Gleditsch, Johann Gottlieb: Vermischte botanische Abhandlungen. Bd. 1. Berlin, 1789.Unsere trockne Sammlungen von Gewächsen Gegen- a) 1593. b) 1591. c) 1692. d) 1699. e) 1615. f) 1600. g) 1694. h) in Herb. vivo a me collecto ab anno 1729. 1730. ad 1770. a) Anastatica hierochuntica. Linn. Sp. Pl. 2. 895. Rosa
hierochuntea vulgo dicta. C. P. Pin. 484. Unſere trockne Sammlungen von Gewaͤchſen Gegen- a) 1593. b) 1591. c) 1692. d) 1699. e) 1615. f) 1600. g) 1694. h) in Herb. vivo a me collecto ab anno 1729. 1730. ad 1770. a) Anaſtatica hierochuntica. Linn. Sp. Pl. 2. 895. Roſa
hierochuntea vulgo dicta. C. P. Pin. 484. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0078" n="66"/> <p>Unſere trockne Sammlungen von Gewaͤchſen<lb/> koͤnnen zu Erlaͤuterung dieſer lebhaften Eigenſchaft<lb/> dienen, die wir <hi rendition="#aq">Herbaria viva</hi> nennen. In ſol-<lb/> chen haben wir Mooſe, von <hi rendition="#fr">C. Bauhins</hi> <note place="foot" n="a)">1593.</note>, <hi rendition="#fr">Bur-<lb/> ſers</hi> <note place="foot" n="b)">1591.</note>, <hi rendition="#fr">Petivers</hi> <note place="foot" n="c)">1692.</note>, <hi rendition="#fr">Moriſons</hi> <note place="foot" n="d)">1699.</note>, <hi rendition="#fr">Junger-<lb/> manns</hi> <note place="foot" n="e)">1615.</note>, <hi rendition="#fr">Caſp. Schwenkfeds</hi> <note place="foot" n="f)">1600.</note>, <hi rendition="#fr">Tourne-<lb/> forts</hi> <note place="foot" n="g)">1694.</note> Zeiten, und noch von den naͤchſt verfloß-<lb/> nen <note place="foot" n="h)"><hi rendition="#aq">in Herb. vivo a me collecto ab<lb/> anno 1729. 1730. ad 1770.</hi></note> 40 bis 20, 10 bis 8, 3 bis zu 2 Jahren<lb/> aufbehalten. Dieſe wenn ſie gut geſammlet, be-<lb/> hutſam getrocknet, und wohl erhalten worden, zei-<lb/> gen nach ihren wirklich erfolgten Abſterben, noch<lb/> einen großen Grad von ihrer beſondern Lebhaftig-<lb/> keit, wenn man ſie in das allerkaͤlteſte Brunnen-<lb/> waſſer leget, in welchen ſie ſich zuweilen ſchon in 7<lb/> bis 8 Stunden, ſonſt in 12, 16 bis 30 Stunden,<lb/> hoͤchſtens in 4 bis 5 Tagen voͤllig ausbreiten, und<lb/> ihr voriges lebhaftes Anſehen, und die Geſtalt ſo<lb/> weit als moͤglich annehmen, daß man ſie, da ſie<lb/> immer gruͤnend ſind, faſt vor lebendig anſehen<lb/> koͤnnte, wo man es nicht beſſer wuͤſte. Sie glei-<lb/> chen hierinnen nicht nur der ſogenannten <hi rendition="#fr">Roſe von<lb/> Jericho</hi> <note place="foot" n="a)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Anaſtatica</hi> hierochuntica. Linn. Sp. Pl. 2. 895. Roſa<lb/> hierochuntea vulgo dicta. C. P. Pin. 484.</hi></note> ſehr, die um Cairo, in den ſandigen<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Gegen-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [66/0078]
Unſere trockne Sammlungen von Gewaͤchſen
koͤnnen zu Erlaͤuterung dieſer lebhaften Eigenſchaft
dienen, die wir Herbaria viva nennen. In ſol-
chen haben wir Mooſe, von C. Bauhins a), Bur-
ſers b), Petivers c), Moriſons d), Junger-
manns e), Caſp. Schwenkfeds f), Tourne-
forts g) Zeiten, und noch von den naͤchſt verfloß-
nen h) 40 bis 20, 10 bis 8, 3 bis zu 2 Jahren
aufbehalten. Dieſe wenn ſie gut geſammlet, be-
hutſam getrocknet, und wohl erhalten worden, zei-
gen nach ihren wirklich erfolgten Abſterben, noch
einen großen Grad von ihrer beſondern Lebhaftig-
keit, wenn man ſie in das allerkaͤlteſte Brunnen-
waſſer leget, in welchen ſie ſich zuweilen ſchon in 7
bis 8 Stunden, ſonſt in 12, 16 bis 30 Stunden,
hoͤchſtens in 4 bis 5 Tagen voͤllig ausbreiten, und
ihr voriges lebhaftes Anſehen, und die Geſtalt ſo
weit als moͤglich annehmen, daß man ſie, da ſie
immer gruͤnend ſind, faſt vor lebendig anſehen
koͤnnte, wo man es nicht beſſer wuͤſte. Sie glei-
chen hierinnen nicht nur der ſogenannten Roſe von
Jericho a) ſehr, die um Cairo, in den ſandigen
Gegen-
a) 1593.
b) 1591.
c) 1692.
d) 1699.
e) 1615.
f) 1600.
g) 1694.
h) in Herb. vivo a me collecto ab
anno 1729. 1730. ad 1770.
a) Anaſtatica hierochuntica. Linn. Sp. Pl. 2. 895. Roſa
hierochuntea vulgo dicta. C. P. Pin. 484.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/gleditsch_abhandlungen01_1789 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/gleditsch_abhandlungen01_1789/78 |
Zitationshilfe: | Gleditsch, Johann Gottlieb: Vermischte botanische Abhandlungen. Bd. 1. Berlin, 1789, S. 66. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gleditsch_abhandlungen01_1789/78>, abgerufen am 17.02.2025. |