Gleditsch, Johann Gottlieb: Vermischte botanische und ökonomische Abhandlungen. Bd. 3. Berlin, 1789.besäen ließ. Die Wurzeln der jungen Buchstämme chert
beſaͤen ließ. Die Wurzeln der jungen Buchſtaͤmme chert
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0023" n="13"/> beſaͤen ließ. Die Wurzeln der jungen Buchſtaͤmme<lb/> koͤnnen in ſolchen lockern Boden ſogleich unter und<lb/> neben ſich greifen, welches ihren Wuchs gleich im er-<lb/> ſten Jahre vorzuͤglich befoͤrdert, und ich kenne einen<lb/> Theil einer wohlgebauten Forſt, in der man dieſe Me-<lb/> thode als die vorzuͤglichſte und beſte gewaͤhlet hat, ob<lb/> ſie wohl ein wenig koſtbarer, als die folgende iſt.<lb/> Sollten aber hin und her noch leere Plaͤtze uͤbrig blei-<lb/> ben, ſo werden ſie doch in einigen Jahren durch das<lb/> Ausbreiten der Aeſte voͤllig bedeckt werden. Will<lb/> man aber auch dieſe nicht ungenutzt laſſen, ſo beſaͤe<lb/> man ſie nach abgemaͤhten Graſe mit Birkenſaamen,<lb/> der auf dem bloßen Boden zu Pflanzen aufkei-<lb/> met. Am Ende iſt man endlich der Erſparung wegen<lb/> bey einer noch neuern Methode ſtehen geblieben, die<lb/> eine Anzahl zehn-bis zwoͤlfjaͤhriger Kinder ins Werk<lb/> richtet, wenn ein jedes unter ihnen mit einer zugeſpitz-<lb/> ten und mit einem kurzen Stiele verſehenen Hacke,<lb/> nebſt einer Schuͤrze mit Buchkoͤrnern angeſtellt wird.<lb/> Bey der Arbeit ſelbſt ſtellet man ſie reihenweiſe neben<lb/> einander, daß ſie ziemlich geſchloſſen, Fuß vor Fuß ge-<lb/> hen und bey jedem Fußtritt mit der rechten Hand eine<lb/> Oefnung in den Boden vermittelſt der Hacke hauen,<lb/> in dieſen mit der linken einige Buchkoͤrner werfen und<lb/> ſo in einer Richtung fortfahren muͤſſen, bis alle Bloͤ-<lb/> ßen, oder ſonſt mangelhafte Oerter, mit dem noͤthigen<lb/> Saamen hinlaͤnglich verſorget ſind. Nur iſt hierbey<lb/> zu merken, daß die Kinder ſo dichte neben einander ſte-<lb/> hen, daß diejenige Oefnung, welche das zur linken<lb/> Hand befindliche neben dem rechten Fuße einhauet,<lb/> von ſeinem Nachbar durch den rechten Fuß beym<lb/> Fortſchreiten auch zugetreten werde. Iſt der Saa-<lb/> men vorher durch das Werfen mit der Schaufel, mit<lb/> dem Winde, oder durch eine Waſſerprobe ausgeſucht<lb/> worden, daß nicht leicht einige taubhuͤlſige oder ſonſt<lb/> ſchadhafte Koͤrner zuruͤck bleiben, ſo kann man verſi-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">chert</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [13/0023]
beſaͤen ließ. Die Wurzeln der jungen Buchſtaͤmme
koͤnnen in ſolchen lockern Boden ſogleich unter und
neben ſich greifen, welches ihren Wuchs gleich im er-
ſten Jahre vorzuͤglich befoͤrdert, und ich kenne einen
Theil einer wohlgebauten Forſt, in der man dieſe Me-
thode als die vorzuͤglichſte und beſte gewaͤhlet hat, ob
ſie wohl ein wenig koſtbarer, als die folgende iſt.
Sollten aber hin und her noch leere Plaͤtze uͤbrig blei-
ben, ſo werden ſie doch in einigen Jahren durch das
Ausbreiten der Aeſte voͤllig bedeckt werden. Will
man aber auch dieſe nicht ungenutzt laſſen, ſo beſaͤe
man ſie nach abgemaͤhten Graſe mit Birkenſaamen,
der auf dem bloßen Boden zu Pflanzen aufkei-
met. Am Ende iſt man endlich der Erſparung wegen
bey einer noch neuern Methode ſtehen geblieben, die
eine Anzahl zehn-bis zwoͤlfjaͤhriger Kinder ins Werk
richtet, wenn ein jedes unter ihnen mit einer zugeſpitz-
ten und mit einem kurzen Stiele verſehenen Hacke,
nebſt einer Schuͤrze mit Buchkoͤrnern angeſtellt wird.
Bey der Arbeit ſelbſt ſtellet man ſie reihenweiſe neben
einander, daß ſie ziemlich geſchloſſen, Fuß vor Fuß ge-
hen und bey jedem Fußtritt mit der rechten Hand eine
Oefnung in den Boden vermittelſt der Hacke hauen,
in dieſen mit der linken einige Buchkoͤrner werfen und
ſo in einer Richtung fortfahren muͤſſen, bis alle Bloͤ-
ßen, oder ſonſt mangelhafte Oerter, mit dem noͤthigen
Saamen hinlaͤnglich verſorget ſind. Nur iſt hierbey
zu merken, daß die Kinder ſo dichte neben einander ſte-
hen, daß diejenige Oefnung, welche das zur linken
Hand befindliche neben dem rechten Fuße einhauet,
von ſeinem Nachbar durch den rechten Fuß beym
Fortſchreiten auch zugetreten werde. Iſt der Saa-
men vorher durch das Werfen mit der Schaufel, mit
dem Winde, oder durch eine Waſſerprobe ausgeſucht
worden, daß nicht leicht einige taubhuͤlſige oder ſonſt
ſchadhafte Koͤrner zuruͤck bleiben, ſo kann man verſi-
chert
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |