Glück, Christian Friedrich von: Versuch einer ausführlichen Erläuterung der Pandecten nach Hellfeld ein Commentar für meine Zuhörer. Erlangen, 1790.de Iustitia et Iure. Clauseln und Klugheitsregeln enthält, die insonderheitvon den römischen Rechtsgelehrten sind erfunden wor- den, um hierdurch die Strenge des bürgerlichen Rechts, welche zu manchen Chikanen und Unbilligkeiten Anlaß gab, zu mildern, und auf die natürliche Billigkeit zu- rückzuführen. Diese Rechtsmittel und Vorsichtigkeits- regeln, welche bey einem zu schliessenden rechtlichen Ge- schäft zu beobachten sind, werden im römischen Recht Heurematica 69) von eurema, inventum oder inventio, deßgleichen Cautiones, heutiges Tages aber Cautelen genennt; und derjenige Theil der ausübenden Rechts- wissenschaft, welcher in der Fertigkeit bestehet, bürger- liche Rechtshandlungen auf eine vorsichtige, bündige und vortheilhafte Art einzurichten, heißt die Cautelar- Jurisprudenz, Iurisprudentia cavens, heurematica oder cautelaris 70). Zum Beispiel dienen die bey den Testamenten so heilsame Codicillar-Clausel, -- die my- stische Erbeinsetzung, -- Socinische Cautel, -- Mucia- nische Caution, -- das Verbot des Testirers, die be- sonders versiegelte Pupillar-Substitution bey Lebzeiten seines noch unmündigen Kindes nicht zu eröfnen 71) u. d. m. Ferner die beym Kaufcontract sehr vortheilhaf- te Clauseln des commissorischen Vertrags, der addictio- nis in diem, des Vorkaufs, des Wiederkaufs, der Reue, des vorbehaltenen Eigenthums oder der reservir- ten Hypothek, auch des constituti possessorii u. d. m. Es 69) S. Henr. brenkmann de Eurematicis Diatriba (Lugd. Batavor. 1706.) Cap. I. 70) Io. Nic. hertius de iurisprudentia cavente, Gissae 1706. und Io. Gottl. heineccii Commentatio eiusdem argumenti in Opusculis minorib, varii argumen- ti Opusc. VIII. S. 301 - 388. 71) §. 3. I. de pupill. substitut.
de Iuſtitia et Iure. Clauſeln und Klugheitsregeln enthaͤlt, die inſonderheitvon den roͤmiſchen Rechtsgelehrten ſind erfunden wor- den, um hierdurch die Strenge des buͤrgerlichen Rechts, welche zu manchen Chikanen und Unbilligkeiten Anlaß gab, zu mildern, und auf die natuͤrliche Billigkeit zu- ruͤckzufuͤhren. Dieſe Rechtsmittel und Vorſichtigkeits- regeln, welche bey einem zu ſchlieſſenden rechtlichen Ge- ſchaͤft zu beobachten ſind, werden im roͤmiſchen Recht Heurematica 69) von εὕρημα, inventum oder inventio, deßgleichen Cautiones, heutiges Tages aber Cautelen genennt; und derjenige Theil der ausuͤbenden Rechts- wiſſenſchaft, welcher in der Fertigkeit beſtehet, buͤrger- liche Rechtshandlungen auf eine vorſichtige, buͤndige und vortheilhafte Art einzurichten, heißt die Cautelar- Jurisprudenz, Iurisprudentia cavens, heurematica oder cautelaris 70). Zum Beiſpiel dienen die bey den Teſtamenten ſo heilſame Codicillar-Clauſel, — die my- ſtiſche Erbeinſetzung, — Sociniſche Cautel, — Mucia- niſche Caution, — das Verbot des Teſtirers, die be- ſonders verſiegelte Pupillar-Subſtitution bey Lebzeiten ſeines noch unmuͤndigen Kindes nicht zu eroͤfnen 71) u. d. m. Ferner die beym Kaufcontract ſehr vortheilhaf- te Clauſeln des commiſſoriſchen Vertrags, der addictio- nis in diem, des Vorkaufs, des Wiederkaufs, der Reue, des vorbehaltenen Eigenthums oder der reſervir- ten Hypothek, auch des conſtituti poſſeſſorii u. d. m. Es 69) S. Henr. brenkmann de Eurematicis Diatriba (Lugd. Batavor. 1706.) Cap. I. 70) Io. Nic. hertius de iurisprudentia cavente, Giſſae 1706. und Io. Gottl. heineccii Commentatio eiusdem argumenti in Opuſculis minorib, varii argumen- ti Opuſc. VIII. S. 301 ‒ 388. 71) §. 3. I. de pupill. ſubſtitut.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0289" n="269"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">de Iuſtitia et Iure.</hi></fw><lb/> Clauſeln und Klugheitsregeln enthaͤlt, die inſonderheit<lb/> von den roͤmiſchen Rechtsgelehrten ſind erfunden wor-<lb/> den, um hierdurch die Strenge des buͤrgerlichen Rechts,<lb/> welche zu manchen Chikanen und Unbilligkeiten Anlaß<lb/> gab, zu mildern, und auf die natuͤrliche Billigkeit zu-<lb/> ruͤckzufuͤhren. Dieſe Rechtsmittel und Vorſichtigkeits-<lb/> regeln, welche bey einem zu ſchlieſſenden rechtlichen Ge-<lb/> ſchaͤft zu beobachten ſind, werden im roͤmiſchen Recht<lb/><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Heurematica</hi></hi> <note place="foot" n="69)">S. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Henr</hi>. <hi rendition="#k">brenkmann</hi><hi rendition="#g">de Eurematicis Diatriba</hi><lb/> (<hi rendition="#i">Lugd. Batavor. 1706</hi>.) Cap. I.</hi></note> von εὕρημα, <hi rendition="#aq">inventum</hi> oder <hi rendition="#aq">inventio,</hi><lb/> deßgleichen <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Cautiones,</hi></hi> heutiges Tages aber <hi rendition="#g">Cautelen</hi><lb/> genennt; und derjenige Theil der ausuͤbenden Rechts-<lb/> wiſſenſchaft, welcher in der Fertigkeit beſtehet, buͤrger-<lb/> liche Rechtshandlungen auf eine vorſichtige, buͤndige und<lb/> vortheilhafte Art einzurichten, heißt die <hi rendition="#g">Cautelar-<lb/> Jurisprudenz,</hi> <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Iurisprudentia cavens, heurematica</hi></hi><lb/> oder <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">cautelaris</hi></hi> <note place="foot" n="70)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Io. Nic.</hi><hi rendition="#k">hertius</hi><hi rendition="#g">de iurisprudentia cavente</hi>,<lb/><hi rendition="#i">Giſſae</hi></hi> 1706. und <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Io. Gottl</hi>. <hi rendition="#k">heineccii</hi><hi rendition="#g">Commentatio</hi><lb/> eiusdem argumenti in <hi rendition="#i">Opuſculis minorib, varii argumen-<lb/> ti</hi> Opuſc. VIII.</hi> S. 301 ‒ 388.</note>. Zum Beiſpiel dienen die bey den<lb/> Teſtamenten ſo heilſame Codicillar-Clauſel, — die my-<lb/> ſtiſche Erbeinſetzung, — Sociniſche Cautel, — Mucia-<lb/> niſche Caution, — das Verbot des Teſtirers, die be-<lb/> ſonders verſiegelte Pupillar-Subſtitution bey Lebzeiten<lb/> ſeines noch unmuͤndigen Kindes nicht zu eroͤfnen <note place="foot" n="71)">§. 3. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">I. de pupill. ſubſtitut.</hi></hi></note> u.<lb/> d. m. Ferner die beym Kaufcontract ſehr vortheilhaf-<lb/> te Clauſeln des commiſſoriſchen Vertrags, der <hi rendition="#aq">addictio-<lb/> nis in diem,</hi> des Vorkaufs, des Wiederkaufs, der<lb/> Reue, des vorbehaltenen Eigenthums oder der reſervir-<lb/> ten Hypothek, auch des <hi rendition="#aq">conſtituti poſſeſſorii</hi> u. d. m.<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Es</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [269/0289]
de Iuſtitia et Iure.
Clauſeln und Klugheitsregeln enthaͤlt, die inſonderheit
von den roͤmiſchen Rechtsgelehrten ſind erfunden wor-
den, um hierdurch die Strenge des buͤrgerlichen Rechts,
welche zu manchen Chikanen und Unbilligkeiten Anlaß
gab, zu mildern, und auf die natuͤrliche Billigkeit zu-
ruͤckzufuͤhren. Dieſe Rechtsmittel und Vorſichtigkeits-
regeln, welche bey einem zu ſchlieſſenden rechtlichen Ge-
ſchaͤft zu beobachten ſind, werden im roͤmiſchen Recht
Heurematica 69) von εὕρημα, inventum oder inventio,
deßgleichen Cautiones, heutiges Tages aber Cautelen
genennt; und derjenige Theil der ausuͤbenden Rechts-
wiſſenſchaft, welcher in der Fertigkeit beſtehet, buͤrger-
liche Rechtshandlungen auf eine vorſichtige, buͤndige und
vortheilhafte Art einzurichten, heißt die Cautelar-
Jurisprudenz, Iurisprudentia cavens, heurematica
oder cautelaris 70). Zum Beiſpiel dienen die bey den
Teſtamenten ſo heilſame Codicillar-Clauſel, — die my-
ſtiſche Erbeinſetzung, — Sociniſche Cautel, — Mucia-
niſche Caution, — das Verbot des Teſtirers, die be-
ſonders verſiegelte Pupillar-Subſtitution bey Lebzeiten
ſeines noch unmuͤndigen Kindes nicht zu eroͤfnen 71) u.
d. m. Ferner die beym Kaufcontract ſehr vortheilhaf-
te Clauſeln des commiſſoriſchen Vertrags, der addictio-
nis in diem, des Vorkaufs, des Wiederkaufs, der
Reue, des vorbehaltenen Eigenthums oder der reſervir-
ten Hypothek, auch des conſtituti poſſeſſorii u. d. m.
Es
69) S. Henr. brenkmann de Eurematicis Diatriba
(Lugd. Batavor. 1706.) Cap. I.
70) Io. Nic. hertius de iurisprudentia cavente,
Giſſae 1706. und Io. Gottl. heineccii Commentatio
eiusdem argumenti in Opuſculis minorib, varii argumen-
ti Opuſc. VIII. S. 301 ‒ 388.
71) §. 3. I. de pupill. ſubſtitut.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |