Glück, Christian Friedrich von: Versuch einer ausführlichen Erläuterung der Pandecten nach Hellfeld ein Commentar für meine Zuhörer. Erlangen, 1791.1. Buch. 9--22. Tit. §. 183. hülfe mit dem Verlust seiner habenden Ansprüche, undwer Privatgewalt ausübt, ohne einen rechtlichen Anspruch wirklich gehabt zu haben, muß ausser der Rückgabe der weggenommenen Sachen, den Werth davon zur Strafe oben drauf geben. Die teutschen Reichsgesetze haben die- se Verordnung nirgends aufgehoben, sondern vielmehr nicht undeutlich bestätiget 19). Es ist auch mit Grunde nicht zu behaupten, daß das Gesetz zu hart sey. Denn da in jedem Staate Gerichte bestellet sind, die Recht und Gerechtigkeit handhaben, und durch deren Beyhülfe ein jeder sein Recht geltend machen kann; so ist gewiß nichts übertriebenes darinn zu finden, wenn derjenige seines Rechts verlustig erklärt wird, der es auf diesem gesetzlichen Wege nicht suchen, sondern als ein Feind guter Ordnung die Ruhe und Sicherheit des gemeinen Wesens zerrütten will 20). Die Selbsthülfe kann jedoch nur blos in soweit für unerlaubt und strafbar gehalten werden, als man sein Recht ohne allen Nachtheil gerichtlich hätte verfolgen und erhalten können. Sie ist daher erlaubt, sofern sie blos zur Vertheidigung des Unsrigen in ei- nem solchen Fall angewendet wird, da die Hülfe des Richters nicht schnell genug erfol- gen kann, einen unwiderbringlichen Schaden abzu- 19) Kammergerichtsordn. v. Jahr 1521. Tit. 32. §. 2. Reichsabsch. v. J. 1532. Tit. 3. §. 15. 20) S. koch Institut. Iur. crimin. Lib. II. cap. VI. §. 242. not.
I. H. boehmer in Diss. de poena ins sibi dicentis sine iudice Cap. 2. Nicol. Christoph. L. B. de lyncker in Praescriptio- nib. public. (Viennae 1723. 8.) Praescr. VII. Medita- tionen über verschiedene Rechtsmaterien von zweyen Rechtsgelehrten I. Band Meditat. 51. und Ern. Lud. Aug. eisenhart Diss. de poena legibus Roman. adversus vindictam privatam sancita in foris adhuc valida. Helmstadii 1787. 1. Buch. 9—22. Tit. §. 183. huͤlfe mit dem Verluſt ſeiner habenden Anſpruͤche, undwer Privatgewalt ausuͤbt, ohne einen rechtlichen Anſpruch wirklich gehabt zu haben, muß auſſer der Ruͤckgabe der weggenommenen Sachen, den Werth davon zur Strafe oben drauf geben. Die teutſchen Reichsgeſetze haben die- ſe Verordnung nirgends aufgehoben, ſondern vielmehr nicht undeutlich beſtaͤtiget 19). Es iſt auch mit Grunde nicht zu behaupten, daß das Geſetz zu hart ſey. Denn da in jedem Staate Gerichte beſtellet ſind, die Recht und Gerechtigkeit handhaben, und durch deren Beyhuͤlfe ein jeder ſein Recht geltend machen kann; ſo iſt gewiß nichts uͤbertriebenes darinn zu finden, wenn derjenige ſeines Rechts verluſtig erklaͤrt wird, der es auf dieſem geſetzlichen Wege nicht ſuchen, ſondern als ein Feind guter Ordnung die Ruhe und Sicherheit des gemeinen Weſens zerruͤtten will 20). Die Selbſthuͤlfe kann jedoch nur blos in ſoweit fuͤr unerlaubt und ſtrafbar gehalten werden, als man ſein Recht ohne allen Nachtheil gerichtlich haͤtte verfolgen und erhalten koͤnnen. Sie iſt daher erlaubt, ſofern ſie blos zur Vertheidigung des Unſrigen in ei- nem ſolchen Fall angewendet wird, da die Huͤlfe des Richters nicht ſchnell genug erfol- gen kann, einen unwiderbringlichen Schaden abzu- 19) Kammergerichtsordn. v. Jahr 1521. Tit. 32. §. 2. Reichsabſch. v. J. 1532. Tit. 3. §. 15. 20) S. koch Inſtitut. Iur. crimin. Lib. II. cap. VI. §. 242. not.
I. H. boehmer in Diſſ. de poena ins ſibi dicentis ſine iudice Cap. 2. Nicol. Chriſtoph. L. B. de lyncker in Praeſcriptio- nib. public. (Viennae 1723. 8.) Praeſcr. VII. Medita- tionen uͤber verſchiedene Rechtsmaterien von zweyen Rechtsgelehrten I. Band Meditat. 51. und Ern. Lud. Aug. eisenhart Diſſ. de poena legibus Roman. adverſus vindictam privatam ſancita in foris adhuc valida. Helmſtadii 1787. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0574" n="560"/><fw place="top" type="header">1. Buch. 9—22. Tit. §. 183.</fw><lb/> huͤlfe mit dem Verluſt ſeiner habenden Anſpruͤche, und<lb/> wer Privatgewalt ausuͤbt, ohne einen rechtlichen Anſpruch<lb/> wirklich gehabt zu haben, muß auſſer der Ruͤckgabe der<lb/> weggenommenen Sachen, den Werth davon zur Strafe<lb/> oben drauf geben. Die teutſchen Reichsgeſetze haben die-<lb/> ſe Verordnung nirgends aufgehoben, ſondern vielmehr<lb/> nicht undeutlich beſtaͤtiget <note place="foot" n="19)"><hi rendition="#g">Kammergerichtsordn</hi>. v. Jahr 1521. <hi rendition="#aq">Tit.</hi> 32. §. 2.<lb/> Reichsabſch. v. J. 1532. <hi rendition="#aq">Tit.</hi> 3. §. 15.</note>. Es iſt auch mit Grunde<lb/> nicht zu behaupten, daß das Geſetz zu hart ſey. Denn<lb/> da in jedem Staate Gerichte beſtellet ſind, die Recht und<lb/> Gerechtigkeit handhaben, und durch deren Beyhuͤlfe ein<lb/> jeder ſein Recht geltend machen kann; ſo iſt gewiß nichts<lb/> uͤbertriebenes darinn zu finden, wenn derjenige ſeines<lb/> Rechts verluſtig erklaͤrt wird, der es auf dieſem geſetzlichen<lb/> Wege nicht ſuchen, ſondern als ein Feind guter Ordnung<lb/> die Ruhe und Sicherheit des gemeinen Weſens zerruͤtten<lb/> will <note place="foot" n="20)">S. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">koch</hi> Inſtitut. Iur. crimin. Lib. II. cap. VI. §. 242. not.<lb/><hi rendition="#i">I. H.</hi> <hi rendition="#k">boehmer</hi> in Diſſ. de poena ins ſibi dicentis ſine iudice<lb/> Cap. 2. <hi rendition="#i">Nicol. Chriſtoph.</hi> L. B. <hi rendition="#i">de</hi> <hi rendition="#k">lyncker</hi> in Praeſcriptio-<lb/> nib. public. <hi rendition="#i">(Viennae</hi> 1723. 8.) <hi rendition="#i">Praeſcr. VII.</hi></hi> <hi rendition="#g">Medita-<lb/> tionen uͤber verſchiedene Rechtsmaterien</hi> von<lb/> zweyen Rechtsgelehrten <hi rendition="#aq">I.</hi> Band Meditat. 51. und <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Ern. Lud.<lb/> Aug.</hi><hi rendition="#k">eisenhart</hi> Diſſ. de poena legibus Roman. adverſus<lb/> vindictam privatam ſancita in foris adhuc valida. <hi rendition="#i">Helmſtadii</hi></hi><lb/> 1787.</note>. Die Selbſthuͤlfe kann jedoch nur blos in ſoweit<lb/> fuͤr unerlaubt und ſtrafbar gehalten werden, als man ſein<lb/> Recht ohne allen Nachtheil gerichtlich haͤtte verfolgen und<lb/> erhalten koͤnnen. Sie iſt daher erlaubt, <hi rendition="#g">ſofern ſie<lb/> blos zur Vertheidigung des Unſrigen in ei-<lb/> nem ſolchen Fall angewendet wird, da die<lb/> Huͤlfe des Richters nicht ſchnell genug erfol-<lb/> gen kann, einen unwiderbringlichen Schaden</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#g">abzu</hi>-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [560/0574]
1. Buch. 9—22. Tit. §. 183.
huͤlfe mit dem Verluſt ſeiner habenden Anſpruͤche, und
wer Privatgewalt ausuͤbt, ohne einen rechtlichen Anſpruch
wirklich gehabt zu haben, muß auſſer der Ruͤckgabe der
weggenommenen Sachen, den Werth davon zur Strafe
oben drauf geben. Die teutſchen Reichsgeſetze haben die-
ſe Verordnung nirgends aufgehoben, ſondern vielmehr
nicht undeutlich beſtaͤtiget 19). Es iſt auch mit Grunde
nicht zu behaupten, daß das Geſetz zu hart ſey. Denn
da in jedem Staate Gerichte beſtellet ſind, die Recht und
Gerechtigkeit handhaben, und durch deren Beyhuͤlfe ein
jeder ſein Recht geltend machen kann; ſo iſt gewiß nichts
uͤbertriebenes darinn zu finden, wenn derjenige ſeines
Rechts verluſtig erklaͤrt wird, der es auf dieſem geſetzlichen
Wege nicht ſuchen, ſondern als ein Feind guter Ordnung
die Ruhe und Sicherheit des gemeinen Weſens zerruͤtten
will 20). Die Selbſthuͤlfe kann jedoch nur blos in ſoweit
fuͤr unerlaubt und ſtrafbar gehalten werden, als man ſein
Recht ohne allen Nachtheil gerichtlich haͤtte verfolgen und
erhalten koͤnnen. Sie iſt daher erlaubt, ſofern ſie
blos zur Vertheidigung des Unſrigen in ei-
nem ſolchen Fall angewendet wird, da die
Huͤlfe des Richters nicht ſchnell genug erfol-
gen kann, einen unwiderbringlichen Schaden
abzu-
19) Kammergerichtsordn. v. Jahr 1521. Tit. 32. §. 2.
Reichsabſch. v. J. 1532. Tit. 3. §. 15.
20) S. koch Inſtitut. Iur. crimin. Lib. II. cap. VI. §. 242. not.
I. H. boehmer in Diſſ. de poena ins ſibi dicentis ſine iudice
Cap. 2. Nicol. Chriſtoph. L. B. de lyncker in Praeſcriptio-
nib. public. (Viennae 1723. 8.) Praeſcr. VII. Medita-
tionen uͤber verſchiedene Rechtsmaterien von
zweyen Rechtsgelehrten I. Band Meditat. 51. und Ern. Lud.
Aug. eisenhart Diſſ. de poena legibus Roman. adverſus
vindictam privatam ſancita in foris adhuc valida. Helmſtadii
1787.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |