Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gleditsch, Johann Gottlieb: Vermischte botanische und ökonomische Abhandlungen. Bd. 2. Berlin, 1789.

Bild:
<< vorherige Seite

Art mehr verhindert wird. Sonst ist bey der übri-
gen Kultur noch besonders zu beobachten, daß
man diese Art Weiden nicht, wie die andern Gattun-
gen, in gewissen Jahren behauen dürfe, weil ihre
Nutzung nicht sowohl in Ruthen und Holz, sondern
blos in der darauf wachsenden Wolle bestehet. Die
neu anwachsenden Aeste sind gemeiniglich erst im
dritten Jahre fähig, Wollenähren zu tragen, wes-
halb man hierbey hauptsächlich auf die Conservation
und Pflege der Aeste zu sehen hat, wofern man sich
nicht muthwillig einer reichlichen Wollensammlung
verlustig machen will.

Nach Verschiedenheit der Lage der Oerter
und der Witterung, reifen die Wollenzäpfchen in
Schlesien gegen Ende des Augustmonats, und
auch wohl erst im Herbstmond. Hierbey ist eine
sorgfältige Aufmerksamkeit anzuwenden. Die
Aehren bleiben in der besten Reife grün, und die
daran hängenden Fruchtbehältnisse pflegen, wenn
sie reifen, dergestalt von einander aufzuspringen,
daß die Wolle heraustritt; bis dahin ist bey der
Wollensammlung selten zu warten, weil sonst zu
viel von diesem nutzbaren Material verloren gienge,
welches ebenfalls geschiehet, wenn Sonnenhitze und
Winde das Stielchen zu sehr vertrocknen, mithin
die Aehre abzufallen nöthigen, da denn überdies
das Abfallen und das überständige Reifen der
Wolle selbst an ihrer Substanz und Feine Schaden
macht; übereilt man sich hingegen mit der Samm-

lung,
O 5

Art mehr verhindert wird. Sonſt iſt bey der uͤbri-
gen Kultur noch beſonders zu beobachten, daß
man dieſe Art Weiden nicht, wie die andern Gattun-
gen, in gewiſſen Jahren behauen duͤrfe, weil ihre
Nutzung nicht ſowohl in Ruthen und Holz, ſondern
blos in der darauf wachſenden Wolle beſtehet. Die
neu anwachſenden Aeſte ſind gemeiniglich erſt im
dritten Jahre faͤhig, Wollenaͤhren zu tragen, wes-
halb man hierbey hauptſaͤchlich auf die Conſervation
und Pflege der Aeſte zu ſehen hat, wofern man ſich
nicht muthwillig einer reichlichen Wollenſammlung
verluſtig machen will.

Nach Verſchiedenheit der Lage der Oerter
und der Witterung, reifen die Wollenzaͤpfchen in
Schleſien gegen Ende des Auguſtmonats, und
auch wohl erſt im Herbſtmond. Hierbey iſt eine
ſorgfaͤltige Aufmerkſamkeit anzuwenden. Die
Aehren bleiben in der beſten Reife gruͤn, und die
daran haͤngenden Fruchtbehaͤltniſſe pflegen, wenn
ſie reifen, dergeſtalt von einander aufzuſpringen,
daß die Wolle heraustritt; bis dahin iſt bey der
Wollenſammlung ſelten zu warten, weil ſonſt zu
viel von dieſem nutzbaren Material verloren gienge,
welches ebenfalls geſchiehet, wenn Sonnenhitze und
Winde das Stielchen zu ſehr vertrocknen, mithin
die Aehre abzufallen noͤthigen, da denn uͤberdies
das Abfallen und das uͤberſtaͤndige Reifen der
Wolle ſelbſt an ihrer Subſtanz und Feine Schaden
macht; uͤbereilt man ſich hingegen mit der Samm-

lung,
O 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0225" n="217[215]"/>
Art mehr verhindert wird. Son&#x017F;t i&#x017F;t bey der u&#x0364;bri-<lb/>
gen Kultur noch be&#x017F;onders zu beobachten, daß<lb/>
man die&#x017F;e Art Weiden nicht, wie die andern Gattun-<lb/>
gen, in gewi&#x017F;&#x017F;en Jahren behauen du&#x0364;rfe, weil ihre<lb/>
Nutzung nicht &#x017F;owohl in Ruthen und Holz, &#x017F;ondern<lb/>
blos in der darauf wach&#x017F;enden Wolle be&#x017F;tehet. Die<lb/>
neu anwach&#x017F;enden Ae&#x017F;te &#x017F;ind gemeiniglich er&#x017F;t im<lb/>
dritten Jahre fa&#x0364;hig, Wollena&#x0364;hren zu tragen, wes-<lb/>
halb man hierbey haupt&#x017F;a&#x0364;chlich auf die Con&#x017F;ervation<lb/>
und Pflege der Ae&#x017F;te zu &#x017F;ehen hat, wofern man &#x017F;ich<lb/>
nicht muthwillig einer reichlichen Wollen&#x017F;ammlung<lb/>
verlu&#x017F;tig machen will.</p><lb/>
        <p>Nach Ver&#x017F;chiedenheit der Lage der Oerter<lb/>
und der Witterung, reifen die Wollenza&#x0364;pfchen in<lb/>
Schle&#x017F;ien gegen Ende des Augu&#x017F;tmonats, und<lb/>
auch wohl er&#x017F;t im Herb&#x017F;tmond. Hierbey i&#x017F;t eine<lb/>
&#x017F;orgfa&#x0364;ltige Aufmerk&#x017F;amkeit anzuwenden. Die<lb/>
Aehren bleiben in der be&#x017F;ten Reife gru&#x0364;n, und die<lb/>
daran ha&#x0364;ngenden Fruchtbeha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;e pflegen, wenn<lb/>
&#x017F;ie reifen, derge&#x017F;talt von einander aufzu&#x017F;pringen,<lb/>
daß die Wolle heraustritt; bis dahin i&#x017F;t bey der<lb/>
Wollen&#x017F;ammlung &#x017F;elten zu warten, weil &#x017F;on&#x017F;t zu<lb/>
viel von die&#x017F;em nutzbaren Material verloren gienge,<lb/>
welches ebenfalls ge&#x017F;chiehet, wenn Sonnenhitze und<lb/>
Winde das Stielchen zu &#x017F;ehr vertrocknen, mithin<lb/>
die Aehre abzufallen no&#x0364;thigen, da denn u&#x0364;berdies<lb/>
das Abfallen und das u&#x0364;ber&#x017F;ta&#x0364;ndige Reifen der<lb/>
Wolle &#x017F;elb&#x017F;t an ihrer Sub&#x017F;tanz und Feine Schaden<lb/>
macht; u&#x0364;bereilt man &#x017F;ich hingegen mit der Samm-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">O 5</fw><fw place="bottom" type="catch">lung,</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[217[215]/0225] Art mehr verhindert wird. Sonſt iſt bey der uͤbri- gen Kultur noch beſonders zu beobachten, daß man dieſe Art Weiden nicht, wie die andern Gattun- gen, in gewiſſen Jahren behauen duͤrfe, weil ihre Nutzung nicht ſowohl in Ruthen und Holz, ſondern blos in der darauf wachſenden Wolle beſtehet. Die neu anwachſenden Aeſte ſind gemeiniglich erſt im dritten Jahre faͤhig, Wollenaͤhren zu tragen, wes- halb man hierbey hauptſaͤchlich auf die Conſervation und Pflege der Aeſte zu ſehen hat, wofern man ſich nicht muthwillig einer reichlichen Wollenſammlung verluſtig machen will. Nach Verſchiedenheit der Lage der Oerter und der Witterung, reifen die Wollenzaͤpfchen in Schleſien gegen Ende des Auguſtmonats, und auch wohl erſt im Herbſtmond. Hierbey iſt eine ſorgfaͤltige Aufmerkſamkeit anzuwenden. Die Aehren bleiben in der beſten Reife gruͤn, und die daran haͤngenden Fruchtbehaͤltniſſe pflegen, wenn ſie reifen, dergeſtalt von einander aufzuſpringen, daß die Wolle heraustritt; bis dahin iſt bey der Wollenſammlung ſelten zu warten, weil ſonſt zu viel von dieſem nutzbaren Material verloren gienge, welches ebenfalls geſchiehet, wenn Sonnenhitze und Winde das Stielchen zu ſehr vertrocknen, mithin die Aehre abzufallen noͤthigen, da denn uͤberdies das Abfallen und das uͤberſtaͤndige Reifen der Wolle ſelbſt an ihrer Subſtanz und Feine Schaden macht; uͤbereilt man ſich hingegen mit der Samm- lung, O 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gleditsch_abhandlungen02_1789
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gleditsch_abhandlungen02_1789/225
Zitationshilfe: Gleditsch, Johann Gottlieb: Vermischte botanische und ökonomische Abhandlungen. Bd. 2. Berlin, 1789, S. 217[215]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gleditsch_abhandlungen02_1789/225>, abgerufen am 22.11.2024.