Glück, Christian Friedrich von: Versuch einer ausführlichen Erläuterung der Pandecten nach Hellfeld ein Commentar für meine Zuhörer. Erlangen, 1790.1. Buch. 2. Tit. Den Nahmen Avthenticae hat die Sammlung le in Gratians Decrete c. 38. C. XI. qu. 1., daß sie aber keinesweges untergeschoben sey, wie de ludewig in vi- ta Iustiniani cap. VIII. §. 46. p. 259. sich eingebildet, hat maurus sartius in Irnerio §. XIII. aus Vaticani- schen Handschriften erwiesen. 66) alciatus Parerg. Lib. II. cap. 46. 67) Conr. rittershus in Exposit. Novellarum Iu- stiniani. Prooem. Cap. I. n. 19. und 20. bach Histon iurispr. Rom. Lib. IV. c. I. Sect. II. §. 21. 68) Iac. cujacius Observat. Lib. XX. cap. 33. Io. Frid.
hombergk zu vach Praefat. versioni Novel- larum praemissa S. 22. I. L. E. püttmann Ad- ver- 1. Buch. 2. Tit. Den Nahmen Avthenticae hat die Sammlung le in Gratians Decrete c. 38. C. XI. qu. 1., daß ſie aber keinesweges untergeſchoben ſey, wie de ludewig in vi- ta Iuſtiniani cap. VIII. §. 46. p. 259. ſich eingebildet, hat maurus sartius in Irnerio §. XIII. aus Vaticani- ſchen Handſchriften erwieſen. 66) alciatus Parerg. Lib. II. cap. 46. 67) Conr. rittershus in Expoſit. Novellarum Iu- ſtiniani. Prooem. Cap. I. n. 19. und 20. bach Hiſton iurispr. Rom. Lib. IV. c. I. Sect. II. §. 21. 68) Iac. cujacius Obſervat. Lib. XX. cap. 33. Io. Frid.
hombergk zu vach Praefat. verſioni Novel- larum praemiſſa S. 22. I. L. E. puͤttmann Ad- ver- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <pb facs="#f0352" n="332"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#fr">1. Buch. 2. Tit.</hi> </fw><lb/> <p>Den Nahmen <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Avthenticae</hi></hi> hat die Sammlung<lb/> von den Gloſſatoren erhalten, weil man die darinn ent-<lb/> haltenen Novellen fuͤr <hi rendition="#g">Originale</hi> hielt, und ſie hier-<lb/> durch von <hi rendition="#g">Julians</hi> lateiniſchen Auszuge (<hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Epitome No-<lb/> vellarum</hi></hi>) zu unterſcheiden ſuchte <note place="foot" n="66)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">alciatus</hi><hi rendition="#g">Parerg</hi>. Lib. II. cap.</hi> 46.</note>. Eben dieſe Gloſ-<lb/> ſatoren haben auch zum Behuf ihrer Vorleſungen jene<lb/> alte Sammlung in neun <hi rendition="#g">Collationen</hi> oder Buͤcher,<lb/> und jede Collation wieder in verſchiedene <hi rendition="#g">Titel</hi> einge-<lb/> theilt, wovon ein jeder <hi rendition="#g">eine</hi> Novelle enthaͤlt <note place="foot" n="67)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Conr.</hi><hi rendition="#k">rittershus</hi> in <hi rendition="#g">Expoſit. Novellarum Iu-<lb/> ſtiniani.</hi> <hi rendition="#i">Prooem.</hi> Cap. I. n.</hi> 19. und 20. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">bach</hi><hi rendition="#g">Hiſton<lb/> iurispr. Rom</hi>. Lib. IV. c. I. Sect. II.</hi> §. 21.</note>. Nicht<lb/> nur die Titel einer jeden Collation, ſondern auch die<lb/> Novellen ſelbſt ſind numerirt, jedoch mit dem Unter-<lb/> ſchiede, daß die Zahl der Titel immer mit jeder neuen<lb/> Collation wieder von forn angehet, die Zahl der No-<lb/> vellen aber von der erſtern bis zur lezten in einer un-<lb/> unterbrochenen Reihe fortlaͤuft. Daher auch die No-<lb/> vellen, wie bekannt, nicht nach ihrer Collation und Ti-<lb/> tel, ſondern nach der Zahl allegieret werden. Jeder<lb/> Titel hat weiter ſeine <hi rendition="#g">Rubric</hi>, welche den Inhalt und<lb/> die Materie der darinn enthaltenen Novelle anzeigt.<lb/> Dieſe Rubriken ſind jedoch nicht aͤcht, oft ganz unrich-<lb/> tig, und mangelhaft, und haben daher bey der Erklaͤ-<lb/> rung der Novellen keine Auctoritaͤt <note xml:id="seg2pn_47_1" next="#seg2pn_47_2" place="foot" n="68)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Iac.</hi><hi rendition="#k">cujacius</hi><hi rendition="#g">Obſervat</hi>. <hi rendition="#i">Lib. XX. cap. 33. Io. Frid.</hi><lb/><hi rendition="#k">hombergk zu vach</hi><hi rendition="#g">Praefat. verſioni Novel-<lb/> larum praemiſſa</hi></hi> S. 22. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">I. L. E.</hi><hi rendition="#k">puͤttmann</hi><hi rendition="#g">Ad-</hi></hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">ver-</hi></hi></fw></note>. Jede Novel-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">le</fw><lb/><note xml:id="seg2pn_46_2" prev="#seg2pn_46_1" place="foot" n="65)">in Gratians Decrete <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">c. 38. C. XI. qu. 1.,</hi></hi> daß ſie aber<lb/> keinesweges untergeſchoben ſey, wie <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">de</hi><hi rendition="#k">ludewig</hi><hi rendition="#i">in vi-<lb/> ta Iuſtiniani</hi> cap. VIII. §. 46. p.</hi> 259. ſich eingebildet, hat<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">maurus sartius</hi> in <hi rendition="#g">Irnerio</hi> §. XIII.</hi> aus Vaticani-<lb/> ſchen Handſchriften erwieſen.</note><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [332/0352]
1. Buch. 2. Tit.
Den Nahmen Avthenticae hat die Sammlung
von den Gloſſatoren erhalten, weil man die darinn ent-
haltenen Novellen fuͤr Originale hielt, und ſie hier-
durch von Julians lateiniſchen Auszuge (Epitome No-
vellarum) zu unterſcheiden ſuchte 66). Eben dieſe Gloſ-
ſatoren haben auch zum Behuf ihrer Vorleſungen jene
alte Sammlung in neun Collationen oder Buͤcher,
und jede Collation wieder in verſchiedene Titel einge-
theilt, wovon ein jeder eine Novelle enthaͤlt 67). Nicht
nur die Titel einer jeden Collation, ſondern auch die
Novellen ſelbſt ſind numerirt, jedoch mit dem Unter-
ſchiede, daß die Zahl der Titel immer mit jeder neuen
Collation wieder von forn angehet, die Zahl der No-
vellen aber von der erſtern bis zur lezten in einer un-
unterbrochenen Reihe fortlaͤuft. Daher auch die No-
vellen, wie bekannt, nicht nach ihrer Collation und Ti-
tel, ſondern nach der Zahl allegieret werden. Jeder
Titel hat weiter ſeine Rubric, welche den Inhalt und
die Materie der darinn enthaltenen Novelle anzeigt.
Dieſe Rubriken ſind jedoch nicht aͤcht, oft ganz unrich-
tig, und mangelhaft, und haben daher bey der Erklaͤ-
rung der Novellen keine Auctoritaͤt 68). Jede Novel-
le
65)
66) alciatus Parerg. Lib. II. cap. 46.
67) Conr. rittershus in Expoſit. Novellarum Iu-
ſtiniani. Prooem. Cap. I. n. 19. und 20. bach Hiſton
iurispr. Rom. Lib. IV. c. I. Sect. II. §. 21.
68) Iac. cujacius Obſervat. Lib. XX. cap. 33. Io. Frid.
hombergk zu vach Praefat. verſioni Novel-
larum praemiſſa S. 22. I. L. E. puͤttmann Ad-
ver-
65) in Gratians Decrete c. 38. C. XI. qu. 1., daß ſie aber
keinesweges untergeſchoben ſey, wie de ludewig in vi-
ta Iuſtiniani cap. VIII. §. 46. p. 259. ſich eingebildet, hat
maurus sartius in Irnerio §. XIII. aus Vaticani-
ſchen Handſchriften erwieſen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |