Gödelmann, Johann Georg: Geistliche Supplicationes, Oder Andächtige Gebet. Leipzig, 1612.eines Handwercksmanns. gnedigst beystehen/ Vernunfftvnd gesundheit verleihen/ damit ich mein Brodt erwerben/ vnd meinem Nechsten dienen kan/ Verleihe mir deinen H. Geist/ daß ich dein Wort vnd Predigt gern höre/ auff daß ich von dir in meinem Hauß/ vnd auff mei- nem Acker/ wie auch mein Ein- vnd Außgang gesegnet werde/ Beschütze mich vnd die meinen für allem vbel/ durch dein liebe/ heilige/ keusche Engel/ Schaffe ab allen Vnraht vnd Gefahr/ beydes der Seelen vnd des Lei- bes/ vnd segene mich vnnd die meinen hier zeitlich/ vnd dort ewiglich/ Amen. Gebet M
eines Handwercksmañs. gnedigſt beyſtehen/ Vernunfftvñ geſundheit verleihen/ damit ich mein Brodt erwerben/ vnd meinem Nechſten dienen kan/ Verleihe mir deinen H. Geiſt/ daß ich dein Wort vnd Predigt gern höre/ auff daß ich von dir in meinem Hauß/ vnd auff mei- nem Acker/ wie auch mein Ein- vnd Außgang geſegnet werde/ Beſchütze mich vnd die meinen für allem vbel/ durch dein liebe/ heilige/ keuſche Engel/ Schaffe ab allen Vnraht vnd Gefahr/ beydes der Seelen vnd des Lei- bes/ vnd ſegene mich vnnd die meinen hier zeitlich/ vnd dort ewiglich/ Amen. Gebet M
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0201" n="177"/><fw place="top" type="header">eines Handwercksmañs.</fw><lb/> gnedigſt beyſtehen/ Vernunfft<lb/> vñ geſundheit verleihen/ damit<lb/> ich mein Brodt erwerben/ vnd<lb/> meinem Nechſten dienen kan/<lb/> Verleihe mir deinen H. Geiſt/<lb/> daß ich dein Wort vnd Predigt<lb/> gern höre/ auff daß ich von dir<lb/> in meinem Hauß/ vnd auff mei-<lb/> nem Acker/ wie auch mein Ein-<lb/> vnd Außgang geſegnet werde/<lb/> Beſchütze mich vnd die meinen<lb/> für allem vbel/ durch dein liebe/<lb/> heilige/ keuſche Engel/ Schaffe<lb/> ab allen Vnraht vnd Gefahr/<lb/> beydes der Seelen vnd des Lei-<lb/> bes/ vnd ſegene mich vnnd die<lb/> meinen hier zeitlich/ vnd dort<lb/> ewiglich/ Amen.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="sig"> <hi rendition="#fr">M</hi> </fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Gebet</hi> </fw><lb/> </body> </text> </TEI> [177/0201]
eines Handwercksmañs.
gnedigſt beyſtehen/ Vernunfft
vñ geſundheit verleihen/ damit
ich mein Brodt erwerben/ vnd
meinem Nechſten dienen kan/
Verleihe mir deinen H. Geiſt/
daß ich dein Wort vnd Predigt
gern höre/ auff daß ich von dir
in meinem Hauß/ vnd auff mei-
nem Acker/ wie auch mein Ein-
vnd Außgang geſegnet werde/
Beſchütze mich vnd die meinen
für allem vbel/ durch dein liebe/
heilige/ keuſche Engel/ Schaffe
ab allen Vnraht vnd Gefahr/
beydes der Seelen vnd des Lei-
bes/ vnd ſegene mich vnnd die
meinen hier zeitlich/ vnd dort
ewiglich/ Amen.
Gebet
M
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/goedelmann_supplicationes_1612 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/goedelmann_supplicationes_1612/201 |
Zitationshilfe: | Gödelmann, Johann Georg: Geistliche Supplicationes, Oder Andächtige Gebet. Leipzig, 1612, S. 177. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goedelmann_supplicationes_1612/201>, abgerufen am 16.02.2025. |