Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Glück, Christian Friedrich von: Berichtigungen und Zusätze zum zweyten Bande des Glückischen Commentars über die Pandecten. Für die Besitzer der ersten Ausgabe. Erlangen, 1800.

Bild:
<< vorherige Seite

durch den Census, nicht minder durch eine besondere Erthei-
lung vom Volk
, oder in der Folge durch die Gnade des Kai-
sers. Die Colonarien hatten kein vollkommenes Bürgerrecht.
Denn einigen Colonien stand blos die Latinität zu, andere waren
zwar cives Romani, sie hatten aber doch nur die Privatrechte der
römischen Bürger, nicht die öffentlichen 42). Das Recht, wel-
ches die alten Bewohner Latiums (socii latini nominis) hatten,
war zwar etwas besser, als das Recht der Provinzialen, allein
doch nur die geringere Civität. Dies ist es, was man ursprüng-
lich ius Latii nannte 43). Wie jedoch durch die Lex Julia im
Jahr der Erb. Roms 663. für dessen Urheber nicht Cäsar der
Dictator, sondern der Consul L. Julius Cäsar zu halten ist,
das ius Quiritium zuerst den Bewohnern des alten Latiums,
nachher aber durch die Lex Plautia allen Städten Italiens mit-
getheilt wurde 44), so blieb der Name der Latinen nur den
Römischen Unterthanen ausserhalb Italien, welchen das ius Latii
war ertheilt worden 45). Kr. Antoninus Caracalla 46), nicht,
wie andere wollen, Marcus Aurelius 47), ertheilte endlich
allen freygebohrnen Unterthanen des römischen
Reichs
das vollkommene römische Bürgerrecht, durch die be-
kannte Constitution, deren Ulpian 48) Erwähnung thut. Seit

die-
42) S. spanhemii Orb. Rom. Exercit. I. cap. 9. und Ev. otto
lib. sing. de Aedilibus coloniarum et municipior. Cap. I.
§. 1.
43) sigonius de antiquo iure Italiae cap. 4. Christ. Gottl.
schwarz Diss. de iure Italico. Altorfii rec.
1741.
44) spanhemius Exercitat. I. cap. 10.
45) idem Exercitat. I. cap. 8.
46) spanhem. Orb. Rom. Ex. II. cap. 1.
47) Io. Paul. mahner Commentat. de M. Aurelio Antonino,
constitutionis de civitate universo orbi Romano datae auctore.
Halae et Helmst.
1772. 8. Allein Io. Christ, Frid. meister
in Commentat. de Antonino Caracalla vero civitatis per orbem
Rom. propagatore, pro spanhemio contra mahnerum. Fran-
cof. ad Viadr.
1792. hat ihn widerlegt.
48) L. 17. D. h. t. In orbe Romano qui sunt ex Constitutione
Imperatoris Antonini cives Romani effecti sunt. Excerpta dio-
nis
Valesiana pag.
745.

durch den Cenſus, nicht minder durch eine beſondere Erthei-
lung vom Volk
, oder in der Folge durch die Gnade des Kai-
ſers. Die Colonarien hatten kein vollkommenes Buͤrgerrecht.
Denn einigen Colonien ſtand blos die Latinitaͤt zu, andere waren
zwar cives Romani, ſie hatten aber doch nur die Privatrechte der
roͤmiſchen Buͤrger, nicht die oͤffentlichen 42). Das Recht, wel-
ches die alten Bewohner Latiums (ſocii latini nominis) hatten,
war zwar etwas beſſer, als das Recht der Provinzialen, allein
doch nur die geringere Civitaͤt. Dies iſt es, was man urſpruͤng-
lich ius Latii nannte 43). Wie jedoch durch die Lex Julia im
Jahr der Erb. Roms 663. fuͤr deſſen Urheber nicht Caͤſar der
Dictator, ſondern der Conſul L. Julius Caͤſar zu halten iſt,
das ius Quiritium zuerſt den Bewohnern des alten Latiums,
nachher aber durch die Lex Plautia allen Staͤdten Italiens mit-
getheilt wurde 44), ſo blieb der Name der Latinen nur den
Roͤmiſchen Unterthanen auſſerhalb Italien, welchen das ius Latii
war ertheilt worden 45). Kr. Antoninus Caracalla 46), nicht,
wie andere wollen, Marcus Aurelius 47), ertheilte endlich
allen freygebohrnen Unterthanen des roͤmiſchen
Reichs
das vollkommene roͤmiſche Buͤrgerrecht, durch die be-
kannte Conſtitution, deren Ulpian 48) Erwaͤhnung thut. Seit

die-
42) S. spanhemii Orb. Rom. Exercit. I. cap. 9. und Ev. otto
lib. ſing. de Aedilibus coloniarum et municipior. Cap. I.
§. 1.
43) sigonius de antiquo iure Italiae cap. 4. Chriſt. Gottl.
schwarz Diſſ. de iure Italico. Altorfii rec.
1741.
44) spanhemius Exercitat. I. cap. 10.
45) idem Exercitat. I. cap. 8.
46) spanhem. Orb. Rom. Ex. II. cap. 1.
47) Io. Paul. mahner Commentat. de M. Aurelio Antonino,
conſtitutionis de civitate univerſo orbi Romano datae auctore.
Halae et Helmſt.
1772. 8. Allein Io. Chriſt, Frid. meister
in Commentat. de Antonino Caracalla vero civitatis per orbem
Rom. propagatore, pro spanhemio contra mahnerum. Fran-
cof. ad Viadr.
1792. hat ihn widerlegt.
48) L. 17. D. h. t. In orbe Romano qui ſunt ex Conſtitutione
Imperatoris Antonini cives Romani effecti ſunt. Excerpta dio-
nis
Valeſiana pag.
745.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0065" n="59"/>
durch den Cen&#x017F;us, nicht minder durch eine be&#x017F;ondere <hi rendition="#g">Erthei-<lb/>
lung vom Volk</hi>, oder in der Folge durch die Gnade des Kai-<lb/>
&#x017F;ers. Die <hi rendition="#g">Colonarien</hi> hatten kein vollkommenes Bu&#x0364;rgerrecht.<lb/>
Denn einigen Colonien &#x017F;tand blos die Latinita&#x0364;t zu, andere waren<lb/>
zwar <hi rendition="#aq">cives Romani,</hi> &#x017F;ie hatten aber doch nur die Privatrechte der<lb/>
ro&#x0364;mi&#x017F;chen Bu&#x0364;rger, nicht die o&#x0364;ffentlichen <note place="foot" n="42)">S. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">spanhemii</hi> Orb. Rom. Exercit. I. cap.</hi> 9. und <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Ev.</hi><hi rendition="#k">otto</hi><lb/>
lib. &#x017F;ing. de Aedilibus coloniarum et municipior. Cap. I.</hi> §. 1.</note>. Das Recht, wel-<lb/>
ches die alten Bewohner Latiums (<hi rendition="#aq">&#x017F;ocii latini nominis</hi>) hatten,<lb/>
war zwar etwas be&#x017F;&#x017F;er, als das Recht der Provinzialen, allein<lb/>
doch nur die geringere Civita&#x0364;t. Dies i&#x017F;t es, was man ur&#x017F;pru&#x0364;ng-<lb/>
lich <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">ius Latii</hi></hi> nannte <note place="foot" n="43)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">sigonius</hi> de antiquo iure Italiae cap. 4. <hi rendition="#i">Chri&#x017F;t. Gottl.</hi><lb/><hi rendition="#k">schwarz</hi> Di&#x017F;&#x017F;. de iure Italico. <hi rendition="#i">Altorfii rec.</hi></hi> 1741.</note>. Wie jedoch durch die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Lex Julia</hi></hi> im<lb/>
Jahr der Erb. Roms 663. fu&#x0364;r de&#x017F;&#x017F;en Urheber nicht <hi rendition="#fr">Ca&#x0364;&#x017F;ar</hi> der<lb/>
Dictator, &#x017F;ondern der Con&#x017F;ul <hi rendition="#fr">L. Julius Ca&#x0364;&#x017F;ar</hi> zu halten i&#x017F;t,<lb/>
das <hi rendition="#aq">ius Quiritium</hi> zuer&#x017F;t den Bewohnern des alten Latiums,<lb/>
nachher aber durch die <hi rendition="#aq">Lex Plautia</hi> allen Sta&#x0364;dten Italiens mit-<lb/>
getheilt wurde <note place="foot" n="44)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">spanhemius</hi> Exercitat. I. cap.</hi> 10.</note>, &#x017F;o blieb der Name der <hi rendition="#g">Latinen</hi> nur den<lb/>
Ro&#x0364;mi&#x017F;chen Unterthanen au&#x017F;&#x017F;erhalb Italien, welchen das <hi rendition="#aq">ius Latii</hi><lb/>
war ertheilt worden <note place="foot" n="45)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">idem</hi> Exercitat. I. cap.</hi> 8.</note>. Kr. <hi rendition="#fr">Antoninus Caracalla</hi> <note place="foot" n="46)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">spanhem</hi>. Orb. Rom. Ex. II. cap.</hi> 1.</note>, nicht,<lb/>
wie andere wollen, <hi rendition="#fr">Marcus Aurelius</hi> <note place="foot" n="47)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Io. Paul.</hi><hi rendition="#k">mahner</hi> Commentat. de M. Aurelio Antonino,<lb/>
con&#x017F;titutionis de civitate univer&#x017F;o orbi Romano datae auctore.<lb/><hi rendition="#i">Halae</hi> et <hi rendition="#i">Helm&#x017F;t.</hi></hi> 1772. 8. Allein <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Io. Chri&#x017F;t, Frid.</hi><hi rendition="#k">meister</hi><lb/>
in Commentat. de Antonino Caracalla vero civitatis per orbem<lb/>
Rom. propagatore, pro <hi rendition="#k">spanhemio</hi> contra <hi rendition="#k">mahnerum</hi>. <hi rendition="#i">Fran-<lb/>
cof. ad Viadr.</hi></hi> 1792. hat ihn widerlegt.</note>, ertheilte endlich<lb/>
allen <hi rendition="#g">freygebohrnen Unterthanen des ro&#x0364;mi&#x017F;chen<lb/>
Reichs</hi> das vollkommene ro&#x0364;mi&#x017F;che Bu&#x0364;rgerrecht, durch die be-<lb/>
kannte Con&#x017F;titution, deren <hi rendition="#fr">Ulpian</hi> <note place="foot" n="48)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L. 17. D. h. t.</hi> In orbe Romano qui &#x017F;unt ex Con&#x017F;titutione<lb/>
Imperatoris <hi rendition="#i">Antonini</hi> cives Romani effecti &#x017F;unt. <hi rendition="#i">Excerpta</hi> <hi rendition="#k">dio-<lb/>
nis</hi> <hi rendition="#i">Vale&#x017F;iana</hi> pag.</hi> 745.</note> Erwa&#x0364;hnung thut. Seit<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">die-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[59/0065] durch den Cenſus, nicht minder durch eine beſondere Erthei- lung vom Volk, oder in der Folge durch die Gnade des Kai- ſers. Die Colonarien hatten kein vollkommenes Buͤrgerrecht. Denn einigen Colonien ſtand blos die Latinitaͤt zu, andere waren zwar cives Romani, ſie hatten aber doch nur die Privatrechte der roͤmiſchen Buͤrger, nicht die oͤffentlichen 42). Das Recht, wel- ches die alten Bewohner Latiums (ſocii latini nominis) hatten, war zwar etwas beſſer, als das Recht der Provinzialen, allein doch nur die geringere Civitaͤt. Dies iſt es, was man urſpruͤng- lich ius Latii nannte 43). Wie jedoch durch die Lex Julia im Jahr der Erb. Roms 663. fuͤr deſſen Urheber nicht Caͤſar der Dictator, ſondern der Conſul L. Julius Caͤſar zu halten iſt, das ius Quiritium zuerſt den Bewohnern des alten Latiums, nachher aber durch die Lex Plautia allen Staͤdten Italiens mit- getheilt wurde 44), ſo blieb der Name der Latinen nur den Roͤmiſchen Unterthanen auſſerhalb Italien, welchen das ius Latii war ertheilt worden 45). Kr. Antoninus Caracalla 46), nicht, wie andere wollen, Marcus Aurelius 47), ertheilte endlich allen freygebohrnen Unterthanen des roͤmiſchen Reichs das vollkommene roͤmiſche Buͤrgerrecht, durch die be- kannte Conſtitution, deren Ulpian 48) Erwaͤhnung thut. Seit die- 42) S. spanhemii Orb. Rom. Exercit. I. cap. 9. und Ev. otto lib. ſing. de Aedilibus coloniarum et municipior. Cap. I. §. 1. 43) sigonius de antiquo iure Italiae cap. 4. Chriſt. Gottl. schwarz Diſſ. de iure Italico. Altorfii rec. 1741. 44) spanhemius Exercitat. I. cap. 10. 45) idem Exercitat. I. cap. 8. 46) spanhem. Orb. Rom. Ex. II. cap. 1. 47) Io. Paul. mahner Commentat. de M. Aurelio Antonino, conſtitutionis de civitate univerſo orbi Romano datae auctore. Halae et Helmſt. 1772. 8. Allein Io. Chriſt, Frid. meister in Commentat. de Antonino Caracalla vero civitatis per orbem Rom. propagatore, pro spanhemio contra mahnerum. Fran- cof. ad Viadr. 1792. hat ihn widerlegt. 48) L. 17. D. h. t. In orbe Romano qui ſunt ex Conſtitutione Imperatoris Antonini cives Romani effecti ſunt. Excerpta dio- nis Valeſiana pag. 745.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/glueck_pandecten02verbesserungen_1800
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/glueck_pandecten02verbesserungen_1800/65
Zitationshilfe: Glück, Christian Friedrich von: Berichtigungen und Zusätze zum zweyten Bande des Glückischen Commentars über die Pandecten. Für die Besitzer der ersten Ausgabe. Erlangen, 1800, S. 59. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/glueck_pandecten02verbesserungen_1800/65>, abgerufen am 26.11.2024.