Glück, Christian Friedrich von: Versuch einer ausführlichen Erläuterung der Pandecten nach Hellfeld ein Commentar für meine Zuhörer. Erlangen, 1791.De divisione rerum et qualitate. eigenthümlich zustehen. Jedoch darf hierbey der Unter-schied nicht aus der Acht gelassen werden, daß res sacrae einer Kirche nur im Fall einer dringenden Noth, andere Kirchensachen aber auch des blosen Nutzens wegen veräus- sert werden können 98). Zur Feyerlichkeit der Veräusserung hin- sey 98) Hr. Geh. J. R. boehmer in Princip. iuris canon. §. 620. 99) Bey der Veräusserung der Stiftsgüter wird der Consens des Domkapituls erfordert, cap. fin. de his quae fiunt a maio- ri parte. S. auch Struben Nebenstunden 1. Th. 1. Abh. §. 18. pag. 144 -- 150. 100) boehmer im angef Buch §. 621. a riegger Institut. iurisprud. eccles P. III. §. 309. sqq. Eybel im kathol. Kir- chenrecht IV. Th. 2. Band §. 401. 1) Eichmann Erklärungen des bürgerl. Rechts IV. Th. §. 168. S. 83. u. 84. boehmer in Iure Eccles. Protestant. T. II. Lib. III. Tit. XIII. §. 44. Glücks Erläut. d. Pand. 2. Th. E e
De diviſione rerum et qualitate. eigenthuͤmlich zuſtehen. Jedoch darf hierbey der Unter-ſchied nicht aus der Acht gelaſſen werden, daß res ſacrae einer Kirche nur im Fall einer dringenden Noth, andere Kirchenſachen aber auch des bloſen Nutzens wegen veraͤuſ- ſert werden koͤnnen 98). Zur Feyerlichkeit der Veraͤuſſerung hin- ſey 98) Hr. Geh. J. R. boehmer in Princip. iuris canon. §. 620. 99) Bey der Veraͤuſſerung der Stiftsguͤter wird der Conſens des Domkapituls erfordert, cap. fin. de his quae fiunt a maio- ri parte. S. auch Struben Nebenſtunden 1. Th. 1. Abh. §. 18. pag. 144 — 150. 100) boehmer im angef Buch §. 621. a riegger Inſtitut. iurisprud. eccleſ P. III. §. 309. ſqq. Eybel im kathol. Kir- chenrecht IV. Th. 2. Band §. 401. 1) Eichmann Erklaͤrungen des buͤrgerl. Rechts IV. Th. §. 168. S. 83. u. 84. boehmer in Iure Eccleſ. Proteſtant. T. II. Lib. III. Tit. XIII. §. 44. Gluͤcks Erlaͤut. d. Pand. 2. Th. E e
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0447" n="433"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">De diviſione rerum et qualitate.</hi></fw><lb/> eigenthuͤmlich zuſtehen. Jedoch darf hierbey der Unter-<lb/> ſchied nicht aus der Acht gelaſſen werden, daß <hi rendition="#aq">res ſacrae</hi><lb/> einer Kirche nur im Fall einer dringenden Noth, andere<lb/> Kirchenſachen aber auch des bloſen Nutzens wegen veraͤuſ-<lb/> ſert werden koͤnnen <note place="foot" n="98)">Hr. Geh. J. R. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">boehmer</hi> in Princip. iuris canon.</hi> §. 620.</note>.</p><lb/> <p>Zur <hi rendition="#g">Feyerlichkeit der Veraͤuſſerung</hi> hin-<lb/> gegen wird erfordert, daß dieſelbe nach vorhergegange-<lb/> ner reiflicher Erwaͤgung der Sache, und mit Concur-<lb/> renz und Einwilligung der dabey Intereſſirten, unter de-<lb/> ren Aufſicht die Kirchenguͤter ſiehen, naͤmlich der Kir-<lb/> chenvorſteher <note place="foot" n="99)">Bey der Veraͤuſſerung der Stiftsguͤter wird der Conſens<lb/> des Domkapituls erfordert, <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">cap. fin. de his quae fiunt a maio-<lb/> ri parte.</hi></hi> S. auch <hi rendition="#g">Struben</hi> Nebenſtunden 1. Th. 1. Abh.<lb/> §. 18. <hi rendition="#aq">pag.</hi> 144 — 150.</note>, des Patrons, und des Kirchenregen-<lb/> ten, welcher bey katholiſchen Gemeinden der Biſchof, in<lb/> evangeliſchen Landen aber der Landesherr iſt, deſſen Stel-<lb/> le jedoch meiſtentheils die Conſiſtorien vertreten, geſche-<lb/> hen muß <note place="foot" n="100)"><hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">boehmer</hi></hi> im angef Buch §. 621. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">a</hi><hi rendition="#k">riegger</hi> Inſtitut.<lb/> iurisprud. eccleſ P. III. §. 309. ſqq.</hi> <hi rendition="#g">Eybel</hi> im kathol. Kir-<lb/> chenrecht <hi rendition="#aq">IV.</hi> Th. 2. Band §. 401.</note>. Das Veraͤußerungs-Decret, was in<lb/> ſolchem Fall ertheilt zu werden pflegt, wird bey uns Pro-<lb/> teſtanten mehr des beſſern Beweiſes wegen, als zur we-<lb/> ſentlichen Form einer ſolchen Veraͤußerung erfordert <note place="foot" n="1)"><hi rendition="#g">Eichmann</hi> Erklaͤrungen des buͤrgerl. Rechts <hi rendition="#aq">IV.</hi> Th. §. 168.<lb/> S. 83. u. 84. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">boehmer</hi> in Iure Eccleſ. Proteſtant. T. II.<lb/> Lib. III. Tit. XIII.</hi> §. 44.</note>.<lb/> Iſt uͤbrigens die geſetzte Form gehoͤrig beobachtet worden,<lb/> ſo entſtehet daraus die rechtliche Vermuthung, daß eine<lb/> rechtmaͤſige Urſache der Veraͤußerung vorhanden geweſen<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſey</fw><lb/> <fw place="bottom" type="sig">Gluͤcks Erlaͤut. d. Pand. 2. Th. E e</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [433/0447]
De diviſione rerum et qualitate.
eigenthuͤmlich zuſtehen. Jedoch darf hierbey der Unter-
ſchied nicht aus der Acht gelaſſen werden, daß res ſacrae
einer Kirche nur im Fall einer dringenden Noth, andere
Kirchenſachen aber auch des bloſen Nutzens wegen veraͤuſ-
ſert werden koͤnnen 98).
Zur Feyerlichkeit der Veraͤuſſerung hin-
gegen wird erfordert, daß dieſelbe nach vorhergegange-
ner reiflicher Erwaͤgung der Sache, und mit Concur-
renz und Einwilligung der dabey Intereſſirten, unter de-
ren Aufſicht die Kirchenguͤter ſiehen, naͤmlich der Kir-
chenvorſteher 99), des Patrons, und des Kirchenregen-
ten, welcher bey katholiſchen Gemeinden der Biſchof, in
evangeliſchen Landen aber der Landesherr iſt, deſſen Stel-
le jedoch meiſtentheils die Conſiſtorien vertreten, geſche-
hen muß 100). Das Veraͤußerungs-Decret, was in
ſolchem Fall ertheilt zu werden pflegt, wird bey uns Pro-
teſtanten mehr des beſſern Beweiſes wegen, als zur we-
ſentlichen Form einer ſolchen Veraͤußerung erfordert 1).
Iſt uͤbrigens die geſetzte Form gehoͤrig beobachtet worden,
ſo entſtehet daraus die rechtliche Vermuthung, daß eine
rechtmaͤſige Urſache der Veraͤußerung vorhanden geweſen
ſey
98) Hr. Geh. J. R. boehmer in Princip. iuris canon. §. 620.
99) Bey der Veraͤuſſerung der Stiftsguͤter wird der Conſens
des Domkapituls erfordert, cap. fin. de his quae fiunt a maio-
ri parte. S. auch Struben Nebenſtunden 1. Th. 1. Abh.
§. 18. pag. 144 — 150.
100) boehmer im angef Buch §. 621. a riegger Inſtitut.
iurisprud. eccleſ P. III. §. 309. ſqq. Eybel im kathol. Kir-
chenrecht IV. Th. 2. Band §. 401.
1) Eichmann Erklaͤrungen des buͤrgerl. Rechts IV. Th. §. 168.
S. 83. u. 84. boehmer in Iure Eccleſ. Proteſtant. T. II.
Lib. III. Tit. XIII. §. 44.
Gluͤcks Erlaͤut. d. Pand. 2. Th. E e
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/glueck_pandecten02_1791 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/glueck_pandecten02_1791/447 |
Zitationshilfe: | Glück, Christian Friedrich von: Versuch einer ausführlichen Erläuterung der Pandecten nach Hellfeld ein Commentar für meine Zuhörer. Erlangen, 1791, S. 433. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/glueck_pandecten02_1791/447>, abgerufen am 16.02.2025. |