Glück, Christian Friedrich von: Versuch einer ausführlichen Erläuterung der Pandecten nach Hellfeld ein Commentar für meine Zuhörer. Erlangen, 1790.1. Buch. 1. Tit. Rubriken der Titul in den Pandekten de in ius vocan-do, ferner de interrogationibus in iure faciendis vor. Hier heißt ius soviel als Tribunal des Prätors, L. 4. §. 1. D. de interr. in iure: und in dieser Bedeutung unterschied man ius und iudicium sorgfältig von einan- der, Cicero de Orat. Lib. I. c. 11. und Plautus Act. IV. Sc. 2. v. 18. indem man iudicium denjenigen Ort nannte, wo der denen Partheyen nach der Römischen Proceßform bestellte Judex pedaneus saß, und das streitige Factum untersuchte; denn dieser saß nicht pro Tribunali, sondern ad Praetoris pedes in subselliis. Daher wa- ren bey den Römern die Handlungen vor Gericht zwie- fach, actus in iure, welche beym Prätor oder einer an- dern Magistratspersohn des Röm. Volks vorgenommen wurden, z. B. cessio in iure; und actus in iudicio, die beym iudex pedaneus verrichtet wurden. L. 1. §. 2. D. de postul. L. 3. §. 1. D. ne quis eum, qui in ius vocatus etc. 8) Wird unter ius zuweilen auch die Rechts- und oder
1. Buch. 1. Tit. Rubriken der Titul in den Pandekten de in ius vocan-do, ferner de interrogationibus in iure faciendis vor. Hier heißt ius ſoviel als Tribunal des Praͤtors, L. 4. §. 1. D. de interr. in iure: und in dieſer Bedeutung unterſchied man ius und iudicium ſorgfaͤltig von einan- der, Cicero de Orat. Lib. I. c. 11. und Plautus Act. IV. Sc. 2. v. 18. indem man iudicium denjenigen Ort nannte, wo der denen Partheyen nach der Roͤmiſchen Proceßform beſtellte Judex pedaneus ſaß, und das ſtreitige Factum unterſuchte; denn dieſer ſaß nicht pro Tribunali, ſondern ad Praetoris pedes in ſubſelliis. Daher wa- ren bey den Roͤmern die Handlungen vor Gericht zwie- fach, actus in iure, welche beym Praͤtor oder einer an- dern Magiſtratsperſohn des Roͤm. Volks vorgenommen wurden, z. B. ceſſio in iure; und actus in iudicio, die beym iudex pedaneus verrichtet wurden. L. 1. §. 2. D. de poſtul. L. 3. §. 1. D. ne quis eum, qui in ius vocatus etc. 8) Wird unter ius zuweilen auch die Rechts- und oder
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0028" n="8"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr">1. Buch. 1. Tit.</hi></fw><lb/> Rubriken der Titul in den Pandekten <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">de in ius vocan-<lb/> do,</hi></hi> ferner <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">de interrogationibus in iure faciendis</hi></hi> vor.<lb/> Hier heißt <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">ius</hi></hi> ſoviel als Tribunal des Praͤtors, <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L.</hi> 4.<lb/> §. 1. <hi rendition="#i">D. de interr. in iure:</hi></hi> und in dieſer Bedeutung<lb/> unterſchied man <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">ius</hi></hi> und <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">iudicium</hi></hi> ſorgfaͤltig von einan-<lb/> der, <hi rendition="#fr">Cicero</hi> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">de Orat.</hi> Lib. I. c.</hi> 11. und <hi rendition="#fr">Plautus</hi><lb/><hi rendition="#aq">Act. IV. Sc. 2. v.</hi> 18. indem man <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">iudicium</hi></hi> denjenigen<lb/> Ort nannte, wo der denen Partheyen nach der Roͤmiſchen<lb/> Proceßform beſtellte Judex pedaneus ſaß, und das ſtreitige<lb/> Factum unterſuchte; denn dieſer ſaß nicht <hi rendition="#aq">pro Tribunali,</hi><lb/> ſondern <hi rendition="#aq">ad Praetoris pedes in ſubſelliis.</hi> Daher wa-<lb/> ren bey den Roͤmern die Handlungen vor Gericht zwie-<lb/> fach, <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">actus in iure,</hi></hi> welche beym Praͤtor oder einer an-<lb/> dern Magiſtratsperſohn des Roͤm. Volks vorgenommen<lb/> wurden, z. B. <hi rendition="#aq">ceſſio in iure;</hi> und <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">actus in iudicio,</hi></hi> die<lb/> beym <hi rendition="#aq">iudex pedaneus</hi> verrichtet wurden. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L.</hi> 1. §. 2.<lb/><hi rendition="#i">D. de poſtul. L.</hi> 3. §. 1. <hi rendition="#i">D. ne quis eum, qui in ius<lb/> vocatus etc.</hi></hi></p><lb/> <p>8) Wird unter <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">ius</hi></hi> zuweilen auch die Rechts- und<lb/> Proceßform oder Gerichtsordnung ſelbſt verſtanden. So<lb/> reſcribiren z B. die Kaiſer <hi rendition="#fr">Diocletian</hi> und <hi rendition="#fr">Maximian</hi><lb/> einem gewiſſen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Cytichio:</hi> in <hi rendition="#i">L.</hi> 13. <hi rendition="#i">C. de rei vindicat.</hi><lb/><hi rendition="#g">Ordinarii iuris eſt,</hi> ut mancipiorum orta quae-<lb/> ſtione, prius, exhibitis mancipiis, de poſſeſſione iu-<lb/> dicetur, ac tunc demum proprietatis cauſa ab eo-<lb/> dem iudice decidatur.</hi> Hier heißt <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">ordinarium ius</hi></hi><lb/> ſoviel als <hi rendition="#aq">conſueta iuris forma;</hi> alſo will das Reſcript<lb/> ſoviel ſagen: die ordentliche Rechtsform, oder die ge-<lb/> woͤhnliche Proceßordnung bringt es mit ſich, daß erſt<lb/> uͤber den Beſitz erkannt, und alsdann die <hi rendition="#aq">cauſa pro-<lb/> prietatis</hi> entſchieden werde. In dieſer Bedeutung mach-<lb/> ten die Roͤmer in Anſehung der Art des gerichtlichen<lb/> Verfahrens einen Unterſchied, ob etwas <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">iuris ordinarii,</hi></hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch">oder</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [8/0028]
1. Buch. 1. Tit.
Rubriken der Titul in den Pandekten de in ius vocan-
do, ferner de interrogationibus in iure faciendis vor.
Hier heißt ius ſoviel als Tribunal des Praͤtors, L. 4.
§. 1. D. de interr. in iure: und in dieſer Bedeutung
unterſchied man ius und iudicium ſorgfaͤltig von einan-
der, Cicero de Orat. Lib. I. c. 11. und Plautus
Act. IV. Sc. 2. v. 18. indem man iudicium denjenigen
Ort nannte, wo der denen Partheyen nach der Roͤmiſchen
Proceßform beſtellte Judex pedaneus ſaß, und das ſtreitige
Factum unterſuchte; denn dieſer ſaß nicht pro Tribunali,
ſondern ad Praetoris pedes in ſubſelliis. Daher wa-
ren bey den Roͤmern die Handlungen vor Gericht zwie-
fach, actus in iure, welche beym Praͤtor oder einer an-
dern Magiſtratsperſohn des Roͤm. Volks vorgenommen
wurden, z. B. ceſſio in iure; und actus in iudicio, die
beym iudex pedaneus verrichtet wurden. L. 1. §. 2.
D. de poſtul. L. 3. §. 1. D. ne quis eum, qui in ius
vocatus etc.
8) Wird unter ius zuweilen auch die Rechts- und
Proceßform oder Gerichtsordnung ſelbſt verſtanden. So
reſcribiren z B. die Kaiſer Diocletian und Maximian
einem gewiſſen Cytichio: in L. 13. C. de rei vindicat.
Ordinarii iuris eſt, ut mancipiorum orta quae-
ſtione, prius, exhibitis mancipiis, de poſſeſſione iu-
dicetur, ac tunc demum proprietatis cauſa ab eo-
dem iudice decidatur. Hier heißt ordinarium ius
ſoviel als conſueta iuris forma; alſo will das Reſcript
ſoviel ſagen: die ordentliche Rechtsform, oder die ge-
woͤhnliche Proceßordnung bringt es mit ſich, daß erſt
uͤber den Beſitz erkannt, und alsdann die cauſa pro-
prietatis entſchieden werde. In dieſer Bedeutung mach-
ten die Roͤmer in Anſehung der Art des gerichtlichen
Verfahrens einen Unterſchied, ob etwas iuris ordinarii,
oder
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |