und würfelt um sein Gewand? Mit Worten höre ich seine Lehre viel bekennen, aber die Werke sind nicht darnach; voll von Leuten seh ich den Gerichtshof stehen, die Recht suchen und Gerechtigkeit, aber kein Richter ist vorhanden; deswegen hat das müßige Schwert von selber sich an der Wand gerührt, und ein schuldiges Haupt getroffen. Darum und sintemal wir denn alle Sünder sind, so richtet menschlich über eure Brüder, damit menschlich über Euch gerichtet werde. Thut, was Euch durch göttliche und mensch¬ liche Gesetze gebothen ist; dann wird der Abgrund sich von selber schließen, und ich werde das letzte Schlachtopfer seyn, das er verschlingt.
So ernste, tief einschneidende Vorgänge mußten nothwendig die angestrengteste Aufmerksamkeit der Re¬ gierungen auf sich ziehen. Sie sind ans Steuer des Staats gesetzt, damit sie das Schiff lenken durch jeg¬ liche Gefahr. Aber je hohler die Wellen gehen, je stärker die Brandung schäumt, um so gelassener muß der Steuermann hinaus in die Bewegung sehen; will er der wirklichen Gefahr Meister werden, dann darf er nicht zaghaft vor Eingebildeter erbeben; das Schwanken, das den Unkundigen in Entsetzen bringt, wird ihn nicht berühren; selbst das Toben des Ele¬ mentes wird er mit scharfem Blicke und gewandter Hand sich dienstbar machen, daß die Kräfte, wenn auch unwillig und aufbäumend, ihn zum Ziele führen. Je mehr eine Regierung von der Natur des ersten Bewegers in sich trägt, um so weniger wird sie durch die Schwingungen des Bewegten sich irren lassen; erblickend die Dinge von der Höhe, und gleichsam
und würfelt um ſein Gewand? Mit Worten höre ich ſeine Lehre viel bekennen, aber die Werke ſind nicht darnach; voll von Leuten ſeh ich den Gerichtshof ſtehen, die Recht ſuchen und Gerechtigkeit, aber kein Richter iſt vorhanden; deswegen hat das müßige Schwert von ſelber ſich an der Wand gerührt, und ein ſchuldiges Haupt getroffen. Darum und ſintemal wir denn alle Sünder ſind, ſo richtet menſchlich über eure Brüder, damit menſchlich über Euch gerichtet werde. Thut, was Euch durch göttliche und menſch¬ liche Geſetze gebothen iſt; dann wird der Abgrund ſich von ſelber ſchließen, und ich werde das letzte Schlachtopfer ſeyn, das er verſchlingt.
So ernſte, tief einſchneidende Vorgänge mußten nothwendig die angeſtrengteſte Aufmerkſamkeit der Re¬ gierungen auf ſich ziehen. Sie ſind ans Steuer des Staats geſetzt, damit ſie das Schiff lenken durch jeg¬ liche Gefahr. Aber je hohler die Wellen gehen, je ſtärker die Brandung ſchäumt, um ſo gelaſſener muß der Steuermann hinaus in die Bewegung ſehen; will er der wirklichen Gefahr Meiſter werden, dann darf er nicht zaghaft vor Eingebildeter erbeben; das Schwanken, das den Unkundigen in Entſetzen bringt, wird ihn nicht berühren; ſelbſt das Toben des Ele¬ mentes wird er mit ſcharfem Blicke und gewandter Hand ſich dienſtbar machen, daß die Kräfte, wenn auch unwillig und aufbäumend, ihn zum Ziele führen. Je mehr eine Regierung von der Natur des erſten Bewegers in ſich trägt, um ſo weniger wird ſie durch die Schwingungen des Bewegten ſich irren laſſen; erblickend die Dinge von der Höhe, und gleichſam
<TEI><text><body><p><pbfacs="#f0122"n="114"/>
und würfelt um ſein Gewand? Mit Worten höre ich<lb/>ſeine Lehre viel bekennen, aber die Werke ſind nicht<lb/>
darnach; voll von Leuten ſeh ich den Gerichtshof<lb/>ſtehen, die Recht ſuchen und Gerechtigkeit, aber kein<lb/>
Richter iſt vorhanden; deswegen hat das müßige<lb/>
Schwert von ſelber ſich an der Wand gerührt, und<lb/>
ein ſchuldiges Haupt getroffen. Darum und ſintemal<lb/>
wir denn alle Sünder ſind, ſo richtet menſchlich über<lb/>
eure Brüder, damit menſchlich über Euch gerichtet<lb/>
werde. Thut, was Euch durch göttliche und menſch¬<lb/>
liche Geſetze gebothen iſt; dann wird der Abgrund<lb/>ſich von ſelber ſchließen, und ich werde das letzte<lb/>
Schlachtopfer ſeyn, das er verſchlingt.</p><lb/><p>So ernſte, tief einſchneidende Vorgänge mußten<lb/>
nothwendig die angeſtrengteſte Aufmerkſamkeit der Re¬<lb/>
gierungen auf ſich ziehen. Sie ſind ans Steuer des<lb/>
Staats geſetzt, damit ſie das Schiff lenken durch jeg¬<lb/>
liche Gefahr. Aber je hohler die Wellen gehen, je<lb/>ſtärker die Brandung ſchäumt, um ſo gelaſſener muß<lb/>
der Steuermann hinaus in die Bewegung ſehen; will<lb/>
er der wirklichen Gefahr Meiſter werden, dann darf<lb/>
er nicht zaghaft vor Eingebildeter erbeben; das<lb/>
Schwanken, das den Unkundigen in Entſetzen bringt,<lb/>
wird ihn nicht berühren; ſelbſt das Toben des Ele¬<lb/>
mentes wird er mit ſcharfem Blicke und gewandter<lb/>
Hand ſich dienſtbar machen, daß die Kräfte, wenn<lb/>
auch unwillig und aufbäumend, ihn zum Ziele führen.<lb/>
Je mehr eine Regierung von der Natur des erſten<lb/>
Bewegers in ſich trägt, um ſo weniger wird ſie durch<lb/>
die Schwingungen des Bewegten ſich irren laſſen;<lb/>
erblickend die Dinge von der Höhe, und gleichſam<lb/></p></body></text></TEI>
[114/0122]
und würfelt um ſein Gewand? Mit Worten höre ich
ſeine Lehre viel bekennen, aber die Werke ſind nicht
darnach; voll von Leuten ſeh ich den Gerichtshof
ſtehen, die Recht ſuchen und Gerechtigkeit, aber kein
Richter iſt vorhanden; deswegen hat das müßige
Schwert von ſelber ſich an der Wand gerührt, und
ein ſchuldiges Haupt getroffen. Darum und ſintemal
wir denn alle Sünder ſind, ſo richtet menſchlich über
eure Brüder, damit menſchlich über Euch gerichtet
werde. Thut, was Euch durch göttliche und menſch¬
liche Geſetze gebothen iſt; dann wird der Abgrund
ſich von ſelber ſchließen, und ich werde das letzte
Schlachtopfer ſeyn, das er verſchlingt.
So ernſte, tief einſchneidende Vorgänge mußten
nothwendig die angeſtrengteſte Aufmerkſamkeit der Re¬
gierungen auf ſich ziehen. Sie ſind ans Steuer des
Staats geſetzt, damit ſie das Schiff lenken durch jeg¬
liche Gefahr. Aber je hohler die Wellen gehen, je
ſtärker die Brandung ſchäumt, um ſo gelaſſener muß
der Steuermann hinaus in die Bewegung ſehen; will
er der wirklichen Gefahr Meiſter werden, dann darf
er nicht zaghaft vor Eingebildeter erbeben; das
Schwanken, das den Unkundigen in Entſetzen bringt,
wird ihn nicht berühren; ſelbſt das Toben des Ele¬
mentes wird er mit ſcharfem Blicke und gewandter
Hand ſich dienſtbar machen, daß die Kräfte, wenn
auch unwillig und aufbäumend, ihn zum Ziele führen.
Je mehr eine Regierung von der Natur des erſten
Bewegers in ſich trägt, um ſo weniger wird ſie durch
die Schwingungen des Bewegten ſich irren laſſen;
erblickend die Dinge von der Höhe, und gleichſam
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Görres, Joseph von: Teutschland und die Revolution. Koblenz, 1819, S. 114. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goerres_revolution_1819/122>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.