Glück, Christian Friedrich von: Versuch einer ausführlichen Erläuterung der Pandecten nach Hellfeld ein Commentar für meine Zuhörer. Erlangen, 1791.De divisione rerum et qualitate. verursacht Aufwand, z. B. sie braucht Diener. DiesenAufwand zu bestreiten, kann sie Güter und ein eigenes Vermögen erwerben 70). (§. 89. n. 1.) Die Eigenthü- mer dieser Gemeindegüter sind nicht einzelne Personen, sondern mehrere, welche die Gemeinde, d. i. eine morali- sche Person formiren 71). Das Vermögen einer mora- lischen Person ist nun in Absicht der Bestimmung und des Gebrauchs oder Nutzens, welchen dasselbe denen Mitgliedern der Gesellschaft gewähret, von doppelter Art. Es ist nämlich entweder von der Art, daß der Gebrauch dieser Gemeindegüter jedem einzelnen Mitgliede der Ge- sellschaft in den Fällen erlaubt ist, in welchen das Mit- glied nach Maasgabe des Endzwecks, wozu diese Güter bestimmt sind, derselben benöthiget zu seyn glaubt; oder es ist von der Art nicht, daß die einzelnen Mitglieder der Gemeinde auf eine so unmittelbare und in die Au- gen fallende Art solches nach ihren individuellen Bedürf- nissen nutzen und gebrauchen dürften, sondern die Nu- tzungen 70) Conf. Wolfg. Ad. schoepfii Diss. de bonis universitatum, quae germanice vocantur Allmanden. Tübingae 1740. 71) L. 6. §. 1. D. h. t. Universitatis sunt, non singulorum, veluti quae in civitatibus sunt theatra, et stadia et similia, et si qua alia sunt communia civitatum. Ideoque nec servus communis civitatis singulorum pro parte intelligitur, sed uni- versitatis. Stadia sind Plätze, wo öffentliche Leibesübungen zur Belustigung des Volks, z. B. Wettrennen, Fechterspie- le u dergl. angestellet wurden. brissonius de Verb. Signifi- cat. lib. XVII. v. Stadium. Der Sclave, der einer Stadt zugehörte, war nicht Sclave einzelner Bürger, mithin fielen diejenigen Gesetze weg, welche das Verhältniß des Sclavens gegen seinen Herrn bestimmten, wenn ein solcher Stadtge- meinheitssclave im Verhältniß gegen einzelne Bürger betrach- tet wurde. Ein Grundsatz, der bey den Römern von den wichtigsten Folgen war, wie die angeführte Gesetzstelle in den nachfolgenden Worten durch auffallende Beyspiele lehrt. F f 3
De diviſione rerum et qualitate. verurſacht Aufwand, z. B. ſie braucht Diener. DieſenAufwand zu beſtreiten, kann ſie Guͤter und ein eigenes Vermoͤgen erwerben 70). (§. 89. n. 1.) Die Eigenthuͤ- mer dieſer Gemeindeguͤter ſind nicht einzelne Perſonen, ſondern mehrere, welche die Gemeinde, d. i. eine morali- ſche Perſon formiren 71). Das Vermoͤgen einer mora- liſchen Perſon iſt nun in Abſicht der Beſtimmung und des Gebrauchs oder Nutzens, welchen daſſelbe denen Mitgliedern der Geſellſchaft gewaͤhret, von doppelter Art. Es iſt naͤmlich entweder von der Art, daß der Gebrauch dieſer Gemeindeguͤter jedem einzelnen Mitgliede der Ge- ſellſchaft in den Faͤllen erlaubt iſt, in welchen das Mit- glied nach Maasgabe des Endzwecks, wozu dieſe Guͤter beſtimmt ſind, derſelben benoͤthiget zu ſeyn glaubt; oder es iſt von der Art nicht, daß die einzelnen Mitglieder der Gemeinde auf eine ſo unmittelbare und in die Au- gen fallende Art ſolches nach ihren individuellen Beduͤrf- niſſen nutzen und gebrauchen duͤrften, ſondern die Nu- tzungen 70) Conf. Wolfg. Ad. schoepfii Diſſ. de bonis univerſitatum, quae germanice vocantur Allmanden. Tübingae 1740. 71) L. 6. §. 1. D. h. t. Univerſitatis ſunt, non ſingulorum, veluti quae in civitatibus ſunt theatra, et ſtadia et ſimilia, et ſi qua alia ſunt communia civitatum. Ideoque nec ſervus communis civitatis ſingulorum pro parte intelligitur, ſed uni- verſitatis. Stadia ſind Plaͤtze, wo oͤffentliche Leibesuͤbungen zur Beluſtigung des Volks, z. B. Wettrennen, Fechterſpie- le u dergl. angeſtellet wurden. brissonius de Verb. Signifi- cat. lib. XVII. v. Stadium. Der Sclave, der einer Stadt zugehoͤrte, war nicht Sclave einzelner Buͤrger, mithin fielen diejenigen Geſetze weg, welche das Verhaͤltniß des Sclavens gegen ſeinen Herrn beſtimmten, wenn ein ſolcher Stadtge- meinheitsſclave im Verhaͤltniß gegen einzelne Buͤrger betrach- tet wurde. Ein Grundſatz, der bey den Roͤmern von den wichtigſten Folgen war, wie die angefuͤhrte Geſetzſtelle in den nachfolgenden Worten durch auffallende Beyſpiele lehrt. F f 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0467" n="453"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">De diviſione rerum et qualitate.</hi></fw><lb/> verurſacht Aufwand, z. B. ſie braucht Diener. Dieſen<lb/> Aufwand zu beſtreiten, kann ſie Guͤter und ein eigenes<lb/> Vermoͤgen erwerben <note place="foot" n="70)"><hi rendition="#aq">Conf. <hi rendition="#i">Wolfg. Ad.</hi> <hi rendition="#k">schoepfii</hi> Diſſ. de bonis univerſitatum,<lb/> quae germanice vocantur</hi><hi rendition="#g">Allmanden.</hi><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Tübingae</hi></hi> 1740.</note>. (§. 89. <hi rendition="#aq">n.</hi> 1.) Die Eigenthuͤ-<lb/> mer dieſer Gemeindeguͤter ſind nicht einzelne Perſonen,<lb/> ſondern mehrere, welche die Gemeinde, d. i. eine morali-<lb/> ſche Perſon formiren <note place="foot" n="71)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L. 6. §. 1. D. h. t.</hi> Univerſitatis ſunt, <hi rendition="#i">non ſingulorum,</hi><lb/> veluti quae in civitatibus ſunt theatra, et ſtadia et ſimilia, et<lb/> ſi qua alia ſunt communia civitatum. Ideoque nec ſervus<lb/> communis civitatis ſingulorum pro parte intelligitur, ſed uni-<lb/> verſitatis. <hi rendition="#i">Stadia</hi></hi> ſind Plaͤtze, wo oͤffentliche Leibesuͤbungen<lb/> zur Beluſtigung des Volks, z. B. Wettrennen, Fechterſpie-<lb/> le u dergl. angeſtellet wurden. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">brissonius</hi> de Verb. Signifi-<lb/> cat. lib. XVII. v. <hi rendition="#i">Stadium.</hi></hi> Der Sclave, der einer Stadt<lb/> zugehoͤrte, war nicht Sclave einzelner Buͤrger, mithin fielen<lb/> diejenigen Geſetze weg, welche das Verhaͤltniß des Sclavens<lb/> gegen ſeinen Herrn beſtimmten, wenn ein ſolcher Stadtge-<lb/> meinheitsſclave im Verhaͤltniß gegen einzelne Buͤrger betrach-<lb/> tet wurde. Ein Grundſatz, der bey den Roͤmern von den<lb/> wichtigſten Folgen war, wie die angefuͤhrte Geſetzſtelle in den<lb/> nachfolgenden Worten durch auffallende Beyſpiele lehrt.</note>. Das Vermoͤgen einer mora-<lb/> liſchen Perſon iſt nun in Abſicht der Beſtimmung und<lb/> des Gebrauchs oder Nutzens, welchen daſſelbe denen<lb/> Mitgliedern der Geſellſchaft gewaͤhret, von doppelter Art.<lb/> Es iſt naͤmlich entweder von der Art, daß der Gebrauch<lb/> dieſer Gemeindeguͤter jedem einzelnen Mitgliede der Ge-<lb/> ſellſchaft in den Faͤllen erlaubt iſt, in welchen das Mit-<lb/> glied nach Maasgabe des Endzwecks, wozu dieſe Guͤter<lb/> beſtimmt ſind, derſelben benoͤthiget zu ſeyn glaubt; oder<lb/> es iſt von der Art nicht, daß die einzelnen Mitglieder<lb/> der Gemeinde auf eine ſo unmittelbare und in die Au-<lb/> gen fallende Art ſolches nach ihren individuellen Beduͤrf-<lb/> niſſen nutzen und gebrauchen duͤrften, ſondern die Nu-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">F f 3</fw><fw place="bottom" type="catch">tzungen</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [453/0467]
De diviſione rerum et qualitate.
verurſacht Aufwand, z. B. ſie braucht Diener. Dieſen
Aufwand zu beſtreiten, kann ſie Guͤter und ein eigenes
Vermoͤgen erwerben 70). (§. 89. n. 1.) Die Eigenthuͤ-
mer dieſer Gemeindeguͤter ſind nicht einzelne Perſonen,
ſondern mehrere, welche die Gemeinde, d. i. eine morali-
ſche Perſon formiren 71). Das Vermoͤgen einer mora-
liſchen Perſon iſt nun in Abſicht der Beſtimmung und
des Gebrauchs oder Nutzens, welchen daſſelbe denen
Mitgliedern der Geſellſchaft gewaͤhret, von doppelter Art.
Es iſt naͤmlich entweder von der Art, daß der Gebrauch
dieſer Gemeindeguͤter jedem einzelnen Mitgliede der Ge-
ſellſchaft in den Faͤllen erlaubt iſt, in welchen das Mit-
glied nach Maasgabe des Endzwecks, wozu dieſe Guͤter
beſtimmt ſind, derſelben benoͤthiget zu ſeyn glaubt; oder
es iſt von der Art nicht, daß die einzelnen Mitglieder
der Gemeinde auf eine ſo unmittelbare und in die Au-
gen fallende Art ſolches nach ihren individuellen Beduͤrf-
niſſen nutzen und gebrauchen duͤrften, ſondern die Nu-
tzungen
70) Conf. Wolfg. Ad. schoepfii Diſſ. de bonis univerſitatum,
quae germanice vocantur Allmanden. Tübingae 1740.
71) L. 6. §. 1. D. h. t. Univerſitatis ſunt, non ſingulorum,
veluti quae in civitatibus ſunt theatra, et ſtadia et ſimilia, et
ſi qua alia ſunt communia civitatum. Ideoque nec ſervus
communis civitatis ſingulorum pro parte intelligitur, ſed uni-
verſitatis. Stadia ſind Plaͤtze, wo oͤffentliche Leibesuͤbungen
zur Beluſtigung des Volks, z. B. Wettrennen, Fechterſpie-
le u dergl. angeſtellet wurden. brissonius de Verb. Signifi-
cat. lib. XVII. v. Stadium. Der Sclave, der einer Stadt
zugehoͤrte, war nicht Sclave einzelner Buͤrger, mithin fielen
diejenigen Geſetze weg, welche das Verhaͤltniß des Sclavens
gegen ſeinen Herrn beſtimmten, wenn ein ſolcher Stadtge-
meinheitsſclave im Verhaͤltniß gegen einzelne Buͤrger betrach-
tet wurde. Ein Grundſatz, der bey den Roͤmern von den
wichtigſten Folgen war, wie die angefuͤhrte Geſetzſtelle in den
nachfolgenden Worten durch auffallende Beyſpiele lehrt.
F f 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |