Tännen und luftigen Boden, auf glatten Brettern ganz dünne geschehen muß, damit sie Platz haben, sich zu öfnen, ihre Wolle ordentlich zu geben, und sich nicht etwa fest aneinander anhängen. Am be- sten aber geschiehet es, wenn es seyn kann, auf ge- flochtnen Horden oder ausgespannter Leinewand; wie sie denn nicht lange auf einander liegen dürfen, ohne sich zu erhitzen, da sie noch grün und saftreich sind, auch nicht zu hoch, denn sie quellen zu sehr auf, und erfordern mehr Platz, es müste denn seyn, daß man sie sehr kühle setzen könnte, wobey sie nicht so stark ausdünsten, sich erhitzen, und zu ge- schwind öfnen. An solchen Orten, wo man Sei- denwürmer hält, oder andere ähnliche Anstalten macht, kann man sich im Herbste der dabey gewöhn- lichen Stellagen und Gerüste bedienen, die sich gut dazu einrichten lassen; weil die Zapfen darauf liegen können, bis die Wolle abgelesen ist.
Wenn die reifen Wollzapfen an vorgedachten Orten ausgebreitet sind, wo sie mehr Wärme ha- ben, als in freyer Luft, werden sie nach etlichen Tagen langsamer oder geschwinder aufspringen. Dieses kann man in warmen Stuben annoch da- durch ungemein befördern, daß es nehmlich geschwind hinter einander geschehe, damit man mit einem Theil bald fertig wird; auch wenn man die Zapfen etwas höher setzet; da denn die austretende Wolle Kinder und alte Leute so geschwind und fast beständig be- schäftiget, so, daß man mit den Abnehmen der
Wolle
Taͤnnen und luftigen Boden, auf glatten Brettern ganz duͤnne geſchehen muß, damit ſie Platz haben, ſich zu oͤfnen, ihre Wolle ordentlich zu geben, und ſich nicht etwa feſt aneinander anhaͤngen. Am be- ſten aber geſchiehet es, wenn es ſeyn kann, auf ge- flochtnen Horden oder ausgeſpannter Leinewand; wie ſie denn nicht lange auf einander liegen duͤrfen, ohne ſich zu erhitzen, da ſie noch gruͤn und ſaftreich ſind, auch nicht zu hoch, denn ſie quellen zu ſehr auf, und erfordern mehr Platz, es muͤſte denn ſeyn, daß man ſie ſehr kuͤhle ſetzen koͤnnte, wobey ſie nicht ſo ſtark ausduͤnſten, ſich erhitzen, und zu ge- ſchwind oͤfnen. An ſolchen Orten, wo man Sei- denwuͤrmer haͤlt, oder andere aͤhnliche Anſtalten macht, kann man ſich im Herbſte der dabey gewoͤhn- lichen Stellagen und Geruͤſte bedienen, die ſich gut dazu einrichten laſſen; weil die Zapfen darauf liegen koͤnnen, bis die Wolle abgeleſen iſt.
Wenn die reifen Wollzapfen an vorgedachten Orten ausgebreitet ſind, wo ſie mehr Waͤrme ha- ben, als in freyer Luft, werden ſie nach etlichen Tagen langſamer oder geſchwinder aufſpringen. Dieſes kann man in warmen Stuben annoch da- durch ungemein befoͤrdern, daß es nehmlich geſchwind hinter einander geſchehe, damit man mit einem Theil bald fertig wird; auch wenn man die Zapfen etwas hoͤher ſetzet; da denn die austretende Wolle Kinder und alte Leute ſo geſchwind und faſt beſtaͤndig be- ſchaͤftiget, ſo, daß man mit den Abnehmen der
Wolle
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0186"n="178[176]"/>
Taͤnnen und luftigen Boden, auf glatten Brettern<lb/>
ganz duͤnne geſchehen muß, damit ſie Platz haben,<lb/>ſich zu oͤfnen, ihre Wolle ordentlich zu geben, und<lb/>ſich nicht etwa feſt aneinander anhaͤngen. Am be-<lb/>ſten aber geſchiehet es, wenn es ſeyn kann, auf ge-<lb/>
flochtnen Horden oder ausgeſpannter Leinewand;<lb/>
wie ſie denn nicht lange auf einander liegen duͤrfen,<lb/>
ohne ſich zu erhitzen, da ſie noch gruͤn und ſaftreich<lb/>ſind, auch nicht zu hoch, denn ſie quellen zu ſehr<lb/>
auf, und erfordern mehr Platz, es muͤſte denn ſeyn,<lb/>
daß man ſie ſehr kuͤhle ſetzen koͤnnte, wobey ſie<lb/>
nicht ſo ſtark ausduͤnſten, ſich erhitzen, und zu ge-<lb/>ſchwind oͤfnen. An ſolchen Orten, wo man Sei-<lb/>
denwuͤrmer haͤlt, oder andere aͤhnliche Anſtalten<lb/>
macht, kann man ſich im Herbſte der dabey gewoͤhn-<lb/>
lichen Stellagen und Geruͤſte bedienen, die ſich<lb/>
gut dazu einrichten laſſen; weil die Zapfen darauf<lb/>
liegen koͤnnen, bis die Wolle abgeleſen iſt.</p><lb/><p>Wenn die reifen Wollzapfen an vorgedachten<lb/>
Orten ausgebreitet ſind, wo ſie mehr Waͤrme ha-<lb/>
ben, als in freyer Luft, werden ſie nach etlichen<lb/>
Tagen langſamer oder geſchwinder aufſpringen.<lb/>
Dieſes kann man in warmen Stuben annoch da-<lb/>
durch ungemein befoͤrdern, daß es nehmlich geſchwind<lb/>
hinter einander geſchehe, damit man mit einem Theil<lb/>
bald fertig wird; auch wenn man die Zapfen etwas<lb/>
hoͤher ſetzet; da denn die austretende Wolle Kinder<lb/>
und alte Leute ſo geſchwind und faſt beſtaͤndig be-<lb/>ſchaͤftiget, ſo, daß man mit den Abnehmen der<lb/><fwplace="bottom"type="catch">Wolle</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[178[176]/0186]
Taͤnnen und luftigen Boden, auf glatten Brettern
ganz duͤnne geſchehen muß, damit ſie Platz haben,
ſich zu oͤfnen, ihre Wolle ordentlich zu geben, und
ſich nicht etwa feſt aneinander anhaͤngen. Am be-
ſten aber geſchiehet es, wenn es ſeyn kann, auf ge-
flochtnen Horden oder ausgeſpannter Leinewand;
wie ſie denn nicht lange auf einander liegen duͤrfen,
ohne ſich zu erhitzen, da ſie noch gruͤn und ſaftreich
ſind, auch nicht zu hoch, denn ſie quellen zu ſehr
auf, und erfordern mehr Platz, es muͤſte denn ſeyn,
daß man ſie ſehr kuͤhle ſetzen koͤnnte, wobey ſie
nicht ſo ſtark ausduͤnſten, ſich erhitzen, und zu ge-
ſchwind oͤfnen. An ſolchen Orten, wo man Sei-
denwuͤrmer haͤlt, oder andere aͤhnliche Anſtalten
macht, kann man ſich im Herbſte der dabey gewoͤhn-
lichen Stellagen und Geruͤſte bedienen, die ſich
gut dazu einrichten laſſen; weil die Zapfen darauf
liegen koͤnnen, bis die Wolle abgeleſen iſt.
Wenn die reifen Wollzapfen an vorgedachten
Orten ausgebreitet ſind, wo ſie mehr Waͤrme ha-
ben, als in freyer Luft, werden ſie nach etlichen
Tagen langſamer oder geſchwinder aufſpringen.
Dieſes kann man in warmen Stuben annoch da-
durch ungemein befoͤrdern, daß es nehmlich geſchwind
hinter einander geſchehe, damit man mit einem Theil
bald fertig wird; auch wenn man die Zapfen etwas
hoͤher ſetzet; da denn die austretende Wolle Kinder
und alte Leute ſo geſchwind und faſt beſtaͤndig be-
ſchaͤftiget, ſo, daß man mit den Abnehmen der
Wolle
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Gleditsch, Johann Gottlieb: Vermischte botanische und ökonomische Abhandlungen. Bd. 2. Berlin, 1789, S. 178[176]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gleditsch_abhandlungen02_1789/186>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.