Görres, Joseph von: Teutschland und die Revolution. Koblenz, 1819.der Apostel verlassen hatte, um dem Herren zu fol¬ Preußen, mehr als vier Millionen Catholische in sei¬ der Apoſtel verlaſſen hatte, um dem Herren zu fol¬ Preußen, mehr als vier Millionen Catholiſche in ſei¬ <TEI> <text> <body> <p><pb facs="#f0085" n="77"/> der Apoſtel verlaſſen hatte, um dem Herren zu fol¬<lb/> gen; als man endlich weiterhin erfuhr, wie ſchon aus<lb/> einem benachbarten Lande das Aufhebungsdecret des<lb/> Cölibates bis zur Unterzeichnung rein mundirt, bey<lb/> den Akten eingelaufen, ſeine Vollziehung aber von<lb/> einem der berathenden Höfe nur der Wittwengehalte<lb/> wegen abgerathen worden. Das alles mußte den widrig¬<lb/> ſten Einfluß auf die Meinung äußern, obgleich die Reſul¬<lb/> tate dieſer Commiſſion wenigſtens diejenigen beruhigten,<lb/> denen ſie bekannt geworden, indem man vollkommen die<lb/> Ausdehnung des Wahlrechts auf die untere Geiſtlichkeit in<lb/> den Dekanen billigen mußte; nicht minder auch den Grund¬<lb/> ſatz, daß angeklagte Biſchöfe von einem Pairsgerichte Recht<lb/> nehmen ſollten; übrigens aber ſich verſichert hielt, daß die<lb/> Curie ihrem Rechte, bey ſolchen Gerichten einen Delegir¬<lb/> ten zu haben, der das öffentliche Miniſterium zu vertreten<lb/> berufen ſey, nicht vergeben werde; noch dulden den<lb/> Bruch, der mit Abſchaffung der Erzbiſchöfe, durch<lb/> kleinliche Eiferſucht der weltlichen Souverainität ge¬<lb/> trieben, in die Hierarchie geſchehen; noch weniger<lb/> aber jemals, proteſtantiſchen Fürſten das Ernennungs¬<lb/> recht katholiſcher Biſchöfe zu geſtatten, ſich vergeſſen<lb/> werde.</p><lb/> <p>Preußen, mehr als vier Millionen Catholiſche in ſei¬<lb/> nem Umkreis hegend, war jenem Vereine nicht bey¬<lb/> getreten, und man deutete die Weigerung dahin, daß<lb/> es auch hier, an Liberalität ſich übertreffen zu laſſen,<lb/> nicht geſonnen ſey. Der König hatte beſtimmte Ver¬<lb/> ſprechungen bey der Beſitznahme geleiſtet; der Kanz¬<lb/> ler hatte ſie in jener Audienz wiederholt; auch hatte<lb/> man die Wiedereinräumung des Wahlrechts, die das<lb/></p> </body> </text> </TEI> [77/0085]
der Apoſtel verlaſſen hatte, um dem Herren zu fol¬
gen; als man endlich weiterhin erfuhr, wie ſchon aus
einem benachbarten Lande das Aufhebungsdecret des
Cölibates bis zur Unterzeichnung rein mundirt, bey
den Akten eingelaufen, ſeine Vollziehung aber von
einem der berathenden Höfe nur der Wittwengehalte
wegen abgerathen worden. Das alles mußte den widrig¬
ſten Einfluß auf die Meinung äußern, obgleich die Reſul¬
tate dieſer Commiſſion wenigſtens diejenigen beruhigten,
denen ſie bekannt geworden, indem man vollkommen die
Ausdehnung des Wahlrechts auf die untere Geiſtlichkeit in
den Dekanen billigen mußte; nicht minder auch den Grund¬
ſatz, daß angeklagte Biſchöfe von einem Pairsgerichte Recht
nehmen ſollten; übrigens aber ſich verſichert hielt, daß die
Curie ihrem Rechte, bey ſolchen Gerichten einen Delegir¬
ten zu haben, der das öffentliche Miniſterium zu vertreten
berufen ſey, nicht vergeben werde; noch dulden den
Bruch, der mit Abſchaffung der Erzbiſchöfe, durch
kleinliche Eiferſucht der weltlichen Souverainität ge¬
trieben, in die Hierarchie geſchehen; noch weniger
aber jemals, proteſtantiſchen Fürſten das Ernennungs¬
recht katholiſcher Biſchöfe zu geſtatten, ſich vergeſſen
werde.
Preußen, mehr als vier Millionen Catholiſche in ſei¬
nem Umkreis hegend, war jenem Vereine nicht bey¬
getreten, und man deutete die Weigerung dahin, daß
es auch hier, an Liberalität ſich übertreffen zu laſſen,
nicht geſonnen ſey. Der König hatte beſtimmte Ver¬
ſprechungen bey der Beſitznahme geleiſtet; der Kanz¬
ler hatte ſie in jener Audienz wiederholt; auch hatte
man die Wiedereinräumung des Wahlrechts, die das
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |