Gleditsch, Johann Gottlieb: Vermischte botanische und ökonomische Abhandlungen. Bd. 3. Berlin, 1789.Die Stengel sind krautartig, zerstreut vier- Die Blätter stehn aufrecht gegeneinander über Die Haare sind einfach an der scheidenartigen Die Nebenblätter (Bracteae) sind gegenein- Der Würtel sind viele (4 bis 6) entfernt, sechs Der Kelch ist einblätterig, trichterförmig. Die Die
Die Stengel ſind krautartig, zerſtreut vier- Die Blaͤtter ſtehn aufrecht gegeneinander uͤber Die Haare ſind einfach an der ſcheidenartigen Die Nebenblaͤtter (Bracteae) ſind gegenein- Der Wuͤrtel ſind viele (4 bis 6) entfernt, ſechs Der Kelch iſt einblaͤtterig, trichterfoͤrmig. Die Die
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0245" n="235"/> <p>Die <hi rendition="#g"><hi rendition="#fr">Stengel</hi></hi> ſind krautartig, zerſtreut vier-<lb/> eckig, und eine Spanne lang; die <hi rendition="#fr">Baſis</hi> des Sten-<lb/> gels iſt mit eyfoͤrmigen, ganzen, abgeſtumpften, kiel-<lb/> foͤrmigen, dicht uͤbereinander liegenden Schuppen be-<lb/> deckt und aͤſtig; die <hi rendition="#fr">Aeſte</hi> ſtehen gegen einander uͤber,<lb/> ſind unfruchtbar und haben kurze Zwiſchenraͤume.</p><lb/> <p>Die <hi rendition="#g"><hi rendition="#fr">Blaͤtter</hi></hi> ſtehn aufrecht gegeneinander uͤber<lb/> lanzettenfoͤrmig, ganz an der Spitze abgeſtumpft, an<lb/> der Baſi verduͤnnet, in eine Scheide verwachſen, mit<lb/> Linien durchzogen und haarig; bey den <hi rendition="#fr">bluͤhenden<lb/> Stengeln</hi> ſind ſie ſchmaͤler und kuͤrzer; bey den <hi rendition="#fr">un-<lb/> fruchtbaren</hi> viel breiter, laͤnger und an der Baſi ſehr<lb/> ſchmal, daß ſie faſt einen Blattſtiel zu bilden ſcheinen.<lb/> Die <hi rendition="#fr">Scheide</hi> iſt bey den <hi rendition="#fr">fruchtbaren Stengeln</hi> ſehr<lb/> kurz, und faſt unmerklich; bey den <hi rendition="#fr">unfruchtbaren</hi><lb/> aber laͤnger und ſehr deutlich haͤutig und ganz.</p><lb/> <p>Die <hi rendition="#g"><hi rendition="#fr">Haare</hi></hi> ſind einfach an der ſcheidenartigen<lb/> Baſi gegliedert, auf den Blaͤttern liegen ſie dicht an;<lb/> am Stengel und den Blumen ſtehn ſie ausgebreitet,<lb/> allenthalben aber ſind ſie lang, nur auf der obern Flaͤche<lb/> der Blaͤtter und der Nebenblaͤtter ſind ſie ſehr kurz.</p><lb/> <p>Die <hi rendition="#g"><hi rendition="#fr">Nebenblaͤtter</hi></hi> (<hi rendition="#aq">Bracteae</hi>) ſind gegenein-<lb/> ander uͤberſtehend zuruͤckgebogen, den Stengel um-<lb/> faſſend, eyfoͤrmig, an der Spitze verduͤnnet, ganz<lb/> ſtumpf, mit fuͤnf Nerven verſehen, oberhalb wollig,<lb/> unten haarig, flach und laſſen kurze Zwiſchenraͤume.</p><lb/> <p>Der <hi rendition="#g"><hi rendition="#fr">Wuͤrtel</hi></hi> ſind viele (4 bis 6) entfernt, ſechs<lb/> oder vierblumigt von der Mitte bis zur Spitze des<lb/> Stengels. Die <hi rendition="#fr">Blumen</hi> ſind ungeſtielt.</p><lb/> <p>Der <hi rendition="#g"><hi rendition="#fr">Kelch</hi></hi> iſt einblaͤtterig, trichterfoͤrmig. Die<lb/><hi rendition="#fr">Roͤhre</hi> cylindriſch, etwas weniges gekruͤmmt, haa-<lb/> rig: der <hi rendition="#fr">Rand</hi> iſt fuͤnfmal zertheilt und weit offen ſte-<lb/> hend, mit linienfoͤrmigen ganzen zugeſpitzten, allent-<lb/> halben haarigen <hi rendition="#fr">Einſchnitten</hi>, von dieſen ſind die<lb/> zwey uͤbrigen kuͤrzer und breiter.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Die</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [235/0245]
Die Stengel ſind krautartig, zerſtreut vier-
eckig, und eine Spanne lang; die Baſis des Sten-
gels iſt mit eyfoͤrmigen, ganzen, abgeſtumpften, kiel-
foͤrmigen, dicht uͤbereinander liegenden Schuppen be-
deckt und aͤſtig; die Aeſte ſtehen gegen einander uͤber,
ſind unfruchtbar und haben kurze Zwiſchenraͤume.
Die Blaͤtter ſtehn aufrecht gegeneinander uͤber
lanzettenfoͤrmig, ganz an der Spitze abgeſtumpft, an
der Baſi verduͤnnet, in eine Scheide verwachſen, mit
Linien durchzogen und haarig; bey den bluͤhenden
Stengeln ſind ſie ſchmaͤler und kuͤrzer; bey den un-
fruchtbaren viel breiter, laͤnger und an der Baſi ſehr
ſchmal, daß ſie faſt einen Blattſtiel zu bilden ſcheinen.
Die Scheide iſt bey den fruchtbaren Stengeln ſehr
kurz, und faſt unmerklich; bey den unfruchtbaren
aber laͤnger und ſehr deutlich haͤutig und ganz.
Die Haare ſind einfach an der ſcheidenartigen
Baſi gegliedert, auf den Blaͤttern liegen ſie dicht an;
am Stengel und den Blumen ſtehn ſie ausgebreitet,
allenthalben aber ſind ſie lang, nur auf der obern Flaͤche
der Blaͤtter und der Nebenblaͤtter ſind ſie ſehr kurz.
Die Nebenblaͤtter (Bracteae) ſind gegenein-
ander uͤberſtehend zuruͤckgebogen, den Stengel um-
faſſend, eyfoͤrmig, an der Spitze verduͤnnet, ganz
ſtumpf, mit fuͤnf Nerven verſehen, oberhalb wollig,
unten haarig, flach und laſſen kurze Zwiſchenraͤume.
Der Wuͤrtel ſind viele (4 bis 6) entfernt, ſechs
oder vierblumigt von der Mitte bis zur Spitze des
Stengels. Die Blumen ſind ungeſtielt.
Der Kelch iſt einblaͤtterig, trichterfoͤrmig. Die
Roͤhre cylindriſch, etwas weniges gekruͤmmt, haa-
rig: der Rand iſt fuͤnfmal zertheilt und weit offen ſte-
hend, mit linienfoͤrmigen ganzen zugeſpitzten, allent-
halben haarigen Einſchnitten, von dieſen ſind die
zwey uͤbrigen kuͤrzer und breiter.
Die
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |