Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gleim, Johann Wilhelm Ludwig: Versuch in Scherzhaften Liedern. Bd. 2. Berlin, 1745.

Bild:
<< vorherige Seite

ben. Ich könte es nicht verantworten, liebens-
würdige Gespielen, wenn ich euch den Ana-
kreon, von dessen Liedern ich mit euch rede, nicht
näher kennen lehrte. Die Frau Dacier und mein
Geliebter haben mich mit ihm bekant gemacht.
Ihr wißt, daß er ihn den artigsten Geist unter
den Alten genennet hat. Leset, was ich von
ihm weiß.

Teios, eine Stadt in Jonien, war sein Ge-
burtsort, weswegen er oft der Teiische Dichter
heißt. Die Frau Dacier giebt ihm fürstliche
Vorfahren. Er war glükklich, daß er vor mehr
als zwei tausend Jahren zu der Zeit zweener
Prinzen lebte, deren Einsicht in die Werke des
Geistes so groß war, als ihre Macht. Diese
waren Polykrates, welcher zu Samos sanft und
glükklich regierte, und Hipparchus, auf den sein
Vater die Herrschaft über Athen gebracht hatte.
Der Ruhm eines so artigen Dichters drang aus
den Schaaren gemeiner Bewunderer, bis in die
Versammlungen der feinsten Kenner der Höfe,
durch welche er bis zu den Ohren der Fürsten ge-
langte. Konten sie wol von dem schönen Gei-
ste, der die Zierde ihrer Zeiten war, Nachricht er-
halten, ohne aufmerksam zu werden? Hippar-
chus ließ ein Schiff von funfzig Rudern ausrü-
sten, welches nach Teios segeln muste, daselbst

den
)( )(

ben. Ich könte es nicht verantworten, liebens-
würdige Geſpielen, wenn ich euch den Ana-
kreon, von deſſen Liedern ich mit euch rede, nicht
näher kennen lehrte. Die Frau Dacier und mein
Geliebter haben mich mit ihm bekant gemacht.
Ihr wißt, daß er ihn den artigſten Geiſt unter
den Alten genennet hat. Leſet, was ich von
ihm weiß.

Teios, eine Stadt in Jonien, war ſein Ge-
burtsort, weswegen er oft der Teiiſche Dichter
heißt. Die Frau Dacier giebt ihm fürſtliche
Vorfahren. Er war glükklich, daß er vor mehr
als zwei tauſend Jahren zu der Zeit zweener
Prinzen lebte, deren Einſicht in die Werke des
Geiſtes ſo groß war, als ihre Macht. Dieſe
waren Polykrates, welcher zu Samos ſanft und
glükklich regierte, und Hipparchus, auf den ſein
Vater die Herrſchaft über Athen gebracht hatte.
Der Ruhm eines ſo artigen Dichters drang aus
den Schaaren gemeiner Bewunderer, bis in die
Verſammlungen der feinſten Kenner der Höfe,
durch welche er bis zu den Ohren der Fürſten ge-
langte. Konten ſie wol von dem ſchönen Gei-
ſte, der die Zierde ihrer Zeiten war, Nachricht er-
halten, ohne aufmerkſam zu werden? Hippar-
chus ließ ein Schiff von funfzig Rudern ausrü-
ſten, welches nach Teios ſegeln muſte, daſelbſt

den
)( )(
<TEI>
  <text>
    <front>
      <div type="preface">
        <p><pb facs="#f0019" n="XVII"/>
ben. Ich könte es nicht verantworten, liebens-<lb/>
würdige Ge&#x017F;pielen, wenn ich euch den Ana-<lb/>
kreon, von de&#x017F;&#x017F;en Liedern ich mit euch rede, nicht<lb/>
näher kennen lehrte. Die Frau Dacier und mein<lb/>
Geliebter haben mich mit ihm bekant gemacht.<lb/>
Ihr wißt, daß er ihn den artig&#x017F;ten Gei&#x017F;t unter<lb/>
den Alten genennet hat. Le&#x017F;et, was ich von<lb/>
ihm weiß.</p><lb/>
        <p>Teios, eine Stadt in Jonien, war &#x017F;ein Ge-<lb/>
burtsort, weswegen er oft der Teii&#x017F;che Dichter<lb/>
heißt. Die Frau Dacier giebt ihm für&#x017F;tliche<lb/>
Vorfahren. Er war glükklich, daß er vor mehr<lb/>
als zwei tau&#x017F;end Jahren zu der Zeit zweener<lb/>
Prinzen lebte, deren Ein&#x017F;icht in die Werke des<lb/>
Gei&#x017F;tes &#x017F;o groß war, als ihre Macht. Die&#x017F;e<lb/>
waren Polykrates, welcher zu Samos &#x017F;anft und<lb/>
glükklich regierte, und Hipparchus, auf den &#x017F;ein<lb/>
Vater die Herr&#x017F;chaft über Athen gebracht hatte.<lb/>
Der Ruhm eines &#x017F;o artigen Dichters drang aus<lb/>
den Schaaren gemeiner Bewunderer, bis in die<lb/>
Ver&#x017F;ammlungen der fein&#x017F;ten Kenner der Höfe,<lb/>
durch welche er bis zu den Ohren der Für&#x017F;ten ge-<lb/>
langte. Konten &#x017F;ie wol von dem &#x017F;chönen Gei-<lb/>
&#x017F;te, der die Zierde ihrer Zeiten war, Nachricht er-<lb/>
halten, ohne aufmerk&#x017F;am zu werden? Hippar-<lb/>
chus ließ ein Schiff von funfzig Rudern ausrü-<lb/>
&#x017F;ten, welches nach Teios &#x017F;egeln mu&#x017F;te, da&#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">)( )(</fw><fw place="bottom" type="catch">den</fw><lb/></p>
      </div>
    </front>
  </text>
</TEI>
[XVII/0019] ben. Ich könte es nicht verantworten, liebens- würdige Geſpielen, wenn ich euch den Ana- kreon, von deſſen Liedern ich mit euch rede, nicht näher kennen lehrte. Die Frau Dacier und mein Geliebter haben mich mit ihm bekant gemacht. Ihr wißt, daß er ihn den artigſten Geiſt unter den Alten genennet hat. Leſet, was ich von ihm weiß. Teios, eine Stadt in Jonien, war ſein Ge- burtsort, weswegen er oft der Teiiſche Dichter heißt. Die Frau Dacier giebt ihm fürſtliche Vorfahren. Er war glükklich, daß er vor mehr als zwei tauſend Jahren zu der Zeit zweener Prinzen lebte, deren Einſicht in die Werke des Geiſtes ſo groß war, als ihre Macht. Dieſe waren Polykrates, welcher zu Samos ſanft und glükklich regierte, und Hipparchus, auf den ſein Vater die Herrſchaft über Athen gebracht hatte. Der Ruhm eines ſo artigen Dichters drang aus den Schaaren gemeiner Bewunderer, bis in die Verſammlungen der feinſten Kenner der Höfe, durch welche er bis zu den Ohren der Fürſten ge- langte. Konten ſie wol von dem ſchönen Gei- ſte, der die Zierde ihrer Zeiten war, Nachricht er- halten, ohne aufmerkſam zu werden? Hippar- chus ließ ein Schiff von funfzig Rudern ausrü- ſten, welches nach Teios ſegeln muſte, daſelbſt den )( )(

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gleim_versuch02_1745
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gleim_versuch02_1745/19
Zitationshilfe: Gleim, Johann Wilhelm Ludwig: Versuch in Scherzhaften Liedern. Bd. 2. Berlin, 1745, S. XVII. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gleim_versuch02_1745/19>, abgerufen am 21.11.2024.