Verfasser hat. Von dieser Erde wird gemeldet, daß sie bey der Stadt Tegnopatonam, von einer hellgrauen Farbe, fast täglich in den Morgenstunden eingesammlet worden. Man glaubt von ihr, daß der dasige Grund und Boden selbige die Nacht über austreibe. Man bedienet sich derselben insgemein bey Verfertigung einer Lauge, der man, wenn sie vorher mit ungelöschten Kalk geschärft worden ist, verschiedene farbige Kräutersäfte beymischet, um damit allerhand bunte Tücher auszumahlen. Eben diese hellgraue Erde, welche mit den mineralischen Laugensalze reichlich versehen ist, soll nach des Hrn. Helbigs Anzeige, wenn sie vorher an dem Orte ih- rer Entstehung, eine Zeitlang in der freyen Luft ge- legen, die Säure aus der Luft an sich ziehen, und sich dadurch von selbst in ein Mittelsalz verwandeln, welches gedachter Arzt, doch sehr uneigentlich, vor einem wahren Salpeter (Nitrum) ausgiebt.
In der Geschichte der königl. Akademie zu Pa- ris vom Jahr 1729 wird von einer solchen Erde gehandelt, die sich in Natolien um Ephesus und Smyrna finden soll. Der fleißige Herr Hofrath Model gedenket in seiner Abhandlung vom Borax, und dem dazu gehörigen Anhange vom persischen Salze, p. 44. §. 7. einer grauen zwischen den Fin- gern fett anzufühlenden Erde, die mit etwas Sand und Holzspähnen vermischt gewesen, und woraus sich, nach der Auflösung des persischen Salzes im destillirten Wasser, nehmlich aus zwey Unzen, 75
Gran
Verfaſſer hat. Von dieſer Erde wird gemeldet, daß ſie bey der Stadt Tegnopatonam, von einer hellgrauen Farbe, faſt taͤglich in den Morgenſtunden eingeſammlet worden. Man glaubt von ihr, daß der daſige Grund und Boden ſelbige die Nacht uͤber austreibe. Man bedienet ſich derſelben insgemein bey Verfertigung einer Lauge, der man, wenn ſie vorher mit ungeloͤſchten Kalk geſchaͤrft worden iſt, verſchiedene farbige Kraͤuterſaͤfte beymiſchet, um damit allerhand bunte Tuͤcher auszumahlen. Eben dieſe hellgraue Erde, welche mit den mineraliſchen Laugenſalze reichlich verſehen iſt, ſoll nach des Hrn. Helbigs Anzeige, wenn ſie vorher an dem Orte ih- rer Entſtehung, eine Zeitlang in der freyen Luft ge- legen, die Saͤure aus der Luft an ſich ziehen, und ſich dadurch von ſelbſt in ein Mittelſalz verwandeln, welches gedachter Arzt, doch ſehr uneigentlich, vor einem wahren Salpeter (Nitrum) ausgiebt.
In der Geſchichte der koͤnigl. Akademie zu Pa- ris vom Jahr 1729 wird von einer ſolchen Erde gehandelt, die ſich in Natolien um Epheſus und Smyrna finden ſoll. Der fleißige Herr Hofrath Model gedenket in ſeiner Abhandlung vom Borax, und dem dazu gehoͤrigen Anhange vom perſiſchen Salze, p. 44. §. 7. einer grauen zwiſchen den Fin- gern fett anzufuͤhlenden Erde, die mit etwas Sand und Holzſpaͤhnen vermiſcht geweſen, und woraus ſich, nach der Aufloͤſung des perſiſchen Salzes im deſtillirten Waſſer, nehmlich aus zwey Unzen, 75
Gran
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0094"n="84"/>
Verfaſſer hat. Von dieſer Erde wird gemeldet,<lb/>
daß ſie bey der Stadt <hirendition="#fr">Tegnopatonam</hi>, von einer<lb/>
hellgrauen Farbe, faſt taͤglich in den Morgenſtunden<lb/>
eingeſammlet worden. Man glaubt von ihr, daß<lb/>
der daſige Grund und Boden ſelbige die Nacht uͤber<lb/>
austreibe. Man bedienet ſich derſelben insgemein<lb/>
bey Verfertigung einer Lauge, der man, wenn ſie<lb/>
vorher mit ungeloͤſchten Kalk geſchaͤrft worden iſt,<lb/>
verſchiedene farbige Kraͤuterſaͤfte beymiſchet, um<lb/>
damit allerhand bunte Tuͤcher auszumahlen. Eben<lb/>
dieſe hellgraue Erde, welche mit den mineraliſchen<lb/>
Laugenſalze reichlich verſehen iſt, ſoll nach des Hrn.<lb/><hirendition="#fr">Helbigs</hi> Anzeige, wenn ſie vorher an dem Orte ih-<lb/>
rer Entſtehung, eine Zeitlang in der freyen Luft ge-<lb/>
legen, die Saͤure aus der Luft an ſich ziehen, und<lb/>ſich dadurch von ſelbſt in ein Mittelſalz verwandeln,<lb/>
welches gedachter Arzt, doch ſehr uneigentlich, vor<lb/>
einem wahren Salpeter (Nitrum) ausgiebt.</p><lb/><p>In der Geſchichte der koͤnigl. Akademie zu Pa-<lb/>
ris vom Jahr 1729 wird von einer ſolchen Erde<lb/>
gehandelt, die ſich in Natolien um Epheſus und<lb/>
Smyrna finden ſoll. Der fleißige Herr Hofrath<lb/><hirendition="#fr">Model</hi> gedenket in ſeiner Abhandlung vom Borax,<lb/>
und dem dazu gehoͤrigen Anhange vom perſiſchen<lb/>
Salze, <hirendition="#aq">p.</hi> 44. §. 7. einer grauen zwiſchen den Fin-<lb/>
gern fett anzufuͤhlenden Erde, die mit etwas Sand<lb/>
und Holzſpaͤhnen vermiſcht geweſen, und woraus<lb/>ſich, nach der Aufloͤſung des perſiſchen Salzes im<lb/>
deſtillirten Waſſer, nehmlich aus zwey Unzen, 75<lb/><fwplace="bottom"type="catch">Gran</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[84/0094]
Verfaſſer hat. Von dieſer Erde wird gemeldet,
daß ſie bey der Stadt Tegnopatonam, von einer
hellgrauen Farbe, faſt taͤglich in den Morgenſtunden
eingeſammlet worden. Man glaubt von ihr, daß
der daſige Grund und Boden ſelbige die Nacht uͤber
austreibe. Man bedienet ſich derſelben insgemein
bey Verfertigung einer Lauge, der man, wenn ſie
vorher mit ungeloͤſchten Kalk geſchaͤrft worden iſt,
verſchiedene farbige Kraͤuterſaͤfte beymiſchet, um
damit allerhand bunte Tuͤcher auszumahlen. Eben
dieſe hellgraue Erde, welche mit den mineraliſchen
Laugenſalze reichlich verſehen iſt, ſoll nach des Hrn.
Helbigs Anzeige, wenn ſie vorher an dem Orte ih-
rer Entſtehung, eine Zeitlang in der freyen Luft ge-
legen, die Saͤure aus der Luft an ſich ziehen, und
ſich dadurch von ſelbſt in ein Mittelſalz verwandeln,
welches gedachter Arzt, doch ſehr uneigentlich, vor
einem wahren Salpeter (Nitrum) ausgiebt.
In der Geſchichte der koͤnigl. Akademie zu Pa-
ris vom Jahr 1729 wird von einer ſolchen Erde
gehandelt, die ſich in Natolien um Epheſus und
Smyrna finden ſoll. Der fleißige Herr Hofrath
Model gedenket in ſeiner Abhandlung vom Borax,
und dem dazu gehoͤrigen Anhange vom perſiſchen
Salze, p. 44. §. 7. einer grauen zwiſchen den Fin-
gern fett anzufuͤhlenden Erde, die mit etwas Sand
und Holzſpaͤhnen vermiſcht geweſen, und woraus
ſich, nach der Aufloͤſung des perſiſchen Salzes im
deſtillirten Waſſer, nehmlich aus zwey Unzen, 75
Gran
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Gleditsch, Johann Gottlieb: Vermischte botanische und ökonomische Abhandlungen. Bd. 2. Berlin, 1789, S. 84. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gleditsch_abhandlungen02_1789/94>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.