Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gleditsch, Johann Gottlieb: Vermischte botanische und ökonomische Abhandlungen. Bd. 3. Berlin, 1789.

Bild:
<< vorherige Seite

einer allgemeinen Anleitung zu geben im Stande ist,
die von erfahrnen Leuten immer vor hinreichend gehal-
ten werden.

Die zu Bestellung des Sommerkorns erforder-
lichen dreyfachen Hauptarbeiten, sind insgemein das
strecken und ruhen der Brache, und das pflügen zur
Saat. Die erstere nimmt man deshalb noch vor
Winters vor, damit nicht alle diese Arbeiten zu kurz
auf einander kommen sollen, das Pflügen geschiehet
zuerst nur flach, um den Rasen und die Stoppeln
durch den Pflug in so weit umzulegen, daß er ver-
stockt, daß Frost und Schnee ihn mürbe machen,
und die Erde dennoch nicht durch das Winterwasser
abgespühlet werde. Im folgenden Frühlinge durch
das Rühren des Sommerfeldes, worauf das leichte
übereggte Land bis zur dritten Bestellung, nehmlich
dem Saatpflügen ruhen kann: ob schon unter andern
der Hafer im leichten, zu Erhaltung der Winterfrüchte,
nur zweymahl beackerten Boden gesäet werden kann,
so trägt er doch in einem im Frühlinge dreymahl gut-
gepflügtem schweren Lande besser zu.

Man strecket also das Sommerfeld, so bald man
mit der Wintersaat zu Stande gekommen ist, und
setzet diese Arbeit bis zum Froste fort, welches
in einigen Gegenden schon nach der Roggenerndte,
und wieder nach der Roggensaat geschiehet, wenn es
der Hütungsordnung halber geschehen kann, und die
Menge des Unkrautes, und der hohen, starken, dich-
ten Stoppeln solches erfordern. Zu Erhaltung der
Feuchtigkeit in einem allzu trocknen, staubigem Lande,
geschiehet das erste Pflügen des Morgens oder des
Abends, und nicht am heißen Mittage, allezeit sehr
flach, und so, daß Furchen und Balken fast mit ein-
ander abwechseln: die Stoppeln verfaulen dennoch
und die Egge oder auch die Walze macht alles gleich,

da

einer allgemeinen Anleitung zu geben im Stande iſt,
die von erfahrnen Leuten immer vor hinreichend gehal-
ten werden.

Die zu Beſtellung des Sommerkorns erforder-
lichen dreyfachen Hauptarbeiten, ſind insgemein das
ſtrecken und ruhen der Brache, und das pfluͤgen zur
Saat. Die erſtere nimmt man deshalb noch vor
Winters vor, damit nicht alle dieſe Arbeiten zu kurz
auf einander kommen ſollen, das Pfluͤgen geſchiehet
zuerſt nur flach, um den Raſen und die Stoppeln
durch den Pflug in ſo weit umzulegen, daß er ver-
ſtockt, daß Froſt und Schnee ihn muͤrbe machen,
und die Erde dennoch nicht durch das Winterwaſſer
abgeſpuͤhlet werde. Im folgenden Fruͤhlinge durch
das Ruͤhren des Sommerfeldes, worauf das leichte
uͤbereggte Land bis zur dritten Beſtellung, nehmlich
dem Saatpfluͤgen ruhen kann: ob ſchon unter andern
der Hafer im leichten, zu Erhaltung der Winterfruͤchte,
nur zweymahl beackerten Boden geſaͤet werden kann,
ſo traͤgt er doch in einem im Fruͤhlinge dreymahl gut-
gepfluͤgtem ſchweren Lande beſſer zu.

Man ſtrecket alſo das Sommerfeld, ſo bald man
mit der Winterſaat zu Stande gekommen iſt, und
ſetzet dieſe Arbeit bis zum Froſte fort, welches
in einigen Gegenden ſchon nach der Roggenerndte,
und wieder nach der Roggenſaat geſchiehet, wenn es
der Huͤtungsordnung halber geſchehen kann, und die
Menge des Unkrautes, und der hohen, ſtarken, dich-
ten Stoppeln ſolches erfordern. Zu Erhaltung der
Feuchtigkeit in einem allzu trocknen, ſtaubigem Lande,
geſchiehet das erſte Pfluͤgen des Morgens oder des
Abends, und nicht am heißen Mittage, allezeit ſehr
flach, und ſo, daß Furchen und Balken faſt mit ein-
ander abwechſeln: die Stoppeln verfaulen dennoch
und die Egge oder auch die Walze macht alles gleich,

da
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0124" n="114"/>
einer allgemeinen Anleitung zu geben im Stande i&#x017F;t,<lb/>
die von erfahrnen Leuten immer vor hinreichend gehal-<lb/>
ten werden.</p><lb/>
        <p>Die zu Be&#x017F;tellung des Sommerkorns erforder-<lb/>
lichen dreyfachen Hauptarbeiten, &#x017F;ind insgemein das<lb/>
&#x017F;trecken und ruhen der Brache, und das pflu&#x0364;gen zur<lb/>
Saat. Die er&#x017F;tere nimmt man deshalb noch vor<lb/>
Winters vor, damit nicht alle die&#x017F;e Arbeiten zu kurz<lb/>
auf einander kommen &#x017F;ollen, das Pflu&#x0364;gen ge&#x017F;chiehet<lb/>
zuer&#x017F;t nur flach, um den Ra&#x017F;en und die Stoppeln<lb/>
durch den Pflug in &#x017F;o weit umzulegen, daß er ver-<lb/>
&#x017F;tockt, daß Fro&#x017F;t und Schnee ihn mu&#x0364;rbe machen,<lb/>
und die Erde dennoch nicht durch das Winterwa&#x017F;&#x017F;er<lb/>
abge&#x017F;pu&#x0364;hlet werde. Im folgenden Fru&#x0364;hlinge durch<lb/>
das Ru&#x0364;hren des Sommerfeldes, worauf das leichte<lb/>
u&#x0364;bereggte Land bis zur dritten Be&#x017F;tellung, nehmlich<lb/>
dem Saatpflu&#x0364;gen ruhen kann: ob &#x017F;chon unter andern<lb/>
der Hafer im leichten, zu Erhaltung der Winterfru&#x0364;chte,<lb/>
nur zweymahl beackerten Boden ge&#x017F;a&#x0364;et werden kann,<lb/>
&#x017F;o tra&#x0364;gt er doch in einem im Fru&#x0364;hlinge dreymahl gut-<lb/>
gepflu&#x0364;gtem &#x017F;chweren Lande be&#x017F;&#x017F;er zu.</p><lb/>
        <p>Man &#x017F;trecket al&#x017F;o das Sommerfeld, &#x017F;o bald man<lb/>
mit der Winter&#x017F;aat zu Stande gekommen i&#x017F;t, und<lb/>
&#x017F;etzet die&#x017F;e Arbeit bis zum Fro&#x017F;te fort, welches<lb/>
in einigen Gegenden &#x017F;chon nach der Roggenerndte,<lb/>
und wieder nach der Roggen&#x017F;aat ge&#x017F;chiehet, wenn es<lb/>
der Hu&#x0364;tungsordnung halber ge&#x017F;chehen kann, und die<lb/>
Menge des Unkrautes, und der hohen, &#x017F;tarken, dich-<lb/>
ten Stoppeln &#x017F;olches erfordern. Zu Erhaltung der<lb/>
Feuchtigkeit in einem allzu trocknen, &#x017F;taubigem Lande,<lb/>
ge&#x017F;chiehet das er&#x017F;te Pflu&#x0364;gen des Morgens oder des<lb/>
Abends, und nicht am heißen Mittage, allezeit &#x017F;ehr<lb/>
flach, und &#x017F;o, daß Furchen und Balken fa&#x017F;t mit ein-<lb/>
ander abwech&#x017F;eln: die Stoppeln verfaulen dennoch<lb/>
und die Egge oder auch die Walze macht alles gleich,<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">da</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[114/0124] einer allgemeinen Anleitung zu geben im Stande iſt, die von erfahrnen Leuten immer vor hinreichend gehal- ten werden. Die zu Beſtellung des Sommerkorns erforder- lichen dreyfachen Hauptarbeiten, ſind insgemein das ſtrecken und ruhen der Brache, und das pfluͤgen zur Saat. Die erſtere nimmt man deshalb noch vor Winters vor, damit nicht alle dieſe Arbeiten zu kurz auf einander kommen ſollen, das Pfluͤgen geſchiehet zuerſt nur flach, um den Raſen und die Stoppeln durch den Pflug in ſo weit umzulegen, daß er ver- ſtockt, daß Froſt und Schnee ihn muͤrbe machen, und die Erde dennoch nicht durch das Winterwaſſer abgeſpuͤhlet werde. Im folgenden Fruͤhlinge durch das Ruͤhren des Sommerfeldes, worauf das leichte uͤbereggte Land bis zur dritten Beſtellung, nehmlich dem Saatpfluͤgen ruhen kann: ob ſchon unter andern der Hafer im leichten, zu Erhaltung der Winterfruͤchte, nur zweymahl beackerten Boden geſaͤet werden kann, ſo traͤgt er doch in einem im Fruͤhlinge dreymahl gut- gepfluͤgtem ſchweren Lande beſſer zu. Man ſtrecket alſo das Sommerfeld, ſo bald man mit der Winterſaat zu Stande gekommen iſt, und ſetzet dieſe Arbeit bis zum Froſte fort, welches in einigen Gegenden ſchon nach der Roggenerndte, und wieder nach der Roggenſaat geſchiehet, wenn es der Huͤtungsordnung halber geſchehen kann, und die Menge des Unkrautes, und der hohen, ſtarken, dich- ten Stoppeln ſolches erfordern. Zu Erhaltung der Feuchtigkeit in einem allzu trocknen, ſtaubigem Lande, geſchiehet das erſte Pfluͤgen des Morgens oder des Abends, und nicht am heißen Mittage, allezeit ſehr flach, und ſo, daß Furchen und Balken faſt mit ein- ander abwechſeln: die Stoppeln verfaulen dennoch und die Egge oder auch die Walze macht alles gleich, da

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gleditsch_abhandlungen03_1789
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gleditsch_abhandlungen03_1789/124
Zitationshilfe: Gleditsch, Johann Gottlieb: Vermischte botanische und ökonomische Abhandlungen. Bd. 3. Berlin, 1789, S. 114. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gleditsch_abhandlungen03_1789/124>, abgerufen am 22.11.2024.