Gleim, Johann Wilhelm Ludwig: Versuch in Scherzhaften Liedern. Bd. 2. Berlin, 1745.An Hrn. Professor A. G. Baumgarten in Frankfurth. Lehrer, den die Gottheit lehrte, Lehrer, den die Weisheit liebet, Lehrer, der mit Licht und Leben, Und mit freundlichen Beweisen, Tugend, Witz und Warheit stiftet. Sieh, wie stark sind deine Lehren! Sieh, sie überwinden Zweifler; Sie entwafnen Warheitsfeinde; Sie gewinnen Weisheitsspötter! Seelen, nein, ich will sie nennen: Todte, schlafende Monaden, Wekken sie aus tiefem Schlummer. Zwanzig fromme Hauspostillen Leiten nicht so schnell zur Tugend, Als wenn du mit schönen Worten, Und mit freundlichen Beweisen, Einmal nur die Tugend lehrest. Denk einmal an deine Siege, An den Seegen deiner Lehren. Sieh, C 2
An Hrn. Profeſſor A. G. Baumgarten in Frankfurth. Lehrer, den die Gottheit lehrte, Lehrer, den die Weisheit liebet, Lehrer, der mit Licht und Leben, Und mit freundlichen Beweiſen, Tugend, Witz und Warheit ſtiftet. Sieh, wie ſtark ſind deine Lehren! Sieh, ſie überwinden Zweifler; Sie entwafnen Warheitsfeinde; Sie gewinnen Weisheitsſpötter! Seelen, nein, ich will ſie nennen: Todte, ſchlafende Monaden, Wekken ſie aus tiefem Schlummer. Zwanzig fromme Hauspoſtillen Leiten nicht ſo ſchnell zur Tugend, Als wenn du mit ſchönen Worten, Und mit freundlichen Beweiſen, Einmal nur die Tugend lehreſt. Denk einmal an deine Siege, An den Seegen deiner Lehren. Sieh, C 2
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0061" n="35"/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">An Hrn. Profeſſor A. G. Baumgarten<lb/> in Frankfurth.</hi> </head><lb/> <lg xml:id="pc1" type="poem" next="#pc2"> <l><hi rendition="#in">L</hi>ehrer, den die Gottheit lehrte,</l><lb/> <l>Lehrer, den die Weisheit liebet,</l><lb/> <l>Lehrer, der mit Licht und Leben,</l><lb/> <l>Und mit freundlichen Beweiſen,</l><lb/> <l>Tugend, Witz und Warheit ſtiftet.</l><lb/> <l>Sieh, wie ſtark ſind deine Lehren!</l><lb/> <l>Sieh, ſie überwinden Zweifler;</l><lb/> <l>Sie entwafnen Warheitsfeinde;</l><lb/> <l>Sie gewinnen Weisheitsſpötter!</l><lb/> <l>Seelen, nein, ich will ſie nennen:</l><lb/> <l>Todte, ſchlafende Monaden,</l><lb/> <l>Wekken ſie aus tiefem Schlummer.</l><lb/> <l>Zwanzig fromme Hauspoſtillen</l><lb/> <l>Leiten nicht ſo ſchnell zur Tugend,</l><lb/> <l>Als wenn du mit ſchönen Worten,</l><lb/> <l>Und mit freundlichen Beweiſen,</l><lb/> <l>Einmal nur die Tugend lehreſt.</l><lb/> <l>Denk einmal an deine Siege,</l><lb/> <l>An den Seegen deiner Lehren.</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="sig">C 2</fw> <fw place="bottom" type="catch">Sieh,</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [35/0061]
An Hrn. Profeſſor A. G. Baumgarten
in Frankfurth.
Lehrer, den die Gottheit lehrte,
Lehrer, den die Weisheit liebet,
Lehrer, der mit Licht und Leben,
Und mit freundlichen Beweiſen,
Tugend, Witz und Warheit ſtiftet.
Sieh, wie ſtark ſind deine Lehren!
Sieh, ſie überwinden Zweifler;
Sie entwafnen Warheitsfeinde;
Sie gewinnen Weisheitsſpötter!
Seelen, nein, ich will ſie nennen:
Todte, ſchlafende Monaden,
Wekken ſie aus tiefem Schlummer.
Zwanzig fromme Hauspoſtillen
Leiten nicht ſo ſchnell zur Tugend,
Als wenn du mit ſchönen Worten,
Und mit freundlichen Beweiſen,
Einmal nur die Tugend lehreſt.
Denk einmal an deine Siege,
An den Seegen deiner Lehren.
Sieh,
C 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/gleim_versuch02_1745 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/gleim_versuch02_1745/61 |
Zitationshilfe: | Gleim, Johann Wilhelm Ludwig: Versuch in Scherzhaften Liedern. Bd. 2. Berlin, 1745, S. 35. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gleim_versuch02_1745/61>, abgerufen am 16.02.2025. |