Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Glück, Christian Friedrich von: Versuch einer ausführlichen Erläuterung der Pandecten nach Hellfeld ein Commentar für meine Zuhörer. Erlangen, 1790.

Bild:
<< vorherige Seite

de Origine Iuris.
Reichsgesetzen theils ausdrücklich und nahmentlich 48),
theils stillschweigend unter dem allgemeinen Ausdruck der
gemeinen Rechte bestättiget worden 49), ist eine
Wahrheit, die wohl billig zu denen völlig ausgemach-
ten und daher ganz unbestrittenen gehört; so wie es
denn überhaupt auch eben so bekannt und ohne Zweifel
ist, daß sich das päbstliche Recht noch nach der Refor-
mation selbst unter den Protestanten im beständigen
Werthe und Ansehen erhalten habe, so sehr sich auch
Luther bemühete, dasselbe aus den evangelischen Gerich-
ten gänzlich zu verdrengen und auszurotten 50). Al-
lein wenn die Frage ist, wieweit das canonische
Recht in den teutschen, und besonders evan-
gelischen Gerichten gelte, oder nicht gelte
,
so finden wir hierin eine grosse Verschiedenheit in den Mei-
nungen der Rechtsgelehrten, indem einige den Gebrauch
des canonischen Rechts blos auf einzelne Materien ein-
schränken, andere hingegen denselben durch gewisse Re-
geln zu bestimmen suchen. Um mich jedoch hierauf nicht
einlassen zu dürfen, will ich mich der Kürze wegen nur
auf die unten angeführten 51) Schriften beziehen, wor-

in
48) Reichshofraths-Ordnung Tit. 7. §. 24.
49) Kaiserl. Cammergerichts-Ordnung Th. I. Tit. 71.
Neuester Reichsabschied §. 105.
50) Die Gründe, warum die gänzliche Abschaffung des ca-
nonischen und päbstlichen Rechts bey der Reformation
nicht möglich gewesen, habe ich in meinen angeführten
Praecognitis S. 332. und folgenden entwickelt.
51) Ich will unter denen hierher gehörigen genugsam bekann-
ten Schriften vorzüglich des seel. Canzlers Just. Henning
Böhmers beyde Abhandlungen 1) de praxi iuris ca-
nonici in terris protestantium
Halae 1712. 2)
de media via in studio et applicatione iuris
canonici inter Protestantes tenenda
,
in eius
Exer-
A a 3

de Origine Iuris.
Reichsgeſetzen theils ausdruͤcklich und nahmentlich 48),
theils ſtillſchweigend unter dem allgemeinen Ausdruck der
gemeinen Rechte beſtaͤttiget worden 49), iſt eine
Wahrheit, die wohl billig zu denen voͤllig ausgemach-
ten und daher ganz unbeſtrittenen gehoͤrt; ſo wie es
denn uͤberhaupt auch eben ſo bekannt und ohne Zweifel
iſt, daß ſich das paͤbſtliche Recht noch nach der Refor-
mation ſelbſt unter den Proteſtanten im beſtaͤndigen
Werthe und Anſehen erhalten habe, ſo ſehr ſich auch
Luther bemuͤhete, daſſelbe aus den evangeliſchen Gerich-
ten gaͤnzlich zu verdrengen und auszurotten 50). Al-
lein wenn die Frage iſt, wieweit das canoniſche
Recht in den teutſchen, und beſonders evan-
geliſchen Gerichten gelte, oder nicht gelte
,
ſo finden wir hierin eine groſſe Verſchiedenheit in den Mei-
nungen der Rechtsgelehrten, indem einige den Gebrauch
des canoniſchen Rechts blos auf einzelne Materien ein-
ſchraͤnken, andere hingegen denſelben durch gewiſſe Re-
geln zu beſtimmen ſuchen. Um mich jedoch hierauf nicht
einlaſſen zu duͤrfen, will ich mich der Kuͤrze wegen nur
auf die unten angefuͤhrten 51) Schriften beziehen, wor-

in
48) Reichshofraths-Ordnung Tit. 7. §. 24.
49) Kaiſerl. Cammergerichts-Ordnung Th. I. Tit. 71.
Neueſter Reichsabſchied §. 105.
50) Die Gruͤnde, warum die gaͤnzliche Abſchaffung des ca-
noniſchen und paͤbſtlichen Rechts bey der Reformation
nicht moͤglich geweſen, habe ich in meinen angefuͤhrten
Praecognitis S. 332. und folgenden entwickelt.
51) Ich will unter denen hierher gehoͤrigen genugſam bekann-
ten Schriften vorzuͤglich des ſeel. Canzlers Juſt. Henning
Boͤhmers beyde Abhandlungen 1) de praxi iuris ca-
nonici in terris proteſtantium
Halae 1712. 2)
de media via in ſtudio et applicatione iuris
canonici inter Proteſtantes tenenda
,
in eius
Exer-
A a 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0391" n="371"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">de Origine Iuris.</hi></fw><lb/>
Reichsge&#x017F;etzen theils ausdru&#x0364;cklich und nahmentlich <note place="foot" n="48)">Reichshofraths-Ordnung <hi rendition="#aq">Tit.</hi> 7. §. 24.</note>,<lb/>
theils &#x017F;till&#x017F;chweigend unter dem allgemeinen Ausdruck der<lb/><hi rendition="#g">gemeinen Rechte</hi> be&#x017F;ta&#x0364;ttiget worden <note place="foot" n="49)">Kai&#x017F;erl. Cammergerichts-Ordnung Th. <hi rendition="#aq">I. Tit.</hi> 71.<lb/>
Neue&#x017F;ter Reichsab&#x017F;chied §. 105.</note>, i&#x017F;t eine<lb/>
Wahrheit, die wohl billig zu denen vo&#x0364;llig ausgemach-<lb/>
ten und daher ganz unbe&#x017F;trittenen geho&#x0364;rt; &#x017F;o wie es<lb/>
denn u&#x0364;berhaupt auch eben &#x017F;o bekannt und ohne Zweifel<lb/>
i&#x017F;t, daß &#x017F;ich das pa&#x0364;b&#x017F;tliche Recht noch nach der Refor-<lb/>
mation &#x017F;elb&#x017F;t unter den Prote&#x017F;tanten im be&#x017F;ta&#x0364;ndigen<lb/>
Werthe und An&#x017F;ehen erhalten habe, &#x017F;o &#x017F;ehr &#x017F;ich auch<lb/>
Luther bemu&#x0364;hete, da&#x017F;&#x017F;elbe aus den evangeli&#x017F;chen Gerich-<lb/>
ten ga&#x0364;nzlich zu verdrengen und auszurotten <note place="foot" n="50)">Die Gru&#x0364;nde, warum die ga&#x0364;nzliche Ab&#x017F;chaffung des ca-<lb/>
noni&#x017F;chen und pa&#x0364;b&#x017F;tlichen Rechts bey der Reformation<lb/>
nicht mo&#x0364;glich gewe&#x017F;en, habe ich in meinen angefu&#x0364;hrten<lb/><hi rendition="#g"><hi rendition="#aq">Praecognitis</hi></hi> S. 332. und folgenden entwickelt.</note>. Al-<lb/>
lein wenn die Frage i&#x017F;t, <hi rendition="#g">wieweit das canoni&#x017F;che<lb/>
Recht in den teut&#x017F;chen, und be&#x017F;onders evan-<lb/>
geli&#x017F;chen Gerichten gelte, oder nicht gelte</hi>,<lb/>
&#x017F;o finden wir hierin eine gro&#x017F;&#x017F;e Ver&#x017F;chiedenheit in den Mei-<lb/>
nungen der Rechtsgelehrten, indem einige den Gebrauch<lb/>
des canoni&#x017F;chen Rechts blos auf einzelne Materien ein-<lb/>
&#x017F;chra&#x0364;nken, andere hingegen den&#x017F;elben durch gewi&#x017F;&#x017F;e Re-<lb/>
geln zu be&#x017F;timmen &#x017F;uchen. Um mich jedoch hierauf nicht<lb/>
einla&#x017F;&#x017F;en zu du&#x0364;rfen, will ich mich der Ku&#x0364;rze wegen nur<lb/>
auf die unten angefu&#x0364;hrten <note xml:id="seg2pn_55_1" next="#seg2pn_55_2" place="foot" n="51)">Ich will unter denen hierher geho&#x0364;rigen genug&#x017F;am bekann-<lb/>
ten Schriften vorzu&#x0364;glich des &#x017F;eel. Canzlers Ju&#x017F;t. Henning<lb/>
Bo&#x0364;hmers beyde Abhandlungen 1) <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">de praxi iuris ca-<lb/>
nonici in terris prote&#x017F;tantium</hi> Halae 1712. 2)<lb/><hi rendition="#g">de media via in &#x017F;tudio et applicatione iuris<lb/>
canonici inter Prote&#x017F;tantes tenenda</hi>,</hi> in <hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">eius</hi></hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Exer-</hi></hi></fw></note> Schriften beziehen, wor-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">A a 3</fw><fw place="bottom" type="catch">in</fw><lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[371/0391] de Origine Iuris. Reichsgeſetzen theils ausdruͤcklich und nahmentlich 48), theils ſtillſchweigend unter dem allgemeinen Ausdruck der gemeinen Rechte beſtaͤttiget worden 49), iſt eine Wahrheit, die wohl billig zu denen voͤllig ausgemach- ten und daher ganz unbeſtrittenen gehoͤrt; ſo wie es denn uͤberhaupt auch eben ſo bekannt und ohne Zweifel iſt, daß ſich das paͤbſtliche Recht noch nach der Refor- mation ſelbſt unter den Proteſtanten im beſtaͤndigen Werthe und Anſehen erhalten habe, ſo ſehr ſich auch Luther bemuͤhete, daſſelbe aus den evangeliſchen Gerich- ten gaͤnzlich zu verdrengen und auszurotten 50). Al- lein wenn die Frage iſt, wieweit das canoniſche Recht in den teutſchen, und beſonders evan- geliſchen Gerichten gelte, oder nicht gelte, ſo finden wir hierin eine groſſe Verſchiedenheit in den Mei- nungen der Rechtsgelehrten, indem einige den Gebrauch des canoniſchen Rechts blos auf einzelne Materien ein- ſchraͤnken, andere hingegen denſelben durch gewiſſe Re- geln zu beſtimmen ſuchen. Um mich jedoch hierauf nicht einlaſſen zu duͤrfen, will ich mich der Kuͤrze wegen nur auf die unten angefuͤhrten 51) Schriften beziehen, wor- in 48) Reichshofraths-Ordnung Tit. 7. §. 24. 49) Kaiſerl. Cammergerichts-Ordnung Th. I. Tit. 71. Neueſter Reichsabſchied §. 105. 50) Die Gruͤnde, warum die gaͤnzliche Abſchaffung des ca- noniſchen und paͤbſtlichen Rechts bey der Reformation nicht moͤglich geweſen, habe ich in meinen angefuͤhrten Praecognitis S. 332. und folgenden entwickelt. 51) Ich will unter denen hierher gehoͤrigen genugſam bekann- ten Schriften vorzuͤglich des ſeel. Canzlers Juſt. Henning Boͤhmers beyde Abhandlungen 1) de praxi iuris ca- nonici in terris proteſtantium Halae 1712. 2) de media via in ſtudio et applicatione iuris canonici inter Proteſtantes tenenda, in eius Exer- A a 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/glueck_pandecten01_1790
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/glueck_pandecten01_1790/391
Zitationshilfe: Glück, Christian Friedrich von: Versuch einer ausführlichen Erläuterung der Pandecten nach Hellfeld ein Commentar für meine Zuhörer. Erlangen, 1790, S. 371. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/glueck_pandecten01_1790/391>, abgerufen am 24.11.2024.