le Piacevoli e ridicolose semplicita di Ber-
toldino figliulo dell’ astuto ed accorto Bertoldo,
con le sottili ed argute risposte della Marcolfa
25.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Görres, Joseph: Die teutschen Volksbücher. Heidelberg, 1807, S. 193. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goerres_volksbuecher_1807/211>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.