Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Görres, Joseph von: Teutschland und die Revolution. Koblenz, 1819.

Bild:
<< vorherige Seite

Ruh geredet, und der dringendste Ungestüm mit ei¬
ner abschläglichen Zahlung abgewiesen; für die spä¬
ter einlaufenden Forderungen, die von Gerichtswe¬
gen, wie die französische Schuld, schon gemäßigt wa¬
ren, wurde von jenen Papieren und Phrasen, die
nie nach dem Nennwerth gelten, ein reichlicher Vor
rath eingelegt, und ein wohlbestelltes Lager jener
Quincailleriewaaren etablirt, die uns die Revolution
gebracht, und mit denen der Zeitgeist, wie jener Vogel
mit der Silberkugel, spielend sich vergnügt: Ver¬
günstigungen, die nichts kosten, aber jedesmal zählen
bey der Parade; Freyheiten, die sich entweder von
selbst verstehen, oder bey der Willkühr als ihrem Brod¬
herrn Hofedienst zu leisten sich entschließen; Bewilligun¬
gen durch Ausnahmegesetze weislich gezügelt; hohle For¬
meln und gleissende brillantirte Lügen, in die die Eitelkeit
sich gern putzen mag, und wie die Behelfe heißen mö¬
gen, mit denen die Klugheit der Welt sich durchschla¬
gen zu müssen glaubt. Als die kleine Waare Liebha¬
ber gefunden, ließ sich später wohl die Hoffnung fas¬
sen, auch die früheren Einräumungen wieder abzu¬
kaufen; die Consequenz war vollkommen gerettet; und
die Willkühr, die jetzt die Appretur gewonnen, wie
sie die Mode der Zeit verlangt, war wieder ein gang¬
barer Meß-Artikel.

So hatte das Herzogthum Nassau schon vor dem
Congresse eine Verfassung erlangt, an der man theo¬
retisch nichts sonderliches auszusetzen gefunden, die
aber praktisch seither zu wenig Erklecklichem geführt. Unter
dem Vorwande, die stets wechselnden Territorialver¬
hältnisse des Landes erlaubten die Zusammenberufung

Ruh geredet, und der dringendſte Ungeſtüm mit ei¬
ner abſchläglichen Zahlung abgewieſen; für die ſpä¬
ter einlaufenden Forderungen, die von Gerichtswe¬
gen, wie die franzöſiſche Schuld, ſchon gemäßigt wa¬
ren, wurde von jenen Papieren und Phraſen, die
nie nach dem Nennwerth gelten, ein reichlicher Vor
rath eingelegt, und ein wohlbeſtelltes Lager jener
Quincailleriewaaren etablirt, die uns die Revolution
gebracht, und mit denen der Zeitgeiſt, wie jener Vogel
mit der Silberkugel, ſpielend ſich vergnügt: Ver¬
günſtigungen, die nichts koſten, aber jedesmal zählen
bey der Parade; Freyheiten, die ſich entweder von
ſelbſt verſtehen, oder bey der Willkühr als ihrem Brod¬
herrn Hofedienſt zu leiſten ſich entſchließen; Bewilligun¬
gen durch Ausnahmegeſetze weislich gezügelt; hohle For¬
meln und gleiſſende brillantirte Lügen, in die die Eitelkeit
ſich gern putzen mag, und wie die Behelfe heißen mö¬
gen, mit denen die Klugheit der Welt ſich durchſchla¬
gen zu müſſen glaubt. Als die kleine Waare Liebha¬
ber gefunden, ließ ſich ſpäter wohl die Hoffnung faſ¬
ſen, auch die früheren Einräumungen wieder abzu¬
kaufen; die Conſequenz war vollkommen gerettet; und
die Willkühr, die jetzt die Appretur gewonnen, wie
ſie die Mode der Zeit verlangt, war wieder ein gang¬
barer Meß-Artikel.

So hatte das Herzogthum Naſſau ſchon vor dem
Congreſſe eine Verfaſſung erlangt, an der man theo¬
retiſch nichts ſonderliches auszuſetzen gefunden, die
aber praktiſch ſeither zu wenig Erklecklichem geführt. Unter
dem Vorwande, die ſtets wechſelnden Territorialver¬
hältniſſe des Landes erlaubten die Zuſammenberufung

<TEI>
  <text>
    <body>
      <p><pb facs="#f0061" n="53"/>
Ruh geredet, und der dringend&#x017F;te Unge&#x017F;tüm mit ei¬<lb/>
ner ab&#x017F;chläglichen Zahlung abgewie&#x017F;en; für die &#x017F;pä¬<lb/>
ter einlaufenden Forderungen, die von Gerichtswe¬<lb/>
gen, wie die franzö&#x017F;i&#x017F;che Schuld, &#x017F;chon gemäßigt wa¬<lb/>
ren, wurde von jenen Papieren und Phra&#x017F;en, die<lb/>
nie nach dem Nennwerth gelten, ein reichlicher Vor<lb/>
rath eingelegt, und ein wohlbe&#x017F;telltes Lager jener<lb/>
Quincailleriewaaren etablirt, die uns die Revolution<lb/>
gebracht, und mit denen der Zeitgei&#x017F;t, wie jener Vogel<lb/>
mit der Silberkugel, &#x017F;pielend &#x017F;ich vergnügt: Ver¬<lb/>
gün&#x017F;tigungen, die nichts ko&#x017F;ten, aber jedesmal zählen<lb/>
bey der Parade; Freyheiten, die &#x017F;ich entweder von<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t ver&#x017F;tehen, oder bey der Willkühr als ihrem Brod¬<lb/>
herrn Hofedien&#x017F;t zu lei&#x017F;ten &#x017F;ich ent&#x017F;chließen; Bewilligun¬<lb/>
gen durch Ausnahmege&#x017F;etze weislich gezügelt; hohle For¬<lb/>
meln und glei&#x017F;&#x017F;ende brillantirte Lügen, in die die Eitelkeit<lb/>
&#x017F;ich gern putzen mag, und wie die Behelfe heißen mö¬<lb/>
gen, mit denen die Klugheit der Welt &#x017F;ich durch&#x017F;chla¬<lb/>
gen zu mü&#x017F;&#x017F;en glaubt. Als die kleine Waare Liebha¬<lb/>
ber gefunden, ließ &#x017F;ich &#x017F;päter wohl die Hoffnung fa&#x017F;¬<lb/>
&#x017F;en, auch die früheren Einräumungen wieder abzu¬<lb/>
kaufen; die Con&#x017F;equenz war vollkommen gerettet; und<lb/>
die Willkühr, die jetzt die Appretur gewonnen, wie<lb/>
&#x017F;ie die Mode der Zeit verlangt, war wieder ein gang¬<lb/>
barer Meß-Artikel.</p><lb/>
      <p>So hatte das Herzogthum Na&#x017F;&#x017F;au &#x017F;chon vor dem<lb/>
Congre&#x017F;&#x017F;e eine Verfa&#x017F;&#x017F;ung erlangt, an der man theo¬<lb/>
reti&#x017F;ch nichts &#x017F;onderliches auszu&#x017F;etzen gefunden, die<lb/>
aber prakti&#x017F;ch &#x017F;either zu wenig Erklecklichem geführt. Unter<lb/>
dem Vorwande, die &#x017F;tets wech&#x017F;elnden Territorialver¬<lb/>
hältni&#x017F;&#x017F;e des Landes erlaubten die Zu&#x017F;ammenberufung<lb/></p>
    </body>
  </text>
</TEI>
[53/0061] Ruh geredet, und der dringendſte Ungeſtüm mit ei¬ ner abſchläglichen Zahlung abgewieſen; für die ſpä¬ ter einlaufenden Forderungen, die von Gerichtswe¬ gen, wie die franzöſiſche Schuld, ſchon gemäßigt wa¬ ren, wurde von jenen Papieren und Phraſen, die nie nach dem Nennwerth gelten, ein reichlicher Vor rath eingelegt, und ein wohlbeſtelltes Lager jener Quincailleriewaaren etablirt, die uns die Revolution gebracht, und mit denen der Zeitgeiſt, wie jener Vogel mit der Silberkugel, ſpielend ſich vergnügt: Ver¬ günſtigungen, die nichts koſten, aber jedesmal zählen bey der Parade; Freyheiten, die ſich entweder von ſelbſt verſtehen, oder bey der Willkühr als ihrem Brod¬ herrn Hofedienſt zu leiſten ſich entſchließen; Bewilligun¬ gen durch Ausnahmegeſetze weislich gezügelt; hohle For¬ meln und gleiſſende brillantirte Lügen, in die die Eitelkeit ſich gern putzen mag, und wie die Behelfe heißen mö¬ gen, mit denen die Klugheit der Welt ſich durchſchla¬ gen zu müſſen glaubt. Als die kleine Waare Liebha¬ ber gefunden, ließ ſich ſpäter wohl die Hoffnung faſ¬ ſen, auch die früheren Einräumungen wieder abzu¬ kaufen; die Conſequenz war vollkommen gerettet; und die Willkühr, die jetzt die Appretur gewonnen, wie ſie die Mode der Zeit verlangt, war wieder ein gang¬ barer Meß-Artikel. So hatte das Herzogthum Naſſau ſchon vor dem Congreſſe eine Verfaſſung erlangt, an der man theo¬ retiſch nichts ſonderliches auszuſetzen gefunden, die aber praktiſch ſeither zu wenig Erklecklichem geführt. Unter dem Vorwande, die ſtets wechſelnden Territorialver¬ hältniſſe des Landes erlaubten die Zuſammenberufung

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goerres_revolution_1819
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goerres_revolution_1819/61
Zitationshilfe: Görres, Joseph von: Teutschland und die Revolution. Koblenz, 1819, S. 53. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goerres_revolution_1819/61>, abgerufen am 27.11.2024.