Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Glück, Christian Friedrich von: Versuch einer ausführlichen Erläuterung der Pandecten nach Hellfeld ein Commentar für meine Zuhörer. Erlangen, 1790.

Bild:
<< vorherige Seite

1. Buch. 2. Tit.
Recht zu lehren sich aufgeworfen, aber wenig Beyfall
gefunden hatten, in der erstern Helfte des zwölften Jahr-
hunderts an, über die Justinianeischen Gesezsammlungen
Vorlesungen zu halten, und wuste theils durch seine
neue Lehrart, die mit allgemeinem Beyfall aufgenommen
wurde, theils durch die Annehmlichkeit seines Vor-
trags 90), der römischen Rechtsgelehrsamkeit so viele Ver-
ehrer zu verschaffen, daß sich nun, seitdem Irnerius
solche öffentlich zu lehren anfing, mit einer Art von
Enthusiasmus alles darauf legte. Was eigentlich zur
Entstehung dieser neuen Irnerianischen Schule Veran-
lassung gegeben, und ob etwa die Gräfin Mathildis,
wie der bekannte Abt von Ursperg 91) erzählt, die Trieb-
feder gewesen, oder ob ein grammatischer Streit über
die Bedeutung des Wortes as, welcher nach dem Zeug-
niß des Cardinals zu Ostia 92) durch Einsicht der Justinia-
neischen Pandecten soll entschieden worden seyn, den Ei-
fer des Irnerius rege gemacht, ist hier zu untersu-
chen, meine Sache nicht. Allein die neue Lehrmetho-
de, deren sich Irnerius bey der Erklärung des justi-
nianeischen Rechts bediente, und welcher das ausgebrei-
tete Ansehen des römischen Rechts ganz vorzüglich zu-
zuschreiben ist, müssen wir etwas näher kennen lernen.
Sie bestand darin. Irnerius laas seinen Schülern
den Text des justinianeischen Rechts von Gesez zu Ge-
sez vor, und ohne sich in eine weitschweifige Entwicke-

lung
90) Der gute Vortrag ward der Irnerianischen Schule so
eigen, daß es zum Sprüchwort wurde: bononiensem in
morem dicere
,
und ein guter Ausdruck der Worte sermo
bononicus
genennet wurde. S. sartius in Irnerio
Prooem. §. XXIII.
in zepernick Biga. S. 89.
91) Chronic. ad an. MCXXVI.
92) Commentar. ad Decretal. in rubric. tit. de
testamentis
. sartius in Irnerio prooem. §. XX.

1. Buch. 2. Tit.
Recht zu lehren ſich aufgeworfen, aber wenig Beyfall
gefunden hatten, in der erſtern Helfte des zwoͤlften Jahr-
hunderts an, uͤber die Juſtinianeiſchen Geſezſammlungen
Vorleſungen zu halten, und wuſte theils durch ſeine
neue Lehrart, die mit allgemeinem Beyfall aufgenommen
wurde, theils durch die Annehmlichkeit ſeines Vor-
trags 90), der roͤmiſchen Rechtsgelehrſamkeit ſo viele Ver-
ehrer zu verſchaffen, daß ſich nun, ſeitdem Irnerius
ſolche oͤffentlich zu lehren anfing, mit einer Art von
Enthuſiasmus alles darauf legte. Was eigentlich zur
Entſtehung dieſer neuen Irnerianiſchen Schule Veran-
laſſung gegeben, und ob etwa die Graͤfin Mathildis,
wie der bekannte Abt von Urſperg 91) erzaͤhlt, die Trieb-
feder geweſen, oder ob ein grammatiſcher Streit uͤber
die Bedeutung des Wortes as, welcher nach dem Zeug-
niß des Cardinals zu Oſtia 92) durch Einſicht der Juſtinia-
neiſchen Pandecten ſoll entſchieden worden ſeyn, den Ei-
fer des Irnerius rege gemacht, iſt hier zu unterſu-
chen, meine Sache nicht. Allein die neue Lehrmetho-
de, deren ſich Irnerius bey der Erklaͤrung des juſti-
nianeiſchen Rechts bediente, und welcher das ausgebrei-
tete Anſehen des roͤmiſchen Rechts ganz vorzuͤglich zu-
zuſchreiben iſt, muͤſſen wir etwas naͤher kennen lernen.
Sie beſtand darin. Irnerius laas ſeinen Schuͤlern
den Text des juſtinianeiſchen Rechts von Geſez zu Ge-
ſez vor, und ohne ſich in eine weitſchweifige Entwicke-

lung
90) Der gute Vortrag ward der Irnerianiſchen Schule ſo
eigen, daß es zum Spruͤchwort wurde: bononienſem in
morem dicere
,
und ein guter Ausdruck der Worte ſermo
bononicus
genennet wurde. S. sartius in Irnerio
Prooem. §. XXIII.
in zepernick Biga. S. 89.
91) Chronic. ad an. MCXXVI.
92) Commentar. ad Decretal. in rubric. tit. de
teſtamentis
. sartius in Irnerio prooem. §. XX.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0364" n="344"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr">1. Buch. 2. Tit.</hi></fw><lb/>
Recht zu lehren &#x017F;ich aufgeworfen, aber wenig Beyfall<lb/>
gefunden hatten, in der er&#x017F;tern Helfte des zwo&#x0364;lften Jahr-<lb/>
hunderts an, u&#x0364;ber die Ju&#x017F;tinianei&#x017F;chen Ge&#x017F;ez&#x017F;ammlungen<lb/>
Vorle&#x017F;ungen zu halten, und wu&#x017F;te theils durch &#x017F;eine<lb/>
neue Lehrart, die mit allgemeinem Beyfall aufgenommen<lb/>
wurde, theils durch die Annehmlichkeit &#x017F;eines Vor-<lb/>
trags <note place="foot" n="90)">Der gute Vortrag ward der Irneriani&#x017F;chen Schule &#x017F;o<lb/>
eigen, daß es zum Spru&#x0364;chwort wurde: <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">bononien&#x017F;em in<lb/>
morem dicere</hi>,</hi> und ein guter Ausdruck der Worte <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">&#x017F;ermo<lb/>
bononicus</hi></hi> genennet wurde. S. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">sartius</hi> in <hi rendition="#g">Irnerio</hi><lb/><hi rendition="#i">Prooem.</hi> §. <hi rendition="#i">XXIII.</hi></hi> in <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">zepernick</hi><hi rendition="#i">Biga.</hi></hi> S. 89.</note>, der ro&#x0364;mi&#x017F;chen Rechtsgelehr&#x017F;amkeit &#x017F;o viele Ver-<lb/>
ehrer zu ver&#x017F;chaffen, daß &#x017F;ich nun, &#x017F;eitdem <hi rendition="#fr">Irnerius</hi><lb/>
&#x017F;olche o&#x0364;ffentlich zu lehren anfing, mit einer Art von<lb/>
Enthu&#x017F;iasmus alles darauf legte. Was eigentlich zur<lb/>
Ent&#x017F;tehung die&#x017F;er neuen Irneriani&#x017F;chen Schule Veran-<lb/>
la&#x017F;&#x017F;ung gegeben, und ob etwa die Gra&#x0364;fin <hi rendition="#g">Mathildis</hi>,<lb/>
wie der bekannte Abt von Ur&#x017F;perg <note place="foot" n="91)"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Chronic. ad an. MCXXVI.</hi></hi></note> erza&#x0364;hlt, die Trieb-<lb/>
feder gewe&#x017F;en, oder ob ein grammati&#x017F;cher Streit u&#x0364;ber<lb/>
die Bedeutung des Wortes <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">as,</hi></hi> welcher nach dem Zeug-<lb/>
niß des Cardinals zu O&#x017F;tia <note place="foot" n="92)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Commentar. ad Decretal. in rubric. tit</hi>. <hi rendition="#i">de<lb/>
te&#x017F;tamentis</hi>. <hi rendition="#k">sartius</hi> in <hi rendition="#g">Irnerio</hi> <hi rendition="#i">prooem.</hi> §. XX.</hi></note> durch Ein&#x017F;icht der Ju&#x017F;tinia-<lb/>
nei&#x017F;chen Pandecten &#x017F;oll ent&#x017F;chieden worden &#x017F;eyn, den Ei-<lb/>
fer des <hi rendition="#fr">Irnerius</hi> rege gemacht, i&#x017F;t hier zu unter&#x017F;u-<lb/>
chen, meine Sache nicht. Allein die neue Lehrmetho-<lb/>
de, deren &#x017F;ich <hi rendition="#fr">Irnerius</hi> bey der Erkla&#x0364;rung des ju&#x017F;ti-<lb/>
nianei&#x017F;chen Rechts bediente, und welcher das ausgebrei-<lb/>
tete An&#x017F;ehen des ro&#x0364;mi&#x017F;chen Rechts ganz vorzu&#x0364;glich zu-<lb/>
zu&#x017F;chreiben i&#x017F;t, mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en wir etwas na&#x0364;her kennen lernen.<lb/>
Sie be&#x017F;tand darin. <hi rendition="#fr">Irnerius</hi> laas &#x017F;einen Schu&#x0364;lern<lb/>
den Text des ju&#x017F;tinianei&#x017F;chen Rechts von Ge&#x017F;ez zu Ge-<lb/>
&#x017F;ez vor, und ohne &#x017F;ich in eine weit&#x017F;chweifige Entwicke-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">lung</fw><lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[344/0364] 1. Buch. 2. Tit. Recht zu lehren ſich aufgeworfen, aber wenig Beyfall gefunden hatten, in der erſtern Helfte des zwoͤlften Jahr- hunderts an, uͤber die Juſtinianeiſchen Geſezſammlungen Vorleſungen zu halten, und wuſte theils durch ſeine neue Lehrart, die mit allgemeinem Beyfall aufgenommen wurde, theils durch die Annehmlichkeit ſeines Vor- trags 90), der roͤmiſchen Rechtsgelehrſamkeit ſo viele Ver- ehrer zu verſchaffen, daß ſich nun, ſeitdem Irnerius ſolche oͤffentlich zu lehren anfing, mit einer Art von Enthuſiasmus alles darauf legte. Was eigentlich zur Entſtehung dieſer neuen Irnerianiſchen Schule Veran- laſſung gegeben, und ob etwa die Graͤfin Mathildis, wie der bekannte Abt von Urſperg 91) erzaͤhlt, die Trieb- feder geweſen, oder ob ein grammatiſcher Streit uͤber die Bedeutung des Wortes as, welcher nach dem Zeug- niß des Cardinals zu Oſtia 92) durch Einſicht der Juſtinia- neiſchen Pandecten ſoll entſchieden worden ſeyn, den Ei- fer des Irnerius rege gemacht, iſt hier zu unterſu- chen, meine Sache nicht. Allein die neue Lehrmetho- de, deren ſich Irnerius bey der Erklaͤrung des juſti- nianeiſchen Rechts bediente, und welcher das ausgebrei- tete Anſehen des roͤmiſchen Rechts ganz vorzuͤglich zu- zuſchreiben iſt, muͤſſen wir etwas naͤher kennen lernen. Sie beſtand darin. Irnerius laas ſeinen Schuͤlern den Text des juſtinianeiſchen Rechts von Geſez zu Ge- ſez vor, und ohne ſich in eine weitſchweifige Entwicke- lung 90) Der gute Vortrag ward der Irnerianiſchen Schule ſo eigen, daß es zum Spruͤchwort wurde: bononienſem in morem dicere, und ein guter Ausdruck der Worte ſermo bononicus genennet wurde. S. sartius in Irnerio Prooem. §. XXIII. in zepernick Biga. S. 89. 91) Chronic. ad an. MCXXVI. 92) Commentar. ad Decretal. in rubric. tit. de teſtamentis. sartius in Irnerio prooem. §. XX.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/glueck_pandecten01_1790
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/glueck_pandecten01_1790/364
Zitationshilfe: Glück, Christian Friedrich von: Versuch einer ausführlichen Erläuterung der Pandecten nach Hellfeld ein Commentar für meine Zuhörer. Erlangen, 1790, S. 344. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/glueck_pandecten01_1790/364>, abgerufen am 24.11.2024.