Gleditsch, Johann Gottlieb: Vermischte botanische und ökonomische Abhandlungen. Bd. 3. Berlin, 1789.laufen war. So wie die Arbeitsbienen diese Thrä- §. 27. 6) Weil die Bienen im Weiselkasten 3, 4, 5 §. 28. 7) Weil die Bienen im Brutkasten vielmals §. 29.
laufen war. So wie die Arbeitsbienen dieſe Thraͤ- §. 27. 6) Weil die Bienen im Weiſelkaſten 3, 4, 5 §. 28. 7) Weil die Bienen im Brutkaſten vielmals §. 29.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0076" n="66"/> laufen war. So wie die Arbeitsbienen dieſe Thraͤ-<lb/> neneyer in andere Zellen austragen, ſo machen ſie es<lb/> alsdenn, wenn ſie praͤformirte Weiſelbrut finden, die<lb/> ſie weit genauer, als wir, kennen.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 27.</head><lb/> <p>6) Weil die Bienen im Weiſelkaſten 3, 4, 5<lb/> und mehrere Weiſel auf einmal anſetzen, welches ſie<lb/> nicht noͤthig haͤtten, wenn ſie aus jedem dreytaͤgigen<lb/> Arbeitsbienenwurm eine Koͤnigin hervorbringen koͤnn-<lb/> ten. Da ſie viele praͤformirte Weiſeleyer zugleich in<lb/> der beygeſetzten dreyfachen Brut vor ſich finden, ſo<lb/> koͤnnen ſie, als noch Weiſelloſe, nicht anders, als<lb/> ſie alle anzugreifen und zu bebruͤten, daruͤber ſie oft<lb/> keinen fertig bekommen, weil ſie ſich in Beyſetzung<lb/> des vorhandenen Futterbreyes und Aufbauung der<lb/> koͤniglichen Zelle zu ſehr entkraͤften. Vielleicht reicht<lb/> der von den Nymphen oder dem vorraͤthigen Thraͤnen-<lb/> ſaamen ſich findende Futterbrey nicht zu, ſo viele-<lb/> Weiſel auszubilden, oder es theilen ſich die Bienen<lb/> bey ſolchem Interregno in verſchiedene Factionen, dar-<lb/> uͤber der Stock zu Grunde gehet! Waͤren alle drey-<lb/> taͤgige Arbeitsbienenwuͤrmer zu einer Koͤnigin taug-<lb/> lich, ſo iſt nicht einzuſehen, warum mancher Able-<lb/> ger nur einen, oͤfters gar keinen Weiſel aus einer ſo<lb/> großen Anzahl von Bruten anſetzet!</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 28.</head><lb/> <p>7) Weil die Bienen im Brutkaſten vielmals<lb/> ihre Weiſelzellen in der Mitte der dreyfachen Brut-<lb/> tafel recht unſchicklich anbauen, und nicht neben an<lb/> den Seiten herunterwaͤrts haͤngend anbringen koͤnnen,<lb/> die oft <choice><sic>unansgebaut</sic><corr>unausgebaut</corr></choice>, wegen Mangel des Platzes oder<lb/> Beſorgniß, dergleichen praͤformirtes Ey zu verderben,<lb/> ſtehen gelaſſen werden.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch">§. 29.</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [66/0076]
laufen war. So wie die Arbeitsbienen dieſe Thraͤ-
neneyer in andere Zellen austragen, ſo machen ſie es
alsdenn, wenn ſie praͤformirte Weiſelbrut finden, die
ſie weit genauer, als wir, kennen.
§. 27.
6) Weil die Bienen im Weiſelkaſten 3, 4, 5
und mehrere Weiſel auf einmal anſetzen, welches ſie
nicht noͤthig haͤtten, wenn ſie aus jedem dreytaͤgigen
Arbeitsbienenwurm eine Koͤnigin hervorbringen koͤnn-
ten. Da ſie viele praͤformirte Weiſeleyer zugleich in
der beygeſetzten dreyfachen Brut vor ſich finden, ſo
koͤnnen ſie, als noch Weiſelloſe, nicht anders, als
ſie alle anzugreifen und zu bebruͤten, daruͤber ſie oft
keinen fertig bekommen, weil ſie ſich in Beyſetzung
des vorhandenen Futterbreyes und Aufbauung der
koͤniglichen Zelle zu ſehr entkraͤften. Vielleicht reicht
der von den Nymphen oder dem vorraͤthigen Thraͤnen-
ſaamen ſich findende Futterbrey nicht zu, ſo viele-
Weiſel auszubilden, oder es theilen ſich die Bienen
bey ſolchem Interregno in verſchiedene Factionen, dar-
uͤber der Stock zu Grunde gehet! Waͤren alle drey-
taͤgige Arbeitsbienenwuͤrmer zu einer Koͤnigin taug-
lich, ſo iſt nicht einzuſehen, warum mancher Able-
ger nur einen, oͤfters gar keinen Weiſel aus einer ſo
großen Anzahl von Bruten anſetzet!
§. 28.
7) Weil die Bienen im Brutkaſten vielmals
ihre Weiſelzellen in der Mitte der dreyfachen Brut-
tafel recht unſchicklich anbauen, und nicht neben an
den Seiten herunterwaͤrts haͤngend anbringen koͤnnen,
die oft unausgebaut, wegen Mangel des Platzes oder
Beſorgniß, dergleichen praͤformirtes Ey zu verderben,
ſtehen gelaſſen werden.
§. 29.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |