Gleditsch, Johann Gottlieb: Vermischte botanische und ökonomische Abhandlungen. Bd. 3. Berlin, 1789.Da 3) der gelehrte Sohn desselben, Philip Sollten 5) Blumen und Früchte an gedachtem Was sich 6) in gegenwärtiger Absicht weiter er- Aka-
Da 3) der gelehrte Sohn deſſelben, Philip Sollten 5) Blumen und Fruͤchte an gedachtem Was ſich 6) in gegenwaͤrtiger Abſicht weiter er- Aka-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0165" n="155"/> <p>Da 3) der gelehrte Sohn deſſelben, <hi rendition="#fr">Philip<lb/> Jakob Breyne</hi> in denen 1739 herausgegebenen<lb/><hi rendition="#aq">Iconibus Rar. Plant. pag. 16. et Tab. II,</hi> ausdruͤck-<lb/> lich erinnert <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">floram ſtructuram patri iguotam fuiſſe</hi>.</hi><lb/> Auch ferner 4) nur von <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">rudimentis florum</hi></hi> die Rede<lb/> iſt, ſo kann man dieſes zugeſtehen, und ſich die an-<lb/> fangende Erſcheinung des neuen Triebes an dem <hi rendition="#fr">Kam-<lb/> pferbaum</hi> leicht erklaͤhren, ohne gewiß zu ſeyn, ob<lb/> ſich dieſer zu gedachter ſpaͤten Jahreszeit ſchon ſo weit<lb/> entwickele, daß man die kuͤnftigen Blumenſtiele dar-<lb/> an unterſcheiden koͤnne, oder nicht; oder ob dieſer<lb/> neue Anſatz von Trieben ſich in Zweige und Blaͤtter<lb/> oder gerade in Blumen habe entwickeln wollen; wel-<lb/> ches letztere der Wachsthumsordnung zufolge, ſehr be-<lb/> zweifelt werden kann.</p><lb/> <p>Sollten 5) Blumen und Fruͤchte an gedachtem<lb/> Baume in Europa, ſeit der erſten Zeit, bis zu dieſem<lb/> Jahrhunderte, von 1735 — 39 an zum Vorſchein ge-<lb/> kommen ſeyn, haͤtten die ſaͤmmtlichen Geſchichtſchrei-<lb/> ber nicht noͤthig gehabt, ſich von jeher bey denen Be-<lb/> ſchreibungen derer aus Japan und Oſtindien uͤber-<lb/> ſchickten getrockneten Zweige, Frucht- und Blumen-<lb/> ſtielen aufzuhalten, und dieſe aus einem Kupferſtiche<lb/> und Naturalienkabinette zu benutzen. <hi rendition="#fr">Kampfer</hi><lb/><hi rendition="#aq">Amoen. Exotic Faſcic. V. p.</hi> 370 — 72 hat unter<lb/> allen darzu den vollkommenſten Zweig mit Blumen<lb/> und Fruͤchten geliefert, von welchen er in Japan ſelbſt<lb/> den Abriß entworfen; obgleich noch mehrere Abbil-<lb/> dungen des <hi rendition="#fr">Kampferbaumes</hi> vorhanden ſind, die<lb/> ſich zwar nicht wegen der Schoͤnheit empfehlen, wie<lb/> die Breynianiſchen, demohnerachtet aber immer eini-<lb/> germaaßen brauchbar bleiben werden.</p><lb/> <p>Was ſich 6) in gegenwaͤrtiger Abſicht weiter er-<lb/> innern ließe, iſt von mir ſchon 1749 vorlaͤufig be-<lb/> richtiget worden, da ich die Ehre hatte, der koͤnigl.<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Aka-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [155/0165]
Da 3) der gelehrte Sohn deſſelben, Philip
Jakob Breyne in denen 1739 herausgegebenen
Iconibus Rar. Plant. pag. 16. et Tab. II, ausdruͤck-
lich erinnert floram ſtructuram patri iguotam fuiſſe.
Auch ferner 4) nur von rudimentis florum die Rede
iſt, ſo kann man dieſes zugeſtehen, und ſich die an-
fangende Erſcheinung des neuen Triebes an dem Kam-
pferbaum leicht erklaͤhren, ohne gewiß zu ſeyn, ob
ſich dieſer zu gedachter ſpaͤten Jahreszeit ſchon ſo weit
entwickele, daß man die kuͤnftigen Blumenſtiele dar-
an unterſcheiden koͤnne, oder nicht; oder ob dieſer
neue Anſatz von Trieben ſich in Zweige und Blaͤtter
oder gerade in Blumen habe entwickeln wollen; wel-
ches letztere der Wachsthumsordnung zufolge, ſehr be-
zweifelt werden kann.
Sollten 5) Blumen und Fruͤchte an gedachtem
Baume in Europa, ſeit der erſten Zeit, bis zu dieſem
Jahrhunderte, von 1735 — 39 an zum Vorſchein ge-
kommen ſeyn, haͤtten die ſaͤmmtlichen Geſchichtſchrei-
ber nicht noͤthig gehabt, ſich von jeher bey denen Be-
ſchreibungen derer aus Japan und Oſtindien uͤber-
ſchickten getrockneten Zweige, Frucht- und Blumen-
ſtielen aufzuhalten, und dieſe aus einem Kupferſtiche
und Naturalienkabinette zu benutzen. Kampfer
Amoen. Exotic Faſcic. V. p. 370 — 72 hat unter
allen darzu den vollkommenſten Zweig mit Blumen
und Fruͤchten geliefert, von welchen er in Japan ſelbſt
den Abriß entworfen; obgleich noch mehrere Abbil-
dungen des Kampferbaumes vorhanden ſind, die
ſich zwar nicht wegen der Schoͤnheit empfehlen, wie
die Breynianiſchen, demohnerachtet aber immer eini-
germaaßen brauchbar bleiben werden.
Was ſich 6) in gegenwaͤrtiger Abſicht weiter er-
innern ließe, iſt von mir ſchon 1749 vorlaͤufig be-
richtiget worden, da ich die Ehre hatte, der koͤnigl.
Aka-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |