ergießen, das freilich nur allzu oft des bittern Zor¬ nes voll seyn mag: das ist der kärgliche Ertrag, den seither so viele gewaltthätige Handlungen abgeworfen. Unfähig zu begreifen, daß Thaten, wie sie jene jungen Leute geübt, blos das Product einer einsamen, allein mit sich selbst zu Rath gehenden, Betrachtung seyn können, hat man sich darauf gesetzt, sie durchaus als ein Ergebniß geselliger Verbindungen anzusehen, und indem man wieder nach den Häuptern dieser Verbin¬ dungen und den ersten Anstiftern geforscht, beynahe jeden durch seine Gesinnungen ausgezeichneten Mann mit Verdacht besteckt, nicht bedenkend, daß gerade bey der Jugend jeder, der feige blos zu einem Frevel ohne eigne Theilnahme antreiben wollte, eben dadurch auf immer jedes ehrende Vertrauen bey ihr verscher¬ zen wurde.
So hat man öffentliche Charactere, denen die Na¬ tion ihre Achtung zugewendet, die nichts gethan, was irgend einen gegründeten Verdacht rechtfertigen konnte, auf die man keine einzige wahrhafte Inzicht gehabt, aufs schnödeste mißhandelt; man hat ihnen Commis¬ sionen hingesendet, die, weil sie sträflicher Umtriebe ver¬ dächtig seyen, ihre Papiere durchsuchen sollten; diese nachdem sie unbedacht alle rechtlichen Formen vorbey¬ gegangen, und der Welt ein Urtheil über den Grad der dabey aufgewendeten Besonnenheit an Hand gege¬ ben, haben den Frieden ihres Hauses gewaltsam ge¬ brochen, und nun eine Inquisition über alle ihre Pa¬ piere ohne Ausnahme, bis auf die persönlichsten Fa¬ milienangelegenheiten herab, begonnen, zu deren Vol¬ lendung nichts, als etwa eine Vivisection gefehlt, um
ergießen, das freilich nur allzu oft des bittern Zor¬ nes voll ſeyn mag: das iſt der kärgliche Ertrag, den ſeither ſo viele gewaltthätige Handlungen abgeworfen. Unfähig zu begreifen, daß Thaten, wie ſie jene jungen Leute geübt, blos das Product einer einſamen, allein mit ſich ſelbſt zu Rath gehenden, Betrachtung ſeyn können, hat man ſich darauf geſetzt, ſie durchaus als ein Ergebniß geſelliger Verbindungen anzuſehen, und indem man wieder nach den Häuptern dieſer Verbin¬ dungen und den erſten Anſtiftern geforſcht, beynahe jeden durch ſeine Geſinnungen ausgezeichneten Mann mit Verdacht beſteckt, nicht bedenkend, daß gerade bey der Jugend jeder, der feige blos zu einem Frevel ohne eigne Theilnahme antreiben wollte, eben dadurch auf immer jedes ehrende Vertrauen bey ihr verſcher¬ zen wurde.
So hat man öffentliche Charactere, denen die Na¬ tion ihre Achtung zugewendet, die nichts gethan, was irgend einen gegründeten Verdacht rechtfertigen konnte, auf die man keine einzige wahrhafte Inzicht gehabt, aufs ſchnödeſte mißhandelt; man hat ihnen Commiſ¬ ſionen hingeſendet, die, weil ſie ſträflicher Umtriebe ver¬ dächtig ſeyen, ihre Papiere durchſuchen ſollten; dieſe nachdem ſie unbedacht alle rechtlichen Formen vorbey¬ gegangen, und der Welt ein Urtheil über den Grad der dabey aufgewendeten Beſonnenheit an Hand gege¬ ben, haben den Frieden ihres Hauſes gewaltſam ge¬ brochen, und nun eine Inquiſition über alle ihre Pa¬ piere ohne Ausnahme, bis auf die perſönlichſten Fa¬ milienangelegenheiten herab, begonnen, zu deren Vol¬ lendung nichts, als etwa eine Viviſection gefehlt, um
<TEI><text><body><p><pbfacs="#f0126"n="118"/>
ergießen, das freilich nur allzu oft des bittern Zor¬<lb/>
nes voll ſeyn mag: das iſt der kärgliche Ertrag, den<lb/>ſeither ſo viele gewaltthätige Handlungen abgeworfen.<lb/>
Unfähig zu begreifen, daß Thaten, wie ſie jene jungen<lb/>
Leute geübt, blos das Product einer einſamen, allein<lb/>
mit ſich ſelbſt zu Rath gehenden, Betrachtung ſeyn<lb/>
können, hat man ſich darauf geſetzt, ſie durchaus als<lb/>
ein Ergebniß geſelliger Verbindungen anzuſehen, und<lb/>
indem man wieder nach den Häuptern dieſer Verbin¬<lb/>
dungen und den erſten Anſtiftern geforſcht, beynahe<lb/>
jeden durch ſeine Geſinnungen ausgezeichneten Mann<lb/>
mit Verdacht beſteckt, nicht bedenkend, daß gerade<lb/>
bey der Jugend jeder, der feige blos zu einem Frevel<lb/>
ohne eigne Theilnahme antreiben wollte, eben dadurch<lb/>
auf immer jedes ehrende Vertrauen bey ihr verſcher¬<lb/>
zen wurde.</p><lb/><p>So hat man öffentliche Charactere, denen die Na¬<lb/>
tion ihre Achtung zugewendet, die nichts gethan, was<lb/>
irgend einen gegründeten Verdacht rechtfertigen konnte,<lb/>
auf die man keine einzige wahrhafte Inzicht gehabt,<lb/>
aufs ſchnödeſte mißhandelt; man hat ihnen Commiſ¬<lb/>ſionen hingeſendet, die, weil ſie ſträflicher Umtriebe ver¬<lb/>
dächtig ſeyen, ihre Papiere durchſuchen ſollten; dieſe<lb/>
nachdem ſie unbedacht alle rechtlichen Formen vorbey¬<lb/>
gegangen, und der Welt ein Urtheil über den Grad<lb/>
der dabey aufgewendeten Beſonnenheit an Hand gege¬<lb/>
ben, haben den Frieden ihres Hauſes gewaltſam ge¬<lb/>
brochen, und nun eine Inquiſition über alle ihre Pa¬<lb/>
piere ohne Ausnahme, bis auf die perſönlichſten Fa¬<lb/>
milienangelegenheiten herab, begonnen, zu deren Vol¬<lb/>
lendung nichts, als etwa eine Viviſection gefehlt, um<lb/></p></body></text></TEI>
[118/0126]
ergießen, das freilich nur allzu oft des bittern Zor¬
nes voll ſeyn mag: das iſt der kärgliche Ertrag, den
ſeither ſo viele gewaltthätige Handlungen abgeworfen.
Unfähig zu begreifen, daß Thaten, wie ſie jene jungen
Leute geübt, blos das Product einer einſamen, allein
mit ſich ſelbſt zu Rath gehenden, Betrachtung ſeyn
können, hat man ſich darauf geſetzt, ſie durchaus als
ein Ergebniß geſelliger Verbindungen anzuſehen, und
indem man wieder nach den Häuptern dieſer Verbin¬
dungen und den erſten Anſtiftern geforſcht, beynahe
jeden durch ſeine Geſinnungen ausgezeichneten Mann
mit Verdacht beſteckt, nicht bedenkend, daß gerade
bey der Jugend jeder, der feige blos zu einem Frevel
ohne eigne Theilnahme antreiben wollte, eben dadurch
auf immer jedes ehrende Vertrauen bey ihr verſcher¬
zen wurde.
So hat man öffentliche Charactere, denen die Na¬
tion ihre Achtung zugewendet, die nichts gethan, was
irgend einen gegründeten Verdacht rechtfertigen konnte,
auf die man keine einzige wahrhafte Inzicht gehabt,
aufs ſchnödeſte mißhandelt; man hat ihnen Commiſ¬
ſionen hingeſendet, die, weil ſie ſträflicher Umtriebe ver¬
dächtig ſeyen, ihre Papiere durchſuchen ſollten; dieſe
nachdem ſie unbedacht alle rechtlichen Formen vorbey¬
gegangen, und der Welt ein Urtheil über den Grad
der dabey aufgewendeten Beſonnenheit an Hand gege¬
ben, haben den Frieden ihres Hauſes gewaltſam ge¬
brochen, und nun eine Inquiſition über alle ihre Pa¬
piere ohne Ausnahme, bis auf die perſönlichſten Fa¬
milienangelegenheiten herab, begonnen, zu deren Vol¬
lendung nichts, als etwa eine Viviſection gefehlt, um
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Görres, Joseph von: Teutschland und die Revolution. Koblenz, 1819, S. 118. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goerres_revolution_1819/126>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.