Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Glück, Christian Friedrich von: Versuch einer ausführlichen Erläuterung der Pandecten nach Hellfeld ein Commentar für meine Zuhörer. Erlangen, 1790.

Bild:
<< vorherige Seite

1. Buch. 1. Tit.
aber jedem die grose bürgerliche Vorrechte der Christen
giebt, an welchen die Unglaubigen keinen Antheil ha-
ben. Zu diesen gehört ferner die Trauung, welche
Aufrufung des göttlichen Segens zu einer angehenden
Ehe, und Erklärung, sie nach den göttlichen Vorschrif-
ten führen zu wollen, also Gottesverehrung zur Absicht
hat, welche aber auch zugleich die grose bürgerliche Wir-
kung erzeuget, daß ohne sie jede Verbindung zum Bei-
schlaf, wenn sie auch in der Absicht, Kinder zu erzeu-
gen, und folglich aus ehelicher Zuneigung geschähe,
für eine unerlaubte Beiwohnung, wenigstens unter Pri-
vatpersohnen in Deutschland gehalten wird; zugleich aber
auch den Persohnen, die durch die Trauung sind verbunden
worden, die eheliche und elterliche Rechte beygelegt werden.
Dahin gehört ferner auch die Beerdigung der Tod[e]n.
Leichnahme aus dem Creis der Lebenden wegzuschaffen, ist
zwar nicht Religions- sondern Staatszweck. Aber Leich-
name auf die Art, wie es nach christlichen Sitten ge-
schiehet, durch Einsenkung in die Erde, zur sinnlichen
Erinnerung an das allgemeine Gesetz des Menschenge-
schlechts: du bist Erde, und solst wieder zur
Erde werden
, unter Einsegnung, Begleitung, und
Ermahnung der Geistlichkeit, wegzubringen, ist Handlung,
die Gottesverehrung zum Ziel hat. Zugleich aber ist
sie öffentliche Erklärung, daß, wer begraben sey, die
Rechte der Lebenden im Staat verlohren habe, und des-
selben Nachlaß denen Erben, oder in deren Ermanglung
dem Staat als herrenloses Guth zugefallen sey. Ferner
daß der auf jene Art beerdigte von der peinlichen Zurech-
nung begangener Verbrechen entbunden sey, (den über-
wiesenen Verbrechern gestattet man eben deswegen jene
feierliche Beerdigung nicht;) deßgleichen daß auch über
die Schuld oder Unschuld anderer Menschen an seinem
Tode richterlich erkannt sey, (denn keinen, dessen gewalt-

samer

1. Buch. 1. Tit.
aber jedem die groſe buͤrgerliche Vorrechte der Chriſten
giebt, an welchen die Unglaubigen keinen Antheil ha-
ben. Zu dieſen gehoͤrt ferner die Trauung, welche
Aufrufung des goͤttlichen Segens zu einer angehenden
Ehe, und Erklaͤrung, ſie nach den goͤttlichen Vorſchrif-
ten fuͤhren zu wollen, alſo Gottesverehrung zur Abſicht
hat, welche aber auch zugleich die groſe buͤrgerliche Wir-
kung erzeuget, daß ohne ſie jede Verbindung zum Bei-
ſchlaf, wenn ſie auch in der Abſicht, Kinder zu erzeu-
gen, und folglich aus ehelicher Zuneigung geſchaͤhe,
fuͤr eine unerlaubte Beiwohnung, wenigſtens unter Pri-
vatperſohnen in Deutſchland gehalten wird; zugleich aber
auch den Perſohnen, die durch die Trauung ſind verbunden
worden, die eheliche und elterliche Rechte beygelegt werden.
Dahin gehoͤrt ferner auch die Beerdigung der Tod[e]n.
Leichnahme aus dem Creis der Lebenden wegzuſchaffen, iſt
zwar nicht Religions- ſondern Staatszweck. Aber Leich-
name auf die Art, wie es nach chriſtlichen Sitten ge-
ſchiehet, durch Einſenkung in die Erde, zur ſinnlichen
Erinnerung an das allgemeine Geſetz des Menſchenge-
ſchlechts: du biſt Erde, und ſolſt wieder zur
Erde werden
, unter Einſegnung, Begleitung, und
Ermahnung der Geiſtlichkeit, wegzubringen, iſt Handlung,
die Gottesverehrung zum Ziel hat. Zugleich aber iſt
ſie oͤffentliche Erklaͤrung, daß, wer begraben ſey, die
Rechte der Lebenden im Staat verlohren habe, und deſ-
ſelben Nachlaß denen Erben, oder in deren Ermanglung
dem Staat als herrenloſes Guth zugefallen ſey. Ferner
daß der auf jene Art beerdigte von der peinlichen Zurech-
nung begangener Verbrechen entbunden ſey, (den uͤber-
wieſenen Verbrechern geſtattet man eben deswegen jene
feierliche Beerdigung nicht;) deßgleichen daß auch uͤber
die Schuld oder Unſchuld anderer Menſchen an ſeinem
Tode richterlich erkannt ſey, (denn keinen, deſſen gewalt-

ſamer
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0100" n="80"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr">1. Buch. 1. Tit.</hi></fw><lb/>
aber jedem die gro&#x017F;e bu&#x0364;rgerliche Vorrechte der Chri&#x017F;ten<lb/>
giebt, an welchen die Unglaubigen keinen Antheil ha-<lb/>
ben. Zu die&#x017F;en geho&#x0364;rt ferner die <hi rendition="#fr">Trauung</hi>, welche<lb/>
Aufrufung des go&#x0364;ttlichen Segens zu einer angehenden<lb/>
Ehe, und Erkla&#x0364;rung, &#x017F;ie nach den go&#x0364;ttlichen Vor&#x017F;chrif-<lb/>
ten fu&#x0364;hren zu wollen, al&#x017F;o Gottesverehrung zur Ab&#x017F;icht<lb/>
hat, welche aber auch zugleich die gro&#x017F;e bu&#x0364;rgerliche Wir-<lb/>
kung erzeuget, daß ohne &#x017F;ie jede Verbindung zum Bei-<lb/>
&#x017F;chlaf, wenn &#x017F;ie auch in der Ab&#x017F;icht, Kinder zu erzeu-<lb/>
gen, und folglich aus ehelicher Zuneigung ge&#x017F;cha&#x0364;he,<lb/>
fu&#x0364;r eine unerlaubte Beiwohnung, wenig&#x017F;tens unter Pri-<lb/>
vatper&#x017F;ohnen in Deut&#x017F;chland gehalten wird; zugleich aber<lb/>
auch den Per&#x017F;ohnen, die durch die Trauung &#x017F;ind verbunden<lb/>
worden, die eheliche und elterliche Rechte beygelegt werden.<lb/>
Dahin geho&#x0364;rt ferner auch die <hi rendition="#fr">Beerdigung der Tod<supplied>e</supplied>n</hi>.<lb/>
Leichnahme aus dem Creis der Lebenden wegzu&#x017F;chaffen, i&#x017F;t<lb/>
zwar nicht Religions- &#x017F;ondern Staatszweck. Aber Leich-<lb/>
name auf die Art, wie es nach chri&#x017F;tlichen Sitten ge-<lb/>
&#x017F;chiehet, durch Ein&#x017F;enkung in die Erde, zur &#x017F;innlichen<lb/>
Erinnerung an das allgemeine Ge&#x017F;etz des Men&#x017F;chenge-<lb/>
&#x017F;chlechts: <hi rendition="#g">du bi&#x017F;t Erde, und &#x017F;ol&#x017F;t wieder zur<lb/>
Erde werden</hi>, unter Ein&#x017F;egnung, Begleitung, und<lb/>
Ermahnung der Gei&#x017F;tlichkeit, wegzubringen, i&#x017F;t Handlung,<lb/>
die Gottesverehrung zum Ziel hat. Zugleich aber i&#x017F;t<lb/>
&#x017F;ie o&#x0364;ffentliche Erkla&#x0364;rung, daß, wer begraben &#x017F;ey, die<lb/>
Rechte der Lebenden im Staat verlohren habe, und de&#x017F;-<lb/>
&#x017F;elben Nachlaß denen Erben, oder in deren Ermanglung<lb/>
dem Staat als herrenlo&#x017F;es Guth zugefallen &#x017F;ey. Ferner<lb/>
daß der auf jene Art beerdigte von der peinlichen Zurech-<lb/>
nung begangener Verbrechen entbunden &#x017F;ey, (den u&#x0364;ber-<lb/>
wie&#x017F;enen Verbrechern ge&#x017F;tattet man eben deswegen jene<lb/>
feierliche Beerdigung nicht;) deßgleichen daß auch u&#x0364;ber<lb/>
die Schuld oder Un&#x017F;chuld anderer Men&#x017F;chen an &#x017F;einem<lb/>
Tode richterlich erkannt &#x017F;ey, (denn keinen, de&#x017F;&#x017F;en gewalt-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;amer</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[80/0100] 1. Buch. 1. Tit. aber jedem die groſe buͤrgerliche Vorrechte der Chriſten giebt, an welchen die Unglaubigen keinen Antheil ha- ben. Zu dieſen gehoͤrt ferner die Trauung, welche Aufrufung des goͤttlichen Segens zu einer angehenden Ehe, und Erklaͤrung, ſie nach den goͤttlichen Vorſchrif- ten fuͤhren zu wollen, alſo Gottesverehrung zur Abſicht hat, welche aber auch zugleich die groſe buͤrgerliche Wir- kung erzeuget, daß ohne ſie jede Verbindung zum Bei- ſchlaf, wenn ſie auch in der Abſicht, Kinder zu erzeu- gen, und folglich aus ehelicher Zuneigung geſchaͤhe, fuͤr eine unerlaubte Beiwohnung, wenigſtens unter Pri- vatperſohnen in Deutſchland gehalten wird; zugleich aber auch den Perſohnen, die durch die Trauung ſind verbunden worden, die eheliche und elterliche Rechte beygelegt werden. Dahin gehoͤrt ferner auch die Beerdigung der Toden. Leichnahme aus dem Creis der Lebenden wegzuſchaffen, iſt zwar nicht Religions- ſondern Staatszweck. Aber Leich- name auf die Art, wie es nach chriſtlichen Sitten ge- ſchiehet, durch Einſenkung in die Erde, zur ſinnlichen Erinnerung an das allgemeine Geſetz des Menſchenge- ſchlechts: du biſt Erde, und ſolſt wieder zur Erde werden, unter Einſegnung, Begleitung, und Ermahnung der Geiſtlichkeit, wegzubringen, iſt Handlung, die Gottesverehrung zum Ziel hat. Zugleich aber iſt ſie oͤffentliche Erklaͤrung, daß, wer begraben ſey, die Rechte der Lebenden im Staat verlohren habe, und deſ- ſelben Nachlaß denen Erben, oder in deren Ermanglung dem Staat als herrenloſes Guth zugefallen ſey. Ferner daß der auf jene Art beerdigte von der peinlichen Zurech- nung begangener Verbrechen entbunden ſey, (den uͤber- wieſenen Verbrechern geſtattet man eben deswegen jene feierliche Beerdigung nicht;) deßgleichen daß auch uͤber die Schuld oder Unſchuld anderer Menſchen an ſeinem Tode richterlich erkannt ſey, (denn keinen, deſſen gewalt- ſamer

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/glueck_pandecten01_1790
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/glueck_pandecten01_1790/100
Zitationshilfe: Glück, Christian Friedrich von: Versuch einer ausführlichen Erläuterung der Pandecten nach Hellfeld ein Commentar für meine Zuhörer. Erlangen, 1790, S. 80. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/glueck_pandecten01_1790/100>, abgerufen am 23.11.2024.