Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Glück, Christian Friedrich von: Versuch einer ausführlichen Erläuterung der Pandecten nach Hellfeld ein Commentar für meine Zuhörer. Erlangen, 1790.

Bild:
<< vorherige Seite

1. Buch. 2. Tit.
hen kann. Nicht zu gedenken, daß die heutige durch
den Religions- und Westphälischen Frieden stabilirte Ver-
fassung des teutschen Reichs, und die reichsgesezmäsige
Bestimmung der Grenzen zwischen der geistlichen und
weltlichen Gerichtsbarkeit viele Verordnungen des canoni-
schen Rechts ganz unanwendbar macht 53). Daß übrigens
durch das canonische Recht in den Materien des römi-
schen Civilrechts manche wichtige Veränderung gemacht
worden, ist zwar überhaupt bekannt genug; nur dürfen
wir hierin nicht allzuvoreilig seyn, und gleich eine jede
päbstliche Verordnung, welche mit den Grundsätzen des
römischen Rechts nicht übereinzustimmen scheint, für ei-
ne Abänderung des leztern halten, indem die Päbste
zuweilen nur eine locale Gewohnheit bestättiget, oder
zum Grunde ihrer Entscheidung genommen haben 54).

Es
53) So z. B. ist es ein Grundsaz des canonischen Rechts,
daß causae iuramentorum vor die geistliche Gerichtsbar-
keit gehörten, c. 34. X. de Elect. c. 8. X. de arbitris,
c. 13. X. de iudic. c. fin. de foro compet
. in 6to
und nur
die Päbste allein glaubten als Christi Vicarien berechtigt
zu seyn, von der Verbindlichkeit der Eide loszusprechen,
und überhaupt über die Gültigkeit oder Ungültigkeit der-
selben zu urtheilen. c. 34. X. de elect. Daß die Päb-
ste dieser Grundsätze blos als Nahrungsmittel ihrer
Herrschsucht über Monarchen und Unterthanen sich bedie-
net, sahen Fürsten und Laien schon in jenen finstern Zei-
ten ein, und heutiges Tages zweifeln weder Catholiken
noch Protestanten mehr daran, daß der ordentliche Rich-
ter, vor welchem der Rechtsstreit schwebt, er sey geist-
oder weltlicher, über einen Eyd erkennen, und ihn aus
rechtmäsiger Ursach für nichtig erklären könne. S. mal-
blanc
doctrina de iureiurando Lib. V. cap. II.

§. 123. und Eybel Einleitung in das katholische
Kirchenrecht
IV. Th. 2. Band §. 394. not. i. S. 128.
54) Beispiele davon geben c. 10. und 13. X. de testament.
wes-

1. Buch. 2. Tit.
hen kann. Nicht zu gedenken, daß die heutige durch
den Religions- und Weſtphaͤliſchen Frieden ſtabilirte Ver-
faſſung des teutſchen Reichs, und die reichsgeſezmaͤſige
Beſtimmung der Grenzen zwiſchen der geiſtlichen und
weltlichen Gerichtsbarkeit viele Verordnungen des canoni-
ſchen Rechts ganz unanwendbar macht 53). Daß uͤbrigens
durch das canoniſche Recht in den Materien des roͤmi-
ſchen Civilrechts manche wichtige Veraͤnderung gemacht
worden, iſt zwar uͤberhaupt bekannt genug; nur duͤrfen
wir hierin nicht allzuvoreilig ſeyn, und gleich eine jede
paͤbſtliche Verordnung, welche mit den Grundſaͤtzen des
roͤmiſchen Rechts nicht uͤbereinzuſtimmen ſcheint, fuͤr ei-
ne Abaͤnderung des leztern halten, indem die Paͤbſte
zuweilen nur eine locale Gewohnheit beſtaͤttiget, oder
zum Grunde ihrer Entſcheidung genommen haben 54).

Es
53) So z. B. iſt es ein Grundſaz des canoniſchen Rechts,
daß cauſae iuramentorum vor die geiſtliche Gerichtsbar-
keit gehoͤrten, c. 34. X. de Elect. c. 8. X. de arbitris,
c. 13. X. de iudic. c. fin. de foro compet
. in 6to
und nur
die Paͤbſte allein glaubten als Chriſti Vicarien berechtigt
zu ſeyn, von der Verbindlichkeit der Eide loszuſprechen,
und uͤberhaupt uͤber die Guͤltigkeit oder Unguͤltigkeit der-
ſelben zu urtheilen. c. 34. X. de elect. Daß die Paͤb-
ſte dieſer Grundſaͤtze blos als Nahrungsmittel ihrer
Herrſchſucht uͤber Monarchen und Unterthanen ſich bedie-
net, ſahen Fuͤrſten und Laien ſchon in jenen finſtern Zei-
ten ein, und heutiges Tages zweifeln weder Catholiken
noch Proteſtanten mehr daran, daß der ordentliche Rich-
ter, vor welchem der Rechtsſtreit ſchwebt, er ſey geiſt-
oder weltlicher, uͤber einen Eyd erkennen, und ihn aus
rechtmaͤſiger Urſach fuͤr nichtig erklaͤren koͤnne. S. mal-
blanc
doctrina de iureiurando Lib. V. cap. II.

§. 123. und Eybel Einleitung in das katholiſche
Kirchenrecht
IV. Th. 2. Band §. 394. not. i. S. 128.
54) Beiſpiele davon geben c. 10. und 13. X. de teſtament.
wes-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0394" n="374"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr">1. Buch. 2. Tit.</hi></fw><lb/>
hen kann. Nicht zu gedenken, daß die heutige durch<lb/>
den Religions- und We&#x017F;tpha&#x0364;li&#x017F;chen Frieden &#x017F;tabilirte Ver-<lb/>
fa&#x017F;&#x017F;ung des teut&#x017F;chen Reichs, und die reichsge&#x017F;ezma&#x0364;&#x017F;ige<lb/>
Be&#x017F;timmung der Grenzen zwi&#x017F;chen der gei&#x017F;tlichen und<lb/>
weltlichen Gerichtsbarkeit viele Verordnungen des canoni-<lb/>
&#x017F;chen Rechts ganz unanwendbar macht <note place="foot" n="53)">So z. B. i&#x017F;t es ein Grund&#x017F;az des canoni&#x017F;chen Rechts,<lb/>
daß <hi rendition="#aq">cau&#x017F;ae iuramentorum</hi> vor die gei&#x017F;tliche Gerichtsbar-<lb/>
keit geho&#x0364;rten, <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">c. 34. X. de Elect. c. 8. X. de arbitris,<lb/>
c. 13. X. de iudic. c. fin. de foro compet</hi>. in <hi rendition="#i">6to</hi></hi> und nur<lb/>
die Pa&#x0364;b&#x017F;te allein glaubten als Chri&#x017F;ti Vicarien berechtigt<lb/>
zu &#x017F;eyn, von der Verbindlichkeit der Eide loszu&#x017F;prechen,<lb/>
und u&#x0364;berhaupt u&#x0364;ber die Gu&#x0364;ltigkeit oder Ungu&#x0364;ltigkeit der-<lb/>
&#x017F;elben zu urtheilen. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">c. 34. X. de elect.</hi></hi> Daß die Pa&#x0364;b-<lb/>
&#x017F;te die&#x017F;er Grund&#x017F;a&#x0364;tze blos als Nahrungsmittel ihrer<lb/>
Herr&#x017F;ch&#x017F;ucht u&#x0364;ber Monarchen und Unterthanen &#x017F;ich bedie-<lb/>
net, &#x017F;ahen Fu&#x0364;r&#x017F;ten und Laien &#x017F;chon in jenen fin&#x017F;tern Zei-<lb/>
ten ein, und heutiges Tages zweifeln weder Catholiken<lb/>
noch Prote&#x017F;tanten mehr daran, daß der ordentliche Rich-<lb/>
ter, vor welchem der Rechts&#x017F;treit &#x017F;chwebt, er &#x017F;ey gei&#x017F;t-<lb/>
oder weltlicher, u&#x0364;ber einen Eyd erkennen, und ihn aus<lb/>
rechtma&#x0364;&#x017F;iger Ur&#x017F;ach fu&#x0364;r nichtig erkla&#x0364;ren ko&#x0364;nne. S. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">mal-<lb/>
blanc</hi><hi rendition="#g">doctrina de iureiurando</hi> Lib. V. cap. II.</hi><lb/>
§. 123. und Eybel <hi rendition="#g">Einleitung in das katholi&#x017F;che<lb/>
Kirchenrecht</hi> <hi rendition="#aq">IV.</hi> Th. 2. Band §. 394. <hi rendition="#aq">not. i.</hi> S. 128.</note>. Daß u&#x0364;brigens<lb/>
durch das canoni&#x017F;che Recht in den Materien des ro&#x0364;mi-<lb/>
&#x017F;chen Civilrechts manche wichtige Vera&#x0364;nderung gemacht<lb/>
worden, i&#x017F;t zwar u&#x0364;berhaupt bekannt genug; nur du&#x0364;rfen<lb/>
wir hierin nicht allzuvoreilig &#x017F;eyn, und gleich eine jede<lb/>
pa&#x0364;b&#x017F;tliche Verordnung, welche mit den Grund&#x017F;a&#x0364;tzen des<lb/>
ro&#x0364;mi&#x017F;chen Rechts nicht u&#x0364;bereinzu&#x017F;timmen &#x017F;cheint, fu&#x0364;r ei-<lb/>
ne Aba&#x0364;nderung des leztern halten, indem die Pa&#x0364;b&#x017F;te<lb/>
zuweilen nur eine locale Gewohnheit be&#x017F;ta&#x0364;ttiget, oder<lb/>
zum Grunde ihrer Ent&#x017F;cheidung genommen haben <note xml:id="seg2pn_56_1" next="#seg2pn_56_2" place="foot" n="54)">Bei&#x017F;piele davon geben <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">c.</hi></hi> 10. und <hi rendition="#i">13. <hi rendition="#aq">X. de te&#x017F;tament.</hi></hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch">wes-</fw></note>.<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Es</fw><lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[374/0394] 1. Buch. 2. Tit. hen kann. Nicht zu gedenken, daß die heutige durch den Religions- und Weſtphaͤliſchen Frieden ſtabilirte Ver- faſſung des teutſchen Reichs, und die reichsgeſezmaͤſige Beſtimmung der Grenzen zwiſchen der geiſtlichen und weltlichen Gerichtsbarkeit viele Verordnungen des canoni- ſchen Rechts ganz unanwendbar macht 53). Daß uͤbrigens durch das canoniſche Recht in den Materien des roͤmi- ſchen Civilrechts manche wichtige Veraͤnderung gemacht worden, iſt zwar uͤberhaupt bekannt genug; nur duͤrfen wir hierin nicht allzuvoreilig ſeyn, und gleich eine jede paͤbſtliche Verordnung, welche mit den Grundſaͤtzen des roͤmiſchen Rechts nicht uͤbereinzuſtimmen ſcheint, fuͤr ei- ne Abaͤnderung des leztern halten, indem die Paͤbſte zuweilen nur eine locale Gewohnheit beſtaͤttiget, oder zum Grunde ihrer Entſcheidung genommen haben 54). Es 53) So z. B. iſt es ein Grundſaz des canoniſchen Rechts, daß cauſae iuramentorum vor die geiſtliche Gerichtsbar- keit gehoͤrten, c. 34. X. de Elect. c. 8. X. de arbitris, c. 13. X. de iudic. c. fin. de foro compet. in 6to und nur die Paͤbſte allein glaubten als Chriſti Vicarien berechtigt zu ſeyn, von der Verbindlichkeit der Eide loszuſprechen, und uͤberhaupt uͤber die Guͤltigkeit oder Unguͤltigkeit der- ſelben zu urtheilen. c. 34. X. de elect. Daß die Paͤb- ſte dieſer Grundſaͤtze blos als Nahrungsmittel ihrer Herrſchſucht uͤber Monarchen und Unterthanen ſich bedie- net, ſahen Fuͤrſten und Laien ſchon in jenen finſtern Zei- ten ein, und heutiges Tages zweifeln weder Catholiken noch Proteſtanten mehr daran, daß der ordentliche Rich- ter, vor welchem der Rechtsſtreit ſchwebt, er ſey geiſt- oder weltlicher, uͤber einen Eyd erkennen, und ihn aus rechtmaͤſiger Urſach fuͤr nichtig erklaͤren koͤnne. S. mal- blanc doctrina de iureiurando Lib. V. cap. II. §. 123. und Eybel Einleitung in das katholiſche Kirchenrecht IV. Th. 2. Band §. 394. not. i. S. 128. 54) Beiſpiele davon geben c. 10. und 13. X. de teſtament. wes-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/glueck_pandecten01_1790
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/glueck_pandecten01_1790/394
Zitationshilfe: Glück, Christian Friedrich von: Versuch einer ausführlichen Erläuterung der Pandecten nach Hellfeld ein Commentar für meine Zuhörer. Erlangen, 1790, S. 374. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/glueck_pandecten01_1790/394>, abgerufen am 24.11.2024.