Gleditsch, Johann Gottlieb: Vermischte botanische und ökonomische Abhandlungen. Bd. 3. Berlin, 1789.2) durch die beiden zurück geschlagenen Einschnitte der Unterlippe der Blumenkrone und den mitt- lern zusammengefalteten Einschnitt. 3) durch einen allezeit vollkommenen Saamen in jedem Kelche, an dessen Basis drey unreife sehr kleine, oder vielmehr nur Anlagen bemerket wor- den, wie bey der Colinsonia. Der wesentliche Character ist in meinem Pflan- Cal. Perianthium monophyllum, hypocrateriforme: Tubo sub cylindraceo: Limbo quinquefido: la- ciniis linearibus, acutis, patentibus longissimis sub aequalibus. Cor. monopetala, ringeus. Tubus cylindraceus in- curvus. Faux compressa. Labium superius ad- scendens, ovatum levissime emarginatum. Labium inferius trifidum: laciniis lateralibus rotundatis, reflexis sursum adscendentibus, in intermediam ovatam, emarginatam, compli- catam. Stam. Filomenta quatuor subulata, corolla breviora, sub labio superiore recondita; quarum duo longiora ad latus flexa. Antherae oblongae simplices. Pistill. Germen quadrifidum; Stylus filisormis stami- nibus longior, sub labio superiore stigma bifi- dum acutum. Pericarpium nullum. Semen unicum globosum, in fundo calycis. Also
2) durch die beiden zuruͤck geſchlagenen Einſchnitte der Unterlippe der Blumenkrone und den mitt- lern zuſammengefalteten Einſchnitt. 3) durch einen allezeit vollkommenen Saamen in jedem Kelche, an deſſen Baſis drey unreife ſehr kleine, oder vielmehr nur Anlagen bemerket wor- den, wie bey der Colinſonia. Der weſentliche Character iſt in meinem Pflan- Cal. Perianthium monophyllum, hypocrateriforme: Tubo ſub cylindraceo: Limbo quinquefido: la- ciniis linearibus, acutis, patentibus longisſimis ſub aequalibus. Cor. monopetala, ringeus. Tubus cylindraceus in- curvus. Faux compreſſa. Labium ſuperius ad- ſcendens, ovatum levisſime emarginatum. Labium inferius trifidum: laciniis lateralibus rotundatis, reflexis ſurſum adſcendentibus, in intermediam ovatam, emarginatam, compli- catam. Stam. Filomenta quatuor ſubulata, corolla breviora, ſub labio ſuperiore recondita; quarum duo longiora ad latus flexa. Antherae oblongae ſimplices. Piſtill. Germen quadrifidum; Stylus filiſormis ſtami- nibus longior, ſub labio ſuperiore ſtigma bifi- dum acutum. Pericarpium nullum. Semen unicum globoſum, in fundo calycis. Alſo
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0247" n="237"/> <list> <item>2) durch die beiden zuruͤck geſchlagenen Einſchnitte<lb/> der Unterlippe der <hi rendition="#fr">Blumenkrone</hi> und den <hi rendition="#fr">mitt-<lb/> lern zuſammengefalteten Einſchnitt</hi>.</item><lb/> <item>3) durch einen allezeit vollkommenen <hi rendition="#fr">Saamen</hi> in<lb/> jedem Kelche, an deſſen Baſis drey unreife ſehr<lb/> kleine, oder vielmehr nur Anlagen bemerket wor-<lb/> den, wie bey der <hi rendition="#aq">Colinſonia.</hi></item> </list><lb/> <p>Der <hi rendition="#fr">weſentliche Character</hi> iſt in meinem Pflan-<lb/> zenſyſtem <hi rendition="#aq">pag. 184. n.</hi> 766 gegeben worden. Der<lb/><hi rendition="#fr">natuͤrliche</hi> aber fließt aus der gegebnen Beſchreibung<lb/> von ſelbſt, und wir koͤnnen ihn leicht auf folgende Art<lb/> machen:</p><lb/> <list> <item> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i"><hi rendition="#g">Cal.</hi> Perianthium</hi> monophyllum, hypocrateriforme:<lb/><hi rendition="#i">Tubo</hi> ſub cylindraceo: <hi rendition="#i">Limbo</hi> quinquefido: <hi rendition="#i">la-<lb/> ciniis</hi> linearibus, acutis, patentibus longisſimis<lb/> ſub aequalibus.</hi> </item><lb/> <item> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i"><hi rendition="#g">Cor.</hi></hi> monopetala, ringeus. <hi rendition="#i">Tubus</hi> cylindraceus in-<lb/> curvus. <hi rendition="#i">Faux</hi> compreſſa. <hi rendition="#i">Labium ſuperius</hi> ad-<lb/> ſcendens, ovatum levisſime emarginatum.<lb/><hi rendition="#i">Labium inferius</hi> trifidum: laciniis lateralibus<lb/> rotundatis, reflexis ſurſum adſcendentibus, in<lb/> intermediam ovatam, emarginatam, compli-<lb/> catam.</hi> </item><lb/> <item> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i"><hi rendition="#g">Stam.</hi> Filomenta</hi> quatuor ſubulata, corolla breviora,<lb/> ſub labio <choice><sic>ſnperiore</sic><corr>ſuperiore</corr></choice> recondita; quarum duo<lb/> longiora ad latus flexa. <hi rendition="#i">Antherae</hi> oblongae<lb/> ſimplices.</hi> </item><lb/> <item> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i"><hi rendition="#g">Piſtill.</hi> Germen</hi> quadrifidum; <hi rendition="#i">Stylus</hi> filiſormis ſtami-<lb/> nibus longior, ſub labio ſuperiore <hi rendition="#i">ſtigma</hi> bifi-<lb/> dum acutum.</hi> </item><lb/> <item> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i"><hi rendition="#g">Pericarpium</hi></hi> nullum.</hi> </item><lb/> <item> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i"><hi rendition="#g">Semen</hi></hi> unicum globoſum, in fundo calycis.</hi> </item> </list><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Alſo</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [237/0247]
2) durch die beiden zuruͤck geſchlagenen Einſchnitte
der Unterlippe der Blumenkrone und den mitt-
lern zuſammengefalteten Einſchnitt.
3) durch einen allezeit vollkommenen Saamen in
jedem Kelche, an deſſen Baſis drey unreife ſehr
kleine, oder vielmehr nur Anlagen bemerket wor-
den, wie bey der Colinſonia.
Der weſentliche Character iſt in meinem Pflan-
zenſyſtem pag. 184. n. 766 gegeben worden. Der
natuͤrliche aber fließt aus der gegebnen Beſchreibung
von ſelbſt, und wir koͤnnen ihn leicht auf folgende Art
machen:
Cal. Perianthium monophyllum, hypocrateriforme:
Tubo ſub cylindraceo: Limbo quinquefido: la-
ciniis linearibus, acutis, patentibus longisſimis
ſub aequalibus.
Cor. monopetala, ringeus. Tubus cylindraceus in-
curvus. Faux compreſſa. Labium ſuperius ad-
ſcendens, ovatum levisſime emarginatum.
Labium inferius trifidum: laciniis lateralibus
rotundatis, reflexis ſurſum adſcendentibus, in
intermediam ovatam, emarginatam, compli-
catam.
Stam. Filomenta quatuor ſubulata, corolla breviora,
ſub labio ſuperiore recondita; quarum duo
longiora ad latus flexa. Antherae oblongae
ſimplices.
Piſtill. Germen quadrifidum; Stylus filiſormis ſtami-
nibus longior, ſub labio ſuperiore ſtigma bifi-
dum acutum.
Pericarpium nullum.
Semen unicum globoſum, in fundo calycis.
Alſo
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |