das, was aus den Herzen in's Leben eingedrungen, wird dort leicht siegreich werden. Darum je mehr die Willkühr sich erlaubt, um so enger sollen sich Alle an¬ einander schließen; wenn Alle ihrer Augen Licht im¬ mer auf eine Stelle richten, dann wird dort wie in einem Brennpunkt sich eine Flamme sammeln, der das Feuerfesteste selbst nicht widerstehen mag. Laßt nicht ab zu fordern, was Euch angehört, kommt im¬ mer wieder auf denselben Punkt zurück; aber also sey Euer Gang, daß Ihr keine Zwischenstufe ungeduldig überspringet, noch auch einen Schritt vorwärts thut, den Ihr zurückzuthun Euch genöthigt sähet, und so Ihr dann mit Muthe für Eure Sache steht, wird der Erfolg nicht dem Bemühen fehlen. Aber indem Ihr Recht nehmt, vergeßt nicht Recht zu geben, wem Recht gebührt; und indem Ihr der Strenge des Grund¬ satzes nichts vergebt, unterlaßt nicht in der Anwen¬ dung Billigkeit zu üben: denn die Theorie ist scharf wie Schwertes Schneide und wie Feuers Flamme fressend; alles Menschliche aber ist aus Entgegenge¬ setztem gemischt, und in milden Uebergängen tempe¬ rirt, und seine Natur haßt wie Gift alles Unmäßige. Laßt Euch nicht zu thörichtem Streit verhetzen, schon die unlautere Quelle, aus der Euch der Antrieb kömmt, soll Euch Verdacht einflößen; indem Ihr ha¬ dert, denken sie lachend die Beute davon zu tragen. Glaubt nicht, daß Euch eine neue Freyheit zu Theile werde, ohne eine neue Leistung und daß das Gute ohne Euer Zuthun Euch im Schlaf anfliege; das ganze Streben dieser Zeit kann nur einen vernünfti¬ gen Sinn in sich haben: daß sie reger, lebendiger und tüchtiger zu seyn sich vorgenommen, als die Frü¬ here gewesen; thut sie in dieser Weise, dann wird ihr auch ein glücklicher Loos zu Theile fallen; ist es an¬ ders, dann wird sie sich jämmerlich betrogen finden. Denn Verfassungen sind gar nichts ohne Bürgertu¬ gend, hätte diese in uns gelebt, dann wäre die Frey¬ heit nicht zu Grund gegangen; das bloße Verlangen nach ihrer Wiederherstellung ist aber noch kein Be¬ weis, daß die Tüchtigkeit dazu zurückgekehrt. Nur all¬
das, was aus den Herzen in's Leben eingedrungen, wird dort leicht ſiegreich werden. Darum je mehr die Willkühr ſich erlaubt, um ſo enger ſollen ſich Alle an¬ einander ſchließen; wenn Alle ihrer Augen Licht im¬ mer auf eine Stelle richten, dann wird dort wie in einem Brennpunkt ſich eine Flamme ſammeln, der das Feuerfeſteſte ſelbſt nicht widerſtehen mag. Laßt nicht ab zu fordern, was Euch angehört, kommt im¬ mer wieder auf denſelben Punkt zurück; aber alſo ſey Euer Gang, daß Ihr keine Zwiſchenſtufe ungeduldig überſpringet, noch auch einen Schritt vorwärts thut, den Ihr zurückzuthun Euch genöthigt ſähet, und ſo Ihr dann mit Muthe für Eure Sache ſteht, wird der Erfolg nicht dem Bemühen fehlen. Aber indem Ihr Recht nehmt, vergeßt nicht Recht zu geben, wem Recht gebührt; und indem Ihr der Strenge des Grund¬ ſatzes nichts vergebt, unterlaßt nicht in der Anwen¬ dung Billigkeit zu üben: denn die Theorie iſt ſcharf wie Schwertes Schneide und wie Feuers Flamme freſſend; alles Menſchliche aber iſt aus Entgegenge¬ ſetztem gemiſcht, und in milden Uebergängen tempe¬ rirt, und ſeine Natur haßt wie Gift alles Unmäßige. Laßt Euch nicht zu thörichtem Streit verhetzen, ſchon die unlautere Quelle, aus der Euch der Antrieb kömmt, ſoll Euch Verdacht einflößen; indem Ihr ha¬ dert, denken ſie lachend die Beute davon zu tragen. Glaubt nicht, daß Euch eine neue Freyheit zu Theile werde, ohne eine neue Leiſtung und daß das Gute ohne Euer Zuthun Euch im Schlaf anfliege; das ganze Streben dieſer Zeit kann nur einen vernünfti¬ gen Sinn in ſich haben: daß ſie reger, lebendiger und tüchtiger zu ſeyn ſich vorgenommen, als die Frü¬ here geweſen; thut ſie in dieſer Weiſe, dann wird ihr auch ein glücklicher Loos zu Theile fallen; iſt es an¬ ders, dann wird ſie ſich jämmerlich betrogen finden. Denn Verfaſſungen ſind gar nichts ohne Bürgertu¬ gend, hätte dieſe in uns gelebt, dann wäre die Frey¬ heit nicht zu Grund gegangen; das bloße Verlangen nach ihrer Wiederherſtellung iſt aber noch kein Be¬ weis, daß die Tüchtigkeit dazu zurückgekehrt. Nur all¬
<TEI><text><body><p><pbfacs="#f0214"n="206"/>
das, was aus den Herzen in's Leben eingedrungen,<lb/>
wird dort leicht ſiegreich werden. Darum je mehr die<lb/>
Willkühr ſich erlaubt, um ſo enger ſollen ſich Alle an¬<lb/>
einander ſchließen; wenn Alle ihrer Augen Licht im¬<lb/>
mer auf eine Stelle richten, dann wird dort wie in<lb/>
einem Brennpunkt ſich eine Flamme ſammeln, der<lb/>
das Feuerfeſteſte ſelbſt nicht widerſtehen mag. Laßt<lb/>
nicht ab zu fordern, was Euch angehört, kommt im¬<lb/>
mer wieder auf denſelben Punkt zurück; aber alſo ſey<lb/>
Euer Gang, daß Ihr keine Zwiſchenſtufe ungeduldig<lb/>
überſpringet, noch auch einen Schritt vorwärts thut,<lb/>
den Ihr zurückzuthun Euch genöthigt ſähet, und ſo<lb/>
Ihr dann mit Muthe für Eure Sache ſteht, wird der<lb/>
Erfolg nicht dem Bemühen fehlen. Aber indem Ihr<lb/>
Recht nehmt, vergeßt nicht Recht zu geben, wem<lb/>
Recht gebührt; und indem Ihr der Strenge des Grund¬<lb/>ſatzes nichts vergebt, unterlaßt nicht in der Anwen¬<lb/>
dung Billigkeit zu üben: denn die Theorie iſt ſcharf<lb/>
wie Schwertes Schneide und wie Feuers Flamme<lb/>
freſſend; alles Menſchliche aber iſt aus Entgegenge¬<lb/>ſetztem gemiſcht, und in milden Uebergängen tempe¬<lb/>
rirt, und ſeine Natur haßt wie Gift alles Unmäßige.<lb/>
Laßt Euch nicht zu thörichtem Streit verhetzen, ſchon<lb/>
die unlautere Quelle, aus der Euch der Antrieb<lb/>
kömmt, ſoll Euch Verdacht einflößen; indem Ihr ha¬<lb/>
dert, denken ſie lachend die Beute davon zu tragen.<lb/>
Glaubt nicht, daß Euch eine neue Freyheit zu Theile<lb/>
werde, ohne eine neue Leiſtung und daß das Gute<lb/>
ohne Euer Zuthun Euch im Schlaf anfliege; das<lb/>
ganze Streben dieſer Zeit kann nur <hirendition="#g">einen</hi> vernünfti¬<lb/>
gen Sinn in ſich haben: daß ſie reger, lebendiger<lb/>
und tüchtiger zu ſeyn ſich vorgenommen, als die Frü¬<lb/>
here geweſen; thut ſie in dieſer Weiſe, dann wird ihr<lb/>
auch ein glücklicher Loos zu Theile fallen; iſt es an¬<lb/>
ders, dann wird ſie ſich jämmerlich betrogen finden.<lb/>
Denn Verfaſſungen ſind gar nichts ohne Bürgertu¬<lb/>
gend, hätte dieſe in uns gelebt, dann wäre die Frey¬<lb/>
heit nicht zu Grund gegangen; das bloße Verlangen<lb/>
nach ihrer Wiederherſtellung iſt aber noch kein Be¬<lb/>
weis, daß die Tüchtigkeit dazu zurückgekehrt. Nur all¬<lb/></p></body></text></TEI>
[206/0214]
das, was aus den Herzen in's Leben eingedrungen,
wird dort leicht ſiegreich werden. Darum je mehr die
Willkühr ſich erlaubt, um ſo enger ſollen ſich Alle an¬
einander ſchließen; wenn Alle ihrer Augen Licht im¬
mer auf eine Stelle richten, dann wird dort wie in
einem Brennpunkt ſich eine Flamme ſammeln, der
das Feuerfeſteſte ſelbſt nicht widerſtehen mag. Laßt
nicht ab zu fordern, was Euch angehört, kommt im¬
mer wieder auf denſelben Punkt zurück; aber alſo ſey
Euer Gang, daß Ihr keine Zwiſchenſtufe ungeduldig
überſpringet, noch auch einen Schritt vorwärts thut,
den Ihr zurückzuthun Euch genöthigt ſähet, und ſo
Ihr dann mit Muthe für Eure Sache ſteht, wird der
Erfolg nicht dem Bemühen fehlen. Aber indem Ihr
Recht nehmt, vergeßt nicht Recht zu geben, wem
Recht gebührt; und indem Ihr der Strenge des Grund¬
ſatzes nichts vergebt, unterlaßt nicht in der Anwen¬
dung Billigkeit zu üben: denn die Theorie iſt ſcharf
wie Schwertes Schneide und wie Feuers Flamme
freſſend; alles Menſchliche aber iſt aus Entgegenge¬
ſetztem gemiſcht, und in milden Uebergängen tempe¬
rirt, und ſeine Natur haßt wie Gift alles Unmäßige.
Laßt Euch nicht zu thörichtem Streit verhetzen, ſchon
die unlautere Quelle, aus der Euch der Antrieb
kömmt, ſoll Euch Verdacht einflößen; indem Ihr ha¬
dert, denken ſie lachend die Beute davon zu tragen.
Glaubt nicht, daß Euch eine neue Freyheit zu Theile
werde, ohne eine neue Leiſtung und daß das Gute
ohne Euer Zuthun Euch im Schlaf anfliege; das
ganze Streben dieſer Zeit kann nur einen vernünfti¬
gen Sinn in ſich haben: daß ſie reger, lebendiger
und tüchtiger zu ſeyn ſich vorgenommen, als die Frü¬
here geweſen; thut ſie in dieſer Weiſe, dann wird ihr
auch ein glücklicher Loos zu Theile fallen; iſt es an¬
ders, dann wird ſie ſich jämmerlich betrogen finden.
Denn Verfaſſungen ſind gar nichts ohne Bürgertu¬
gend, hätte dieſe in uns gelebt, dann wäre die Frey¬
heit nicht zu Grund gegangen; das bloße Verlangen
nach ihrer Wiederherſtellung iſt aber noch kein Be¬
weis, daß die Tüchtigkeit dazu zurückgekehrt. Nur all¬
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Görres, Joseph von: Teutschland und die Revolution. Koblenz, 1819, S. 206. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goerres_revolution_1819/214>, abgerufen am 23.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.