Glück, Christian Friedrich von: Versuch einer ausführlichen Erläuterung der Pandecten nach Hellfeld ein Commentar für meine Zuhörer. Erlangen, 1790.de Origine Iuris. ben haben, enthält eine und zwar in sehr schlechter,durch Barbarismen entstellten, Latinität abgefaßte Ue- bersetzung. Man trägt nicht ohne Grund Bedenken, selbige dem K. Justinian zuzueignen, wenn gleich der- selbe eine Sammlung seiner neuern Constitutionen ver- sprochen 62), und eine dergleichen auch wahrscheinlich durch den Tribonian hat verfertigen lassen 63), die aber nicht publici iuris geworden zu seyn scheint 64). Wer der Verfasser derselben sey, weiß man nicht, daß sie indeß keinem der im zwölften Jahrhundert zu Bo- logna und Pisa berühmt gewesenen Rechtsgelehrten zu- zuschreiben, sondern weit älter seyn müsse, ist gewiß, weil schon der römische Bischof Gregor der Grose, der nicht lang nach Justinian lebte, eine Stelle aus dieser alten Version allegiret 65). Den 62) S. Constitut: de emendatione Cod. Iustin. §. 4. 63) Es lässet sich solches theils aus dem Epilog der Nov. 25. Nov. 26. cap. 5. §. 1. und Nov. 24. cap. 6. §. 1. schlies- sen, theils wollen solches die griechischen Juristen als Mich. attaliata Praefat. Synopsis §. 2. harmenopu- lus Promtuario iuris. Lib. I. Tit. I. Desgleichen theo- phanes in Chronographia p. 120. versichern. 64) S. Aem. Lud. hombergk zu vach Schediasm de Collectione Novellar. a Iustiniano facta; in zepernick Delectu S. 295. Es ist sehr wahrschein- lich, daß Justinian den librum sacrarum suarum consti- tutionum, dessen er in dem Epilog der Nov. 25. gedenkt, blos für sich und zu seiner eignen Notiz durch Tribonian habe verfertigen lassen. Denn alle übrigen Magistrats- persohnen und Richter hatten ja seine Novellen schon, und musten sie auch in ihren Gerichtsbüchern sorgfältig aufbe- wahren, was war also eine neue Bekanntmachung dersel- ben in einer besondern Sammlung nöthig? 65) Lib. XII. Epist. 54. wo er die Worte der Nov. 123. c. 19.
anführt. Die Stelle stehet auch, obgleich etwas corrupt, in de Origine Iuris. ben haben, enthaͤlt eine und zwar in ſehr ſchlechter,durch Barbarismen entſtellten, Latinitaͤt abgefaßte Ue- berſetzung. Man traͤgt nicht ohne Grund Bedenken, ſelbige dem K. Juſtinian zuzueignen, wenn gleich der- ſelbe eine Sammlung ſeiner neuern Conſtitutionen ver- ſprochen 62), und eine dergleichen auch wahrſcheinlich durch den Tribonian hat verfertigen laſſen 63), die aber nicht publici iuris geworden zu ſeyn ſcheint 64). Wer der Verfaſſer derſelben ſey, weiß man nicht, daß ſie indeß keinem der im zwoͤlften Jahrhundert zu Bo- logna und Piſa beruͤhmt geweſenen Rechtsgelehrten zu- zuſchreiben, ſondern weit aͤlter ſeyn muͤſſe, iſt gewiß, weil ſchon der roͤmiſche Biſchof Gregor der Groſe, der nicht lang nach Juſtinian lebte, eine Stelle aus dieſer alten Verſion allegiret 65). Den 62) S. Conſtitut: de emendatione Cod. Iuſtin. §. 4. 63) Es laͤſſet ſich ſolches theils aus dem Epilog der Nov. 25. Nov. 26. cap. 5. §. 1. und Nov. 24. cap. 6. §. 1. ſchlieſ- ſen, theils wollen ſolches die griechiſchen Juriſten als Mich. attaliata Praefat. Synopſis §. 2. harmenopu- lus Promtuario iuris. Lib. I. Tit. I. Desgleichen theo- phanes in Chronographia p. 120. verſichern. 64) S. Aem. Lud. hombergk zu vach Schediaſm de Collectione Novellar. a Iuſtiniano facta; in zepernick Delectu S. 295. Es iſt ſehr wahrſchein- lich, daß Juſtinian den librum ſacrarum ſuarum conſti- tutionum, deſſen er in dem Epilog der Nov. 25. gedenkt, blos fuͤr ſich und zu ſeiner eignen Notiz durch Tribonian habe verfertigen laſſen. Denn alle uͤbrigen Magiſtrats- perſohnen und Richter hatten ja ſeine Novellen ſchon, und muſten ſie auch in ihren Gerichtsbuͤchern ſorgfaͤltig aufbe- wahren, was war alſo eine neue Bekanntmachung derſel- ben in einer beſondern Sammlung noͤthig? 65) Lib. XII. Epiſt. 54. wo er die Worte der Nov. 123. c. 19.
anfuͤhrt. Die Stelle ſtehet auch, obgleich etwas corrupt, in <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <p><pb facs="#f0351" n="331"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">de Origine Iuris.</hi></fw><lb/> ben haben, enthaͤlt eine und zwar in ſehr ſchlechter,<lb/> durch Barbarismen entſtellten, Latinitaͤt abgefaßte Ue-<lb/> berſetzung. Man traͤgt nicht ohne Grund Bedenken,<lb/> ſelbige dem K. <hi rendition="#g">Juſtinian</hi> zuzueignen, wenn gleich der-<lb/> ſelbe eine Sammlung ſeiner neuern Conſtitutionen ver-<lb/> ſprochen <note place="foot" n="62)">S. <hi rendition="#aq">Conſtitut: <hi rendition="#i">de emendatione Cod. Iuſtin.</hi></hi> §. 4.</note>, und eine dergleichen auch wahrſcheinlich<lb/> durch den <hi rendition="#g">Tribonian</hi> hat verfertigen laſſen <note place="foot" n="63)">Es laͤſſet ſich ſolches theils aus dem Epilog der <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Nov.<lb/> 25. Nov. 26. cap. 5.</hi></hi> §. 1. und <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Nov. 24. cap. 6.</hi></hi> §. 1. ſchlieſ-<lb/> ſen, theils wollen ſolches die griechiſchen Juriſten als<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Mich.</hi><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">attaliata</hi></hi><hi rendition="#i">Praefat. Synopſis</hi> §. 2. <hi rendition="#k">harmenopu-<lb/> lus</hi> <hi rendition="#i">Promtuario iuris.</hi> Lib. I. Tit. I.</hi> Desgleichen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">theo-<lb/> phanes</hi><hi rendition="#i">in Chronographia</hi> p.</hi> 120. verſichern.</note>, die<lb/> aber nicht <hi rendition="#aq">publici iuris</hi> geworden zu ſeyn ſcheint <note place="foot" n="64)">S. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Aem. Lud.</hi><hi rendition="#k">hombergk</hi><hi rendition="#i">zu</hi><hi rendition="#k">vach</hi><hi rendition="#i">Schediaſm</hi><hi rendition="#g">de<lb/> Collectione Novellar. a Iuſtiniano facta;</hi><lb/> in <hi rendition="#k">zepernick</hi> <hi rendition="#i">Delectu</hi></hi> S. 295. Es iſt ſehr wahrſchein-<lb/> lich, daß Juſtinian den <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">librum ſacrarum ſuarum conſti-<lb/> tutionum,</hi></hi> deſſen er in dem Epilog der <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Nov.</hi></hi> 25. gedenkt,<lb/> blos fuͤr ſich und zu ſeiner eignen Notiz durch Tribonian<lb/> habe verfertigen laſſen. Denn alle uͤbrigen Magiſtrats-<lb/> perſohnen und Richter hatten ja ſeine Novellen ſchon, und<lb/> muſten ſie auch in ihren Gerichtsbuͤchern ſorgfaͤltig aufbe-<lb/> wahren, was war alſo eine neue Bekanntmachung derſel-<lb/> ben in einer beſondern Sammlung noͤthig?</note>.<lb/> Wer der Verfaſſer derſelben ſey, weiß man nicht, daß<lb/> ſie indeß keinem der im zwoͤlften Jahrhundert zu Bo-<lb/> logna und Piſa beruͤhmt geweſenen Rechtsgelehrten zu-<lb/> zuſchreiben, ſondern weit aͤlter ſeyn muͤſſe, iſt gewiß,<lb/> weil ſchon der roͤmiſche Biſchof <hi rendition="#g">Gregor</hi> der Groſe,<lb/> der nicht lang nach Juſtinian lebte, eine Stelle aus<lb/> dieſer alten Verſion allegiret <note xml:id="seg2pn_46_1" next="#seg2pn_46_2" place="foot" n="65)"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Lib. XII. Epiſt. 54.</hi></hi> wo er die Worte der <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Nov. 123. c. 19.</hi></hi><lb/> anfuͤhrt. Die Stelle ſtehet auch, obgleich etwas corrupt,<lb/> <fw place="bottom" type="catch">in</fw></note>.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Den</fw><lb/> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [331/0351]
de Origine Iuris.
ben haben, enthaͤlt eine und zwar in ſehr ſchlechter,
durch Barbarismen entſtellten, Latinitaͤt abgefaßte Ue-
berſetzung. Man traͤgt nicht ohne Grund Bedenken,
ſelbige dem K. Juſtinian zuzueignen, wenn gleich der-
ſelbe eine Sammlung ſeiner neuern Conſtitutionen ver-
ſprochen 62), und eine dergleichen auch wahrſcheinlich
durch den Tribonian hat verfertigen laſſen 63), die
aber nicht publici iuris geworden zu ſeyn ſcheint 64).
Wer der Verfaſſer derſelben ſey, weiß man nicht, daß
ſie indeß keinem der im zwoͤlften Jahrhundert zu Bo-
logna und Piſa beruͤhmt geweſenen Rechtsgelehrten zu-
zuſchreiben, ſondern weit aͤlter ſeyn muͤſſe, iſt gewiß,
weil ſchon der roͤmiſche Biſchof Gregor der Groſe,
der nicht lang nach Juſtinian lebte, eine Stelle aus
dieſer alten Verſion allegiret 65).
Den
62) S. Conſtitut: de emendatione Cod. Iuſtin. §. 4.
63) Es laͤſſet ſich ſolches theils aus dem Epilog der Nov.
25. Nov. 26. cap. 5. §. 1. und Nov. 24. cap. 6. §. 1. ſchlieſ-
ſen, theils wollen ſolches die griechiſchen Juriſten als
Mich. attaliata Praefat. Synopſis §. 2. harmenopu-
lus Promtuario iuris. Lib. I. Tit. I. Desgleichen theo-
phanes in Chronographia p. 120. verſichern.
64) S. Aem. Lud. hombergk zu vach Schediaſm de
Collectione Novellar. a Iuſtiniano facta;
in zepernick Delectu S. 295. Es iſt ſehr wahrſchein-
lich, daß Juſtinian den librum ſacrarum ſuarum conſti-
tutionum, deſſen er in dem Epilog der Nov. 25. gedenkt,
blos fuͤr ſich und zu ſeiner eignen Notiz durch Tribonian
habe verfertigen laſſen. Denn alle uͤbrigen Magiſtrats-
perſohnen und Richter hatten ja ſeine Novellen ſchon, und
muſten ſie auch in ihren Gerichtsbuͤchern ſorgfaͤltig aufbe-
wahren, was war alſo eine neue Bekanntmachung derſel-
ben in einer beſondern Sammlung noͤthig?
65) Lib. XII. Epiſt. 54. wo er die Worte der Nov. 123. c. 19.
anfuͤhrt. Die Stelle ſtehet auch, obgleich etwas corrupt,
in
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |