Gödelmann, Johann Georg: Geistliche Supplicationes, Oder Andächtige Gebet. Leipzig, 1612.zum seligen Sterben. Da wirstu empfinden/ das vnsder HErr nicht mit vergeblichen worten getröstet/ Sondern die vberwindung des Todes recht gezeiget hat. Johan. 8. Warlich/ ich sage Fürs Dritte/ sihestu/ das der Zum bekerten Schecher spricht er: Heut
zum ſeligen Sterben. Da wirſtu empfinden/ das vnsder HErr nicht mit vergeblichen worten getröſtet/ Sondern die vberwindung des Todes recht gezeiget hat. Johan. 8. Warlich/ ich ſage Fürs Dritte/ ſiheſtu/ das der Zum bekertẽ Schecher ſpricht er: Heut
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p> <pb facs="#f0277" n="253"/> <fw place="top" type="header">zum ſeligen Sterben.</fw><lb/> <hi rendition="#fr">Da wirſtu empfinden/ das vns<lb/> der HErr nicht mit vergeblichen<lb/> worten getröſtet/ Sondern die<lb/> vberwindung des Todes recht<lb/> gezeiget hat.</hi> </p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Johan.</hi> 8. Warlich/ ich ſage<lb/> euch/ So jemand mein Wort<lb/> wird halten/ der wird den Todt<lb/> nicht ſehen ewiglich.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Fürs Dritte/ ſiheſtu/ das der<lb/> HErr Chriſtus der Welt gute<lb/> nacht gibt/ nimbt ſich keiner ſa-<lb/> chen mehr an/ achtet auch nicht/<lb/> das er in der Welt ſey/ Ich bin<lb/> nichtmehr in der Welt/ ſpricht er/</hi><lb/><hi rendition="#aq">Johan.</hi> 17. Alle ſeine Gedan-<lb/> cken aber ſind von Gott vnnd<lb/> vom ewigen Leben.</p><lb/> <p> <hi rendition="#fr">Zum bekertẽ Schecher ſpricht er:</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Heut</fw><lb/> </p> </div> </body> </text> </TEI> [253/0277]
zum ſeligen Sterben.
Da wirſtu empfinden/ das vns
der HErr nicht mit vergeblichen
worten getröſtet/ Sondern die
vberwindung des Todes recht
gezeiget hat.
Johan. 8. Warlich/ ich ſage
euch/ So jemand mein Wort
wird halten/ der wird den Todt
nicht ſehen ewiglich.
Fürs Dritte/ ſiheſtu/ das der
HErr Chriſtus der Welt gute
nacht gibt/ nimbt ſich keiner ſa-
chen mehr an/ achtet auch nicht/
das er in der Welt ſey/ Ich bin
nichtmehr in der Welt/ ſpricht er/
Johan. 17. Alle ſeine Gedan-
cken aber ſind von Gott vnnd
vom ewigen Leben.
Zum bekertẽ Schecher ſpricht er:
Heut
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/goedelmann_supplicationes_1612 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/goedelmann_supplicationes_1612/277 |
Zitationshilfe: | Gödelmann, Johann Georg: Geistliche Supplicationes, Oder Andächtige Gebet. Leipzig, 1612, S. 253. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goedelmann_supplicationes_1612/277>, abgerufen am 16.02.2025. |