ben, sie in plumper Weise stört und irrt; dann wer¬ den die Instinkte wild und in sich ergrimmt, und es hebt sich ein zorniges Brausen in dem Stocke; und es kömmt ein scharfer Krieg aller Leidenschaften; es treibt mit allen Trieben zur Gewaltthat und zu allgemeinem Umsturz, und es geht der Ruf aus durch alle Lande: das Schwert der Ideen über alle, die da Widerstan¬ des sich unterwinden!
So sind also auch uns, da der Lauf der Zei¬ ten uns an einen solchen Uebergangspunkt geführt, zwey Wege aufgethan, um ihn zu vollführen; entwe¬ der, indem wir den Ideen auf jene ruhige Weise in friedlichem Vertrage in unserer Mitte die Ansiedelung erlauben; oder, indem wir uns von ihnen gewaltsam durch eine Revolution auf Gnade und Ungnade ero¬ bern lassen. Es ist nicht zu verkennen, daß der seit¬ herige Gang der Dinge stark auf die letzte Seite hin¬ geneigt; daß man den Hexenkessel, in dem man mit Gewalt diese Zeit wieder jung kochen will, mit den Giften aller Reiche und mit allen bösen Zauberkräu¬ tern angesetzt, und bey lustigem Feuer ihn fleißig im brodelnden qualmenden Sud erhält, bis endlich die ersehnte Mitternachtsstunde ausgeschlagen. Auch sind die Partheyen schon seit geraumer Zeit zum rechten Symptom gekommen, daß sie einander nicht mehr ver¬ stehen wollen.
Was man sonst einzeln für sich als Ursache von Aufständen und Revolutionen aufgezählt: drückende Steuern und Abgaben, gewaltsame Veränderung der Gesetze und Gebräuche, Verletzung der Freyheiten und Privilegien, allgemeine Unterdrückung, Beförderung
Unwürdiger
ben, ſie in plumper Weiſe ſtört und irrt; dann wer¬ den die Inſtinkte wild und in ſich ergrimmt, und es hebt ſich ein zorniges Brauſen in dem Stocke; und es kömmt ein ſcharfer Krieg aller Leidenſchaften; es treibt mit allen Trieben zur Gewaltthat und zu allgemeinem Umſturz, und es geht der Ruf aus durch alle Lande: das Schwert der Ideen über alle, die da Widerſtan¬ des ſich unterwinden!
So ſind alſo auch uns, da der Lauf der Zei¬ ten uns an einen ſolchen Uebergangspunkt geführt, zwey Wege aufgethan, um ihn zu vollführen; entwe¬ der, indem wir den Ideen auf jene ruhige Weiſe in friedlichem Vertrage in unſerer Mitte die Anſiedelung erlauben; oder, indem wir uns von ihnen gewaltſam durch eine Revolution auf Gnade und Ungnade ero¬ bern laſſen. Es iſt nicht zu verkennen, daß der ſeit¬ herige Gang der Dinge ſtark auf die letzte Seite hin¬ geneigt; daß man den Hexenkeſſel, in dem man mit Gewalt dieſe Zeit wieder jung kochen will, mit den Giften aller Reiche und mit allen böſen Zauberkräu¬ tern angeſetzt, und bey luſtigem Feuer ihn fleißig im brodelnden qualmenden Sud erhält, bis endlich die erſehnte Mitternachtsſtunde ausgeſchlagen. Auch ſind die Partheyen ſchon ſeit geraumer Zeit zum rechten Symptom gekommen, daß ſie einander nicht mehr ver¬ ſtehen wollen.
Was man ſonſt einzeln für ſich als Urſache von Aufſtänden und Revolutionen aufgezählt: drückende Steuern und Abgaben, gewaltſame Veränderung der Geſetze und Gebräuche, Verletzung der Freyheiten und Privilegien, allgemeine Unterdrückung, Beförderung
Unwürdiger
<TEI><text><body><p><pbfacs="#f0136"n="128"/>
ben, ſie in plumper Weiſe ſtört und irrt; dann wer¬<lb/>
den die Inſtinkte wild und in ſich ergrimmt, und es<lb/>
hebt ſich ein zorniges Brauſen in dem Stocke; und es<lb/>
kömmt ein ſcharfer Krieg aller Leidenſchaften; es treibt<lb/>
mit allen Trieben zur Gewaltthat und zu allgemeinem<lb/>
Umſturz, und es geht der Ruf aus durch alle Lande:<lb/>
das Schwert der Ideen über alle, die da Widerſtan¬<lb/>
des ſich unterwinden!</p><lb/><p>So ſind alſo auch uns, da der Lauf der Zei¬<lb/>
ten uns an einen ſolchen Uebergangspunkt geführt,<lb/>
zwey Wege aufgethan, um ihn zu vollführen; entwe¬<lb/>
der, indem wir den Ideen auf jene ruhige Weiſe in<lb/>
friedlichem Vertrage in unſerer Mitte die Anſiedelung<lb/>
erlauben; oder, indem wir uns von ihnen gewaltſam<lb/>
durch eine Revolution auf Gnade und Ungnade ero¬<lb/>
bern laſſen. Es iſt nicht zu verkennen, daß der ſeit¬<lb/>
herige Gang der Dinge ſtark auf die letzte Seite hin¬<lb/>
geneigt; daß man den Hexenkeſſel, in dem man mit<lb/>
Gewalt dieſe Zeit wieder jung kochen will, mit den<lb/>
Giften aller Reiche und mit allen böſen Zauberkräu¬<lb/>
tern angeſetzt, und bey luſtigem Feuer ihn fleißig im<lb/>
brodelnden qualmenden Sud erhält, bis endlich die<lb/>
erſehnte Mitternachtsſtunde ausgeſchlagen. Auch ſind<lb/>
die Partheyen ſchon ſeit geraumer Zeit zum rechten<lb/>
Symptom gekommen, daß ſie einander nicht mehr ver¬<lb/>ſtehen <hirendition="#g">wollen</hi>.</p><lb/><p>Was man ſonſt einzeln für ſich als Urſache von<lb/>
Aufſtänden und Revolutionen aufgezählt: drückende<lb/>
Steuern und Abgaben, gewaltſame Veränderung der<lb/>
Geſetze und Gebräuche, Verletzung der Freyheiten und<lb/>
Privilegien, allgemeine Unterdrückung, Beförderung<lb/><fwplace="bottom"type="catch">Unwürdiger<lb/></fw></p></body></text></TEI>
[128/0136]
ben, ſie in plumper Weiſe ſtört und irrt; dann wer¬
den die Inſtinkte wild und in ſich ergrimmt, und es
hebt ſich ein zorniges Brauſen in dem Stocke; und es
kömmt ein ſcharfer Krieg aller Leidenſchaften; es treibt
mit allen Trieben zur Gewaltthat und zu allgemeinem
Umſturz, und es geht der Ruf aus durch alle Lande:
das Schwert der Ideen über alle, die da Widerſtan¬
des ſich unterwinden!
So ſind alſo auch uns, da der Lauf der Zei¬
ten uns an einen ſolchen Uebergangspunkt geführt,
zwey Wege aufgethan, um ihn zu vollführen; entwe¬
der, indem wir den Ideen auf jene ruhige Weiſe in
friedlichem Vertrage in unſerer Mitte die Anſiedelung
erlauben; oder, indem wir uns von ihnen gewaltſam
durch eine Revolution auf Gnade und Ungnade ero¬
bern laſſen. Es iſt nicht zu verkennen, daß der ſeit¬
herige Gang der Dinge ſtark auf die letzte Seite hin¬
geneigt; daß man den Hexenkeſſel, in dem man mit
Gewalt dieſe Zeit wieder jung kochen will, mit den
Giften aller Reiche und mit allen böſen Zauberkräu¬
tern angeſetzt, und bey luſtigem Feuer ihn fleißig im
brodelnden qualmenden Sud erhält, bis endlich die
erſehnte Mitternachtsſtunde ausgeſchlagen. Auch ſind
die Partheyen ſchon ſeit geraumer Zeit zum rechten
Symptom gekommen, daß ſie einander nicht mehr ver¬
ſtehen wollen.
Was man ſonſt einzeln für ſich als Urſache von
Aufſtänden und Revolutionen aufgezählt: drückende
Steuern und Abgaben, gewaltſame Veränderung der
Geſetze und Gebräuche, Verletzung der Freyheiten und
Privilegien, allgemeine Unterdrückung, Beförderung
Unwürdiger
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Görres, Joseph von: Teutschland und die Revolution. Koblenz, 1819, S. 128. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goerres_revolution_1819/136>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.