Gleditsch, Johann Gottlieb: Vermischte botanische und ökonomische Abhandlungen. Bd. 3. Berlin, 1789.der Blumentheile von Zufällen gradweise verstellt oder Da man nun bey Untersuchung der Blumen- Bey allem sinnlich vollkommenen Blumenbaue Der natürliche Geschlechtskarakter, welchen Laurus camphorifera. Japonica Kaempfer. Amoen. exot. p. 770. tab. 770. Camphorifera arbor, ex qua Camphori officin. Hermann. Ludg. Batav. 118. vid. et Thunberg. Flor. Japon. Pag. 172. Cal.
der Blumentheile von Zufaͤllen gradweiſe verſtellt oder Da man nun bey Unterſuchung der Blumen- Bey allem ſinnlich vollkommenen Blumenbaue Der natuͤrliche Geſchlechtskarakter, welchen Laurus camphorifera. Japonica Kaempfer. Amoen. exot. p. 770. tab. 770. Camphorifera arbor, ex qua Camphori officin. Hermann. Ludg. Batav. 118. vid. et Thunberg. Flor. Japon. Pag. 172. Cal.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0180" n="170"/> der Blumentheile von Zufaͤllen gradweiſe verſtellt oder<lb/> gar unterbrochen wird.</p><lb/> <p>Da man nun bey Unterſuchung der Blumen-<lb/> theile nicht immer mit der erforderlichen Genauigkeit<lb/> zu Werke gegangen iſt, ſo ſind daraus unvermeidliche<lb/> Irrungen entſtanden, die etliche Schuͤler und Anhaͤn-<lb/> ger des <hi rendition="#fr">Linneiſchen Pflanzenſyſtems</hi> dahin gebracht,<lb/> daß ſie die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">XXII.</hi></hi> <hi rendition="#fr">Klaſſe</hi> deſſelben, die den Namen<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Dioecia</hi></hi> hat, ganz ausgeſtrichen, wie denn der <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">XXI</hi>.</hi> oder<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Monoecia</hi>,</hi> nebſt der <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">XXII</hi>.</hi> der <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Polygamie</hi></hi> ein gleiches<lb/> noch bevorſtehet. Man hat indeſſen, ehe man Klaſ-<lb/> ſen ausſtreichen zu koͤnnen glaubet, ſehr viele Erfah-<lb/> rung uͤber den natuͤrlichen Blumenbau, zu machen,<lb/> und deſſen fehlerhaften Zuſtand, aus ſehr verſchiede-<lb/> nen Urſachen, die in die Entwickelung der Blumen vor-<lb/> nehmlich wuͤrken, nicht mit den erſten zu verwechſeln.</p><lb/> <p>Bey allem ſinnlich vollkommenen Blumenbaue<lb/> hat doch unſerer noch gar zu jungen Pflanze das Ver-<lb/> moͤgen gefehlet, ſich in die Fruͤchte zu entwickeln; wie<lb/> dieſes der Fall bey mehrern jungen zuerſt bluͤhenden<lb/> fremden und einheimiſchen Pflanzen ſehr oft iſt, daß<lb/> ſie ihre Bluͤthe ohne alle Befruchtung abwerfen: wo-<lb/> von im folgenden, verſchiedene Urſachen halber, mit<lb/> mehrern zu handeln ſeyn wird.</p><lb/> <p>Der <hi rendition="#fr">natuͤrliche Geſchlechtskarakter</hi>, welchen<lb/> die Blumen dieſer <hi rendition="#fr">Lorbeerart</hi> enthalten, iſt nach<lb/> beyliegender Abbildung, in der den Botaniſten eige-<lb/> nen Sprache folgender.</p><lb/> <list> <item> <hi rendition="#aq">Laurus camphorifera.</hi> </item><lb/> <item> <hi rendition="#aq">Japonica Kaempfer. Amoen. exot. p. 770. tab.<lb/> 770. Camphorifera arbor, ex qua Camphori<lb/> officin. Hermann. Ludg. Batav. 118. vid. et<lb/> Thunberg. Flor. Japon. Pag. 172.</hi> </item> </list><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Cal.</hi> </hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [170/0180]
der Blumentheile von Zufaͤllen gradweiſe verſtellt oder
gar unterbrochen wird.
Da man nun bey Unterſuchung der Blumen-
theile nicht immer mit der erforderlichen Genauigkeit
zu Werke gegangen iſt, ſo ſind daraus unvermeidliche
Irrungen entſtanden, die etliche Schuͤler und Anhaͤn-
ger des Linneiſchen Pflanzenſyſtems dahin gebracht,
daß ſie die XXII. Klaſſe deſſelben, die den Namen
Dioecia hat, ganz ausgeſtrichen, wie denn der XXI. oder
Monoecia, nebſt der XXII. der Polygamie ein gleiches
noch bevorſtehet. Man hat indeſſen, ehe man Klaſ-
ſen ausſtreichen zu koͤnnen glaubet, ſehr viele Erfah-
rung uͤber den natuͤrlichen Blumenbau, zu machen,
und deſſen fehlerhaften Zuſtand, aus ſehr verſchiede-
nen Urſachen, die in die Entwickelung der Blumen vor-
nehmlich wuͤrken, nicht mit den erſten zu verwechſeln.
Bey allem ſinnlich vollkommenen Blumenbaue
hat doch unſerer noch gar zu jungen Pflanze das Ver-
moͤgen gefehlet, ſich in die Fruͤchte zu entwickeln; wie
dieſes der Fall bey mehrern jungen zuerſt bluͤhenden
fremden und einheimiſchen Pflanzen ſehr oft iſt, daß
ſie ihre Bluͤthe ohne alle Befruchtung abwerfen: wo-
von im folgenden, verſchiedene Urſachen halber, mit
mehrern zu handeln ſeyn wird.
Der natuͤrliche Geſchlechtskarakter, welchen
die Blumen dieſer Lorbeerart enthalten, iſt nach
beyliegender Abbildung, in der den Botaniſten eige-
nen Sprache folgender.
Laurus camphorifera.
Japonica Kaempfer. Amoen. exot. p. 770. tab.
770. Camphorifera arbor, ex qua Camphori
officin. Hermann. Ludg. Batav. 118. vid. et
Thunberg. Flor. Japon. Pag. 172.
Cal.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |