chen vorbey ist, eine zweyte eben so starke Dosis von demselben Pulver nehmen. Zwo Stunden, nach dem der Kranke das Pulver genommen hat, gebe man ihm folgenden Bolus: Man nehme Merkurial- Panacee, und trockenes Harz, von Scamonium von Aleppo, von jedem zwölf Gran; Gummi Gutta, fünf Gran; dieses zusammen pulverisire man sehr fein, und vermische es mit einer hinlänglichen Ovan- tität Hyazinth-Latwerge, damit ein Bolus von mitt- ler Consistenz daraus werde. Dies ist die Dosis des Purgiermittels, dessen man sich gemeiniglich be- dienet; Die Dosis der Lattwerge ist von zween Scrupeln für Leute von starker Leibeskonstitution oder die hartleibig sind, oder vorher starke Purgiermittel genommen haben, nimmt man zum Bolus von der Merkurialpanacee, und von dem Scamonienharze, von jedem eine Dosis, von vierzehn bis funfzehn Gran, und von dem Gummi Gutta, acht und einen halben Gran; bey schwachen Personen, die gegen die Würkung der Purgiermittel empfindlich, die leicht zu purgieren sind, und bey Kindern müssen die Doses nach der Klugheit des Arztes verringert werden; In einem Falle, wo alle diese Umstände zusammen eintraten, hat man nur sieben und einen halben Gran Merkurialpanacee, und eben so viel Scamonienharz, mit einer hinlänglichen Quantität Hyazinthen-Lattwerge, und zwar ohne Gummi Gut- ta gegeben, und diesen Bolus hat man noch darzu auf zweymal eingegeben, nemlich die Hälfte zwo Stun- den nach dem Pulver, und die andere Hälfte drey Stunden darnach, weil die erste fast gar nicht ge- würket hatte. Gleich nach dem Bolus giebt man eine bis zwo Tassen schwachen weißen Thee, und sobald die Medizin zu würken anfängt, giebt man von Zeit zu Zeit eine Tasse, bis der Wurm abgegangen ist.
Erst
chen vorbey iſt, eine zweyte eben ſo ſtarke Doſis von demſelben Pulver nehmen. Zwo Stunden, nach dem der Kranke das Pulver genommen hat, gebe man ihm folgenden Bolus: Man nehme Merkurial- Panacee, und trockenes Harz, von Scamonium von Aleppo, von jedem zwoͤlf Gran; Gummi Gutta, fuͤnf Gran; dieſes zuſammen pulveriſire man ſehr fein, und vermiſche es mit einer hinlaͤnglichen Ovan- titaͤt Hyazinth-Latwerge, damit ein Bolus von mitt- ler Conſiſtenz daraus werde. Dies iſt die Doſis des Purgiermittels, deſſen man ſich gemeiniglich be- dienet; Die Doſis der Lattwerge iſt von zween Scrupeln fuͤr Leute von ſtarker Leibeskonſtitution oder die hartleibig ſind, oder vorher ſtarke Purgiermittel genommen haben, nimmt man zum Bolus von der Merkurialpanacee, und von dem Scamonienharze, von jedem eine Doſis, von vierzehn bis funfzehn Gran, und von dem Gummi Gutta, acht und einen halben Gran; bey ſchwachen Perſonen, die gegen die Wuͤrkung der Purgiermittel empfindlich, die leicht zu purgieren ſind, und bey Kindern muͤſſen die Doſes nach der Klugheit des Arztes verringert werden; In einem Falle, wo alle dieſe Umſtaͤnde zuſammen eintraten, hat man nur ſieben und einen halben Gran Merkurialpanacee, und eben ſo viel Scamonienharz, mit einer hinlaͤnglichen Quantitaͤt Hyazinthen-Lattwerge, und zwar ohne Gummi Gut- ta gegeben, und dieſen Bolus hat man noch darzu auf zweymal eingegeben, nemlich die Haͤlfte zwo Stun- den nach dem Pulver, und die andere Haͤlfte drey Stunden darnach, weil die erſte faſt gar nicht ge- wuͤrket hatte. Gleich nach dem Bolus giebt man eine bis zwo Taſſen ſchwachen weißen Thee, und ſobald die Medizin zu wuͤrken anfaͤngt, giebt man von Zeit zu Zeit eine Taſſe, bis der Wurm abgegangen iſt.
Erſt
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0158"n="148"/>
chen vorbey iſt, eine zweyte eben ſo ſtarke Doſis von<lb/>
demſelben Pulver nehmen. Zwo Stunden, nach<lb/>
dem der Kranke das Pulver genommen hat, gebe<lb/>
man ihm folgenden Bolus: Man nehme Merkurial-<lb/>
Panacee, und trockenes Harz, von Scamonium von<lb/>
Aleppo, von jedem zwoͤlf Gran; Gummi Gutta,<lb/>
fuͤnf Gran; dieſes zuſammen pulveriſire man ſehr<lb/>
fein, und vermiſche es mit einer hinlaͤnglichen Ovan-<lb/>
titaͤt Hyazinth-Latwerge, damit ein Bolus von mitt-<lb/>
ler Conſiſtenz daraus werde. Dies iſt die Doſis<lb/>
des Purgiermittels, deſſen man ſich gemeiniglich be-<lb/>
dienet; Die Doſis der Lattwerge iſt von zween<lb/>
Scrupeln fuͤr Leute von ſtarker Leibeskonſtitution oder<lb/>
die hartleibig ſind, oder vorher ſtarke Purgiermittel<lb/>
genommen haben, nimmt man zum Bolus von der<lb/>
Merkurialpanacee, und von dem Scamonienharze,<lb/>
von jedem eine Doſis, von vierzehn bis funfzehn<lb/>
Gran, und von dem Gummi Gutta, acht und einen<lb/>
halben Gran; bey ſchwachen Perſonen, die gegen<lb/>
die Wuͤrkung der Purgiermittel empfindlich, die<lb/>
leicht zu purgieren ſind, und bey Kindern muͤſſen<lb/>
die Doſes nach der Klugheit des Arztes verringert<lb/>
werden; In einem Falle, wo alle dieſe Umſtaͤnde<lb/>
zuſammen eintraten, hat man nur ſieben und einen<lb/>
halben Gran Merkurialpanacee, und eben ſo viel<lb/>
Scamonienharz, mit einer hinlaͤnglichen Quantitaͤt<lb/>
Hyazinthen-Lattwerge, und zwar ohne Gummi Gut-<lb/>
ta gegeben, und dieſen Bolus hat man noch darzu<lb/>
auf zweymal eingegeben, nemlich die Haͤlfte zwo Stun-<lb/>
den nach dem Pulver, und die andere Haͤlfte drey<lb/>
Stunden darnach, weil die erſte faſt gar nicht ge-<lb/>
wuͤrket hatte. Gleich nach dem Bolus giebt man eine<lb/>
bis zwo Taſſen ſchwachen weißen Thee, und ſobald die<lb/>
Medizin zu wuͤrken anfaͤngt, giebt man von Zeit zu<lb/>
Zeit eine Taſſe, bis der Wurm abgegangen iſt.</p><lb/><fwplace="bottom"type="catch">Erſt</fw><lb/></div></div></body></text></TEI>
[148/0158]
chen vorbey iſt, eine zweyte eben ſo ſtarke Doſis von
demſelben Pulver nehmen. Zwo Stunden, nach
dem der Kranke das Pulver genommen hat, gebe
man ihm folgenden Bolus: Man nehme Merkurial-
Panacee, und trockenes Harz, von Scamonium von
Aleppo, von jedem zwoͤlf Gran; Gummi Gutta,
fuͤnf Gran; dieſes zuſammen pulveriſire man ſehr
fein, und vermiſche es mit einer hinlaͤnglichen Ovan-
titaͤt Hyazinth-Latwerge, damit ein Bolus von mitt-
ler Conſiſtenz daraus werde. Dies iſt die Doſis
des Purgiermittels, deſſen man ſich gemeiniglich be-
dienet; Die Doſis der Lattwerge iſt von zween
Scrupeln fuͤr Leute von ſtarker Leibeskonſtitution oder
die hartleibig ſind, oder vorher ſtarke Purgiermittel
genommen haben, nimmt man zum Bolus von der
Merkurialpanacee, und von dem Scamonienharze,
von jedem eine Doſis, von vierzehn bis funfzehn
Gran, und von dem Gummi Gutta, acht und einen
halben Gran; bey ſchwachen Perſonen, die gegen
die Wuͤrkung der Purgiermittel empfindlich, die
leicht zu purgieren ſind, und bey Kindern muͤſſen
die Doſes nach der Klugheit des Arztes verringert
werden; In einem Falle, wo alle dieſe Umſtaͤnde
zuſammen eintraten, hat man nur ſieben und einen
halben Gran Merkurialpanacee, und eben ſo viel
Scamonienharz, mit einer hinlaͤnglichen Quantitaͤt
Hyazinthen-Lattwerge, und zwar ohne Gummi Gut-
ta gegeben, und dieſen Bolus hat man noch darzu
auf zweymal eingegeben, nemlich die Haͤlfte zwo Stun-
den nach dem Pulver, und die andere Haͤlfte drey
Stunden darnach, weil die erſte faſt gar nicht ge-
wuͤrket hatte. Gleich nach dem Bolus giebt man eine
bis zwo Taſſen ſchwachen weißen Thee, und ſobald die
Medizin zu wuͤrken anfaͤngt, giebt man von Zeit zu
Zeit eine Taſſe, bis der Wurm abgegangen iſt.
Erſt
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Gleditsch, Johann Gottlieb: Vermischte botanische und ökonomische Abhandlungen. Bd. 3. Berlin, 1789, S. 148. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gleditsch_abhandlungen03_1789/158>, abgerufen am 17.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.