Glück, Christian Friedrich von: Versuch einer ausführlichen Erläuterung der Pandecten nach Hellfeld ein Commentar für meine Zuhörer. Erlangen, 1790.1. Buch. 1. Tit. §. 45. und 46. Begrif und Eintheilungen der Gerechtigkeit. Wir schreiten jezt zu dem zweyten Haupttheil die- ange- 22) L. 1. §. 1. D. de l. et l. Io. lac. bosius de Iuris. consultis sacerdotibus iustitiae. Lipsiae 1739. 23) L. 10. pr. D. eodem. Hiermit stimmt auch cicero de Finibus Lib. V. c. 23. überein, wo er sagt: iustitia est animi affectio, suum cuique tribuens, et hanc societatem coniunctionis humanae mirifice et aeque tuens. 24) S. cicero de Legib. Lib. I. c. 17. und lib. IV. Acade- micor. aristoteles ad Nicomach. v. 1. gellius Noct. Atticar. Lib. XVII. c. 5. in fine. Mehrere Stellen noch hat walch ad eckhardi Hermenevt. iuris. L. I. c. IV. §. 133. S. 221. 25) S. Ger. noodt Probabil. iuris civ. Lib. III.
c. 1. et 2. Christfr. waechtler ad Noodtium in Opu- 1. Buch. 1. Tit. §. 45. und 46. Begrif und Eintheilungen der Gerechtigkeit. Wir ſchreiten jezt zu dem zweyten Haupttheil die- ange- 22) L. 1. §. 1. D. de l. et l. Io. lac. bosius de Iuris. conſultis ſacerdotibus iuſtitiae. Lipſiae 1739. 23) L. 10. pr. D. eodem. Hiermit ſtimmt auch cicero de Finibus Lib. V. c. 23. uͤberein, wo er ſagt: iustitia eſt animi affectio, ſuum cuique tribuens, et hanc ſocietatem coniunctionis humanae mirifice et aeque tuens. 24) S. cicero de Legib. Lib. I. c. 17. und lib. IV. Acade- micor. aristoteles ad Nicomach. v. 1. gellius Noct. Atticar. Lib. XVII. c. 5. in fine. Mehrere Stellen noch hat walch ad eckhardi Hermenevt. iuris. L. I. c. IV. §. 133. S. 221. 25) S. Ger. noodt Probabil. iuris civ. Lib. III.
c. 1. et 2. Chriſtfr. waechtler ad Noodtium in Opu- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0308" n="288"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#fr">1. Buch. 1. Tit.</hi> </fw><lb/> <div n="3"> <head>§. 45. und 46.<lb/> Begrif und Eintheilungen der <hi rendition="#g">Gerechtigkeit</hi>.</head><lb/> <p>Wir ſchreiten jezt zu dem zweyten Haupttheil die-<lb/> ſes Titels, welcher von der <hi rendition="#g">Gerechtigkeit (<hi rendition="#aq">luſti-<lb/> tia</hi>)</hi> handelt. Die Handhabung derſelben iſt der Zweck<lb/> unſerer Rechtsgelehrſamkeit, daher auch die Rechtsge-<lb/> lehrten <hi rendition="#g">Prieſter der Gerechtigkeit</hi> genennt wer-<lb/> den <note place="foot" n="22)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L. 1.</hi> §. 1. <hi rendition="#i">D. de l. et l. Io. lac.</hi> <hi rendition="#k">bosius</hi> <hi rendition="#g">de Iuris.<lb/> conſultis ſacerdotibus iuſtitiae</hi>. <hi rendition="#i">Lipſiae</hi></hi> 1739.</note>. Was iſt nun aber die <hi rendition="#g">Gerechtigkeit</hi>?<lb/><hi rendition="#fr">Ulpian</hi> ſezt ſie nach den Lehrſaͤtzen der Stoiker in eine<lb/> feſte und beſtaͤndige Bereitwilligkeit, jedem das Seinige<lb/> zu geben und zu laſſen (<hi rendition="#aq">conſtans et perpetua voluntas<lb/> ius ſuum cuique tribuendi</hi> <note place="foot" n="23)"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">L. 10. pr. D. eodem.</hi></hi> Hiermit ſtimmt auch <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">cicero</hi><hi rendition="#g">de<lb/> Finibus</hi> Lib. V. c.</hi> 23. uͤberein, wo er ſagt: <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">iustitia</hi><lb/><hi rendition="#i">eſt animi affectio, ſuum cuique tribuens, et hanc ſocietatem<lb/> coniunctionis humanae mirifice et aeque tuens.</hi></hi></note>. Die Stoiker betrach-<lb/> teten die Gerechtigkeit als eine Tugend, und dachten<lb/> ſich darunter eine <hi rendition="#aq">conſtantem et perpetuam vitae ra-<lb/> tionem</hi> <note place="foot" n="24)">S. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">cicero</hi><hi rendition="#i">de Legib. Lib. I. c. 17.</hi></hi> und <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">lib. IV. Acade-<lb/> micor.</hi><hi rendition="#k">aristoteles</hi><hi rendition="#i">ad Nicomach. v. 1.</hi><hi rendition="#k">gellius</hi><hi rendition="#i">Noct.<lb/> Atticar.</hi> Lib. XVII. c. 5. in fine.</hi> Mehrere Stellen noch<lb/> hat <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">walch</hi><hi rendition="#g">ad</hi><hi rendition="#k">eckhardi</hi><hi rendition="#g">Hermenevt. iuris</hi>. L. I.<lb/> c. IV.</hi> §. 133. S. 221.</note>. Nach dieſer ſtrengen Tugendlehre ſahen<lb/> ſie daher bey Ausuͤbung der Gerechtigkeit zugleich auf<lb/> die innern Neigungen. Die aͤuſſerliche Erfuͤllung der<lb/> Pflichten genuͤgte ihnen noch nicht; nein, nur denjeni-<lb/> gen hielten ſie fuͤr <hi rendition="#g">gerecht</hi>, der auch den Willen, und<lb/> zwar den feſten und unveraͤnderlichen Willen haͤtte,<lb/> gerecht zu handeln <note xml:id="seg2pn_41_1" next="#seg2pn_41_2" place="foot" n="25)">S. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Ger.</hi><hi rendition="#k">noodt</hi><hi rendition="#g">Probabil. iuris civ</hi>. Lib. III.<lb/> c. 1. et 2. <hi rendition="#i">Chriſtfr.</hi> <hi rendition="#k">waechtler</hi> <hi rendition="#g">ad Noodtium</hi> in</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Opu-</hi></hi></fw></note>. Allein es mag immerhin der<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ange-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [288/0308]
1. Buch. 1. Tit.
§. 45. und 46.
Begrif und Eintheilungen der Gerechtigkeit.
Wir ſchreiten jezt zu dem zweyten Haupttheil die-
ſes Titels, welcher von der Gerechtigkeit (luſti-
tia) handelt. Die Handhabung derſelben iſt der Zweck
unſerer Rechtsgelehrſamkeit, daher auch die Rechtsge-
lehrten Prieſter der Gerechtigkeit genennt wer-
den 22). Was iſt nun aber die Gerechtigkeit?
Ulpian ſezt ſie nach den Lehrſaͤtzen der Stoiker in eine
feſte und beſtaͤndige Bereitwilligkeit, jedem das Seinige
zu geben und zu laſſen (conſtans et perpetua voluntas
ius ſuum cuique tribuendi 23). Die Stoiker betrach-
teten die Gerechtigkeit als eine Tugend, und dachten
ſich darunter eine conſtantem et perpetuam vitae ra-
tionem 24). Nach dieſer ſtrengen Tugendlehre ſahen
ſie daher bey Ausuͤbung der Gerechtigkeit zugleich auf
die innern Neigungen. Die aͤuſſerliche Erfuͤllung der
Pflichten genuͤgte ihnen noch nicht; nein, nur denjeni-
gen hielten ſie fuͤr gerecht, der auch den Willen, und
zwar den feſten und unveraͤnderlichen Willen haͤtte,
gerecht zu handeln 25). Allein es mag immerhin der
ange-
22) L. 1. §. 1. D. de l. et l. Io. lac. bosius de Iuris.
conſultis ſacerdotibus iuſtitiae. Lipſiae 1739.
23) L. 10. pr. D. eodem. Hiermit ſtimmt auch cicero de
Finibus Lib. V. c. 23. uͤberein, wo er ſagt: iustitia
eſt animi affectio, ſuum cuique tribuens, et hanc ſocietatem
coniunctionis humanae mirifice et aeque tuens.
24) S. cicero de Legib. Lib. I. c. 17. und lib. IV. Acade-
micor. aristoteles ad Nicomach. v. 1. gellius Noct.
Atticar. Lib. XVII. c. 5. in fine. Mehrere Stellen noch
hat walch ad eckhardi Hermenevt. iuris. L. I.
c. IV. §. 133. S. 221.
25) S. Ger. noodt Probabil. iuris civ. Lib. III.
c. 1. et 2. Chriſtfr. waechtler ad Noodtium in
Opu-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |