Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Glück, Christian Friedrich von: Versuch einer ausführlichen Erläuterung der Pandecten nach Hellfeld ein Commentar für meine Zuhörer. Erlangen, 1791.

Bild:
<< vorherige Seite

1. Buch. 5. Tit. §. 116.
adulterini, der dritten vulgo quaesiti, Hur-Kinder, der
vierten spurii im eigentlichen Verstande, Jungfern-
Kinder
, der fünften naturales in eigentlicher Bedeu-
tung
.

II) Die aus einer unrechtmäsigen Ehe erzeugt sind.
Dahin rechnen die Römer

a) die aus der ehelichen Gesellschaft solcher Eltern
erzeugte Kinder, welche kein ius connubii, das ist, die
Fähigkeit nicht hatten, eine römische Ehe einzugehen,
oder fortzusetzen; folglich

1) Kinder solcher Eheleute, die zwar freye Menschen
aber keine römische Bürger waren 22);
2) die aus einem Contubernium oder Sclaven-Ehe er-
zeugte Kinder 23);
3) die von römischen Eheleuten während der Gefangen-
schaft gezeugte Kinder 24).

b) Werden auch diejenigen Kinder im römischen
Recht für unrechtmäsig erklärt, welche aus einer ohne
Einwilligung des Vaters geschlossenen Ehe sind gebohren
worden 25). Endlich


c) sol-
22) ulpian Fragm. Tit. V. §. 4. sigonius de antiquo iure
civ. Romanor. lib. 1. cap. 9. spanhemii Orbis Rom. Exerc. II.
cap.
22.
23) L. 4. C. de interdict. matrim. L. 3. C. soluto matrim. quem.
dos pet.
24) L. 25. D. de captiv. et postlimin. revers.
25) L. 11. D. b. t. Paulus respondit, eum qui vivente patre
et ignorante de coniunctione filiae conceptus est, licet post
mortem avi natus sit, iustum filium ei, ex quo conceptus est,
esse non videri. apuleius lib. VI.
sagt daher: Nuptiae patre
non consentiente factae, legitimae non possunt videri, ac per
hoc spurius iste nascetur.

1. Buch. 5. Tit. §. 116.
adulterini, der dritten vulgo quaeſiti, Hur-Kinder, der
vierten ſpurii im eigentlichen Verſtande, Jungfern-
Kinder
, der fuͤnften naturales in eigentlicher Bedeu-
tung
.

II) Die aus einer unrechtmaͤſigen Ehe erzeugt ſind.
Dahin rechnen die Roͤmer

a) die aus der ehelichen Geſellſchaft ſolcher Eltern
erzeugte Kinder, welche kein ius connubii, das iſt, die
Faͤhigkeit nicht hatten, eine roͤmiſche Ehe einzugehen,
oder fortzuſetzen; folglich

1) Kinder ſolcher Eheleute, die zwar freye Menſchen
aber keine roͤmiſche Buͤrger waren 22);
2) die aus einem Contubernium oder Sclaven-Ehe er-
zeugte Kinder 23);
3) die von roͤmiſchen Eheleuten waͤhrend der Gefangen-
ſchaft gezeugte Kinder 24).

b) Werden auch diejenigen Kinder im roͤmiſchen
Recht fuͤr unrechtmaͤſig erklaͤrt, welche aus einer ohne
Einwilligung des Vaters geſchloſſenen Ehe ſind gebohren
worden 25). Endlich


c) ſol-
22) ulpian Fragm. Tit. V. §. 4. sigonius de antiquo iure
civ. Romanor. lib. 1. cap. 9. spanhemii Orbis Rom. Exerc. II.
cap.
22.
23) L. 4. C. de interdict. matrim. L. 3. C. ſoluto matrim. quem.
dos pet.
24) L. 25. D. de captiv. et poſtlimin. reverſ.
25) L. 11. D. b. t. Paulus reſpondit, eum qui vivente patre
et ignorante de coniunctione filiae conceptus eſt, licet poſt
mortem avi natus ſit, iuſtum filium ei, ex quo conceptus eſt,
eſſe non videri. apuleius lib. VI.
ſagt daher: Nuptiae patre
non conſentiente factae, legitimae non poſſunt videri, ac per
hoc ſpurius iſte naſcetur.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0098" n="84"/><fw place="top" type="header">1. Buch. 5. Tit. §. 116.</fw><lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">adulterini,</hi></hi> der dritten <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">vulgo quae&#x017F;iti,</hi></hi> <hi rendition="#g">Hur-Kinder</hi>, der<lb/>
vierten <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">&#x017F;purii</hi></hi> im eigentlichen Ver&#x017F;tande, <hi rendition="#g">Jungfern-<lb/>
Kinder</hi>, der fu&#x0364;nften <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">naturales</hi></hi> in eigentlicher <hi rendition="#g">Bedeu-<lb/>
tung</hi>.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">II</hi>) Die aus einer unrechtma&#x0364;&#x017F;igen Ehe erzeugt &#x017F;ind.<lb/>
Dahin rechnen die Ro&#x0364;mer</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">a</hi>) die aus der ehelichen Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft &#x017F;olcher Eltern<lb/>
erzeugte Kinder, welche kein <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">ius connubii,</hi></hi> das i&#x017F;t, die<lb/>
Fa&#x0364;higkeit nicht hatten, eine ro&#x0364;mi&#x017F;che Ehe einzugehen,<lb/>
oder fortzu&#x017F;etzen; folglich</p><lb/>
          <list>
            <item>1) Kinder &#x017F;olcher Eheleute, die zwar freye Men&#x017F;chen<lb/>
aber keine ro&#x0364;mi&#x017F;che Bu&#x0364;rger waren <note place="foot" n="22)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">ulpian</hi><hi rendition="#i">Fragm.</hi> Tit. V. §. 4. <hi rendition="#k">sigonius</hi> de antiquo iure<lb/>
civ. Romanor. lib. 1. cap. 9. <hi rendition="#k">spanhemii</hi> Orbis Rom. Exerc. II.<lb/>
cap.</hi> 22.</note>;</item><lb/>
            <item>2) die aus einem Contubernium oder Sclaven-Ehe er-<lb/>
zeugte Kinder <note place="foot" n="23)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L.</hi> 4. <hi rendition="#i">C. de interdict. matrim. L.</hi> 3. <hi rendition="#i">C. &#x017F;oluto matrim. quem.<lb/>
dos pet.</hi></hi></note>;</item><lb/>
            <item>3) die von ro&#x0364;mi&#x017F;chen Eheleuten wa&#x0364;hrend der Gefangen-<lb/>
&#x017F;chaft gezeugte Kinder <note place="foot" n="24)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L.</hi> 25. <hi rendition="#i">D. de captiv. et po&#x017F;tlimin. rever&#x017F;.</hi></hi></note>.</item>
          </list><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">b</hi>) Werden auch diejenigen Kinder im ro&#x0364;mi&#x017F;chen<lb/>
Recht fu&#x0364;r unrechtma&#x0364;&#x017F;ig erkla&#x0364;rt, welche aus einer ohne<lb/>
Einwilligung des Vaters ge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;enen Ehe &#x017F;ind gebohren<lb/>
worden <note place="foot" n="25)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L.</hi> 11. <hi rendition="#i">D. b. t.</hi> Paulus re&#x017F;pondit, eum qui vivente patre<lb/>
et ignorante de coniunctione filiae conceptus e&#x017F;t, licet po&#x017F;t<lb/>
mortem avi natus &#x017F;it, iu&#x017F;tum filium ei, ex quo conceptus e&#x017F;t,<lb/>
e&#x017F;&#x017F;e non videri. <hi rendition="#k">apuleius</hi> lib. VI.</hi> &#x017F;agt daher: <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Nuptiae patre<lb/>
non con&#x017F;entiente factae, legitimae non po&#x017F;&#x017F;unt videri, ac per<lb/>
hoc &#x017F;purius i&#x017F;te na&#x017F;cetur.</hi></hi></note>. Endlich</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">c</hi>) &#x017F;ol-</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[84/0098] 1. Buch. 5. Tit. §. 116. adulterini, der dritten vulgo quaeſiti, Hur-Kinder, der vierten ſpurii im eigentlichen Verſtande, Jungfern- Kinder, der fuͤnften naturales in eigentlicher Bedeu- tung. II) Die aus einer unrechtmaͤſigen Ehe erzeugt ſind. Dahin rechnen die Roͤmer a) die aus der ehelichen Geſellſchaft ſolcher Eltern erzeugte Kinder, welche kein ius connubii, das iſt, die Faͤhigkeit nicht hatten, eine roͤmiſche Ehe einzugehen, oder fortzuſetzen; folglich 1) Kinder ſolcher Eheleute, die zwar freye Menſchen aber keine roͤmiſche Buͤrger waren 22); 2) die aus einem Contubernium oder Sclaven-Ehe er- zeugte Kinder 23); 3) die von roͤmiſchen Eheleuten waͤhrend der Gefangen- ſchaft gezeugte Kinder 24). b) Werden auch diejenigen Kinder im roͤmiſchen Recht fuͤr unrechtmaͤſig erklaͤrt, welche aus einer ohne Einwilligung des Vaters geſchloſſenen Ehe ſind gebohren worden 25). Endlich c) ſol- 22) ulpian Fragm. Tit. V. §. 4. sigonius de antiquo iure civ. Romanor. lib. 1. cap. 9. spanhemii Orbis Rom. Exerc. II. cap. 22. 23) L. 4. C. de interdict. matrim. L. 3. C. ſoluto matrim. quem. dos pet. 24) L. 25. D. de captiv. et poſtlimin. reverſ. 25) L. 11. D. b. t. Paulus reſpondit, eum qui vivente patre et ignorante de coniunctione filiae conceptus eſt, licet poſt mortem avi natus ſit, iuſtum filium ei, ex quo conceptus eſt, eſſe non videri. apuleius lib. VI. ſagt daher: Nuptiae patre non conſentiente factae, legitimae non poſſunt videri, ac per hoc ſpurius iſte naſcetur.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/glueck_pandecten02_1791
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/glueck_pandecten02_1791/98
Zitationshilfe: Glück, Christian Friedrich von: Versuch einer ausführlichen Erläuterung der Pandecten nach Hellfeld ein Commentar für meine Zuhörer. Erlangen, 1791, S. 84. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/glueck_pandecten02_1791/98>, abgerufen am 23.11.2024.