Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gleditsch, Johann Gottlieb: Vermischte botanische Abhandlungen. Bd. 1. Berlin, 1789.

Bild:
<< vorherige Seite

etwas sonderliches zu entdecken oder denken zu kön-
nen glaubet? Man siehet demnach die Moose kaum
mit einiger Aufmerksamkeit an, wenigstens mit kei-
ner solchen, die sie allerdings erfordern, so daß es
vielen, noch bey ihrer Nachläßigkeit, fast eben so
ergehet, als andern mit den Arten des Grases, die
sie doch öfters besser zu kennen, alle Ursache hätten,
und dennoch mit einem einzigen sehr schnellen Blick
dergestalt übersehen, daß sie von ihnen einen eben
so dunkeln als unvollkommenen Begrif erlangen,
als einer, der aus einer beträchtlichen Ferne einen
grünen Wald, oder eine schöne Wiese betrachtet,
ohne daß er außer der grünen Farbe, etwas sonder-
liches zu unterscheiden im Stande ist.

Wie sie denn auch insgemein alle zusammenge-
nommen, mit einem Namen, nehmlich der Moose
oder das Moos beleget werden, ohne zu wissen,
daß diese Familie von Gewächsen bereits über 200
verschiedene Gattungen enthalten. Wo werden
also die schönen, und in ihrer Art zum Theil wich-
tige Naturbegebenheiten bleiben, zu denen bald
diese, bald jene Gattungen das ihrige vorzüglich
beytragen, und zu deren Unterhaltung sie in der
großen und weitläuftigen Naturhaushaltung den
Grund legen? ohne sie würde manches nicht
leicht vor sich gehen, und ohne deren Erkenntniß
würden manche Vorfälle weder richtig verstanden
noch erklärt werden können.

Diese

etwas ſonderliches zu entdecken oder denken zu koͤn-
nen glaubet? Man ſiehet demnach die Mooſe kaum
mit einiger Aufmerkſamkeit an, wenigſtens mit kei-
ner ſolchen, die ſie allerdings erfordern, ſo daß es
vielen, noch bey ihrer Nachlaͤßigkeit, faſt eben ſo
ergehet, als andern mit den Arten des Graſes, die
ſie doch oͤfters beſſer zu kennen, alle Urſache haͤtten,
und dennoch mit einem einzigen ſehr ſchnellen Blick
dergeſtalt uͤberſehen, daß ſie von ihnen einen eben
ſo dunkeln als unvollkommenen Begrif erlangen,
als einer, der aus einer betraͤchtlichen Ferne einen
gruͤnen Wald, oder eine ſchoͤne Wieſe betrachtet,
ohne daß er außer der gruͤnen Farbe, etwas ſonder-
liches zu unterſcheiden im Stande iſt.

Wie ſie denn auch insgemein alle zuſammenge-
nommen, mit einem Namen, nehmlich der Mooſe
oder das Moos beleget werden, ohne zu wiſſen,
daß dieſe Familie von Gewaͤchſen bereits uͤber 200
verſchiedene Gattungen enthalten. Wo werden
alſo die ſchoͤnen, und in ihrer Art zum Theil wich-
tige Naturbegebenheiten bleiben, zu denen bald
dieſe, bald jene Gattungen das ihrige vorzuͤglich
beytragen, und zu deren Unterhaltung ſie in der
großen und weitlaͤuftigen Naturhaushaltung den
Grund legen? ohne ſie wuͤrde manches nicht
leicht vor ſich gehen, und ohne deren Erkenntniß
wuͤrden manche Vorfaͤlle weder richtig verſtanden
noch erklaͤrt werden koͤnnen.

Dieſe
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0073" n="61"/>
etwas &#x017F;onderliches zu entdecken oder denken zu ko&#x0364;n-<lb/>
nen glaubet? Man &#x017F;iehet demnach die <hi rendition="#fr">Moo&#x017F;e</hi> kaum<lb/>
mit einiger Aufmerk&#x017F;amkeit an, wenig&#x017F;tens mit kei-<lb/>
ner &#x017F;olchen, die &#x017F;ie allerdings erfordern, &#x017F;o daß es<lb/>
vielen, noch bey ihrer Nachla&#x0364;ßigkeit, fa&#x017F;t eben &#x017F;o<lb/>
ergehet, als andern mit den Arten des Gra&#x017F;es, die<lb/>
&#x017F;ie doch o&#x0364;fters be&#x017F;&#x017F;er zu kennen, alle Ur&#x017F;ache ha&#x0364;tten,<lb/>
und dennoch mit einem einzigen &#x017F;ehr &#x017F;chnellen Blick<lb/>
derge&#x017F;talt u&#x0364;ber&#x017F;ehen, daß &#x017F;ie von ihnen einen eben<lb/>
&#x017F;o dunkeln als unvollkommenen Begrif erlangen,<lb/>
als einer, der aus einer betra&#x0364;chtlichen Ferne einen<lb/>
gru&#x0364;nen Wald, oder eine &#x017F;cho&#x0364;ne Wie&#x017F;e betrachtet,<lb/>
ohne daß er außer der gru&#x0364;nen Farbe, etwas &#x017F;onder-<lb/>
liches zu unter&#x017F;cheiden im Stande i&#x017F;t.</p><lb/>
        <p>Wie &#x017F;ie denn auch insgemein alle zu&#x017F;ammenge-<lb/>
nommen, mit einem Namen, nehmlich <hi rendition="#fr">der Moo&#x017F;e</hi><lb/>
oder <hi rendition="#fr">das Moos</hi> beleget werden, ohne zu wi&#x017F;&#x017F;en,<lb/>
daß die&#x017F;e Familie von Gewa&#x0364;ch&#x017F;en bereits u&#x0364;ber 200<lb/>
ver&#x017F;chiedene Gattungen enthalten. Wo werden<lb/>
al&#x017F;o die &#x017F;cho&#x0364;nen, und in ihrer Art zum Theil wich-<lb/>
tige Naturbegebenheiten bleiben, zu denen bald<lb/>
die&#x017F;e, bald jene Gattungen das ihrige vorzu&#x0364;glich<lb/>
beytragen, und zu deren Unterhaltung &#x017F;ie in der<lb/>
großen und weitla&#x0364;uftigen Naturhaushaltung den<lb/>
Grund legen? ohne &#x017F;ie wu&#x0364;rde manches nicht<lb/>
leicht vor &#x017F;ich gehen, und ohne deren Erkenntniß<lb/>
wu&#x0364;rden manche Vorfa&#x0364;lle weder richtig ver&#x017F;tanden<lb/>
noch erkla&#x0364;rt werden ko&#x0364;nnen.</p><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch">Die&#x017F;e</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[61/0073] etwas ſonderliches zu entdecken oder denken zu koͤn- nen glaubet? Man ſiehet demnach die Mooſe kaum mit einiger Aufmerkſamkeit an, wenigſtens mit kei- ner ſolchen, die ſie allerdings erfordern, ſo daß es vielen, noch bey ihrer Nachlaͤßigkeit, faſt eben ſo ergehet, als andern mit den Arten des Graſes, die ſie doch oͤfters beſſer zu kennen, alle Urſache haͤtten, und dennoch mit einem einzigen ſehr ſchnellen Blick dergeſtalt uͤberſehen, daß ſie von ihnen einen eben ſo dunkeln als unvollkommenen Begrif erlangen, als einer, der aus einer betraͤchtlichen Ferne einen gruͤnen Wald, oder eine ſchoͤne Wieſe betrachtet, ohne daß er außer der gruͤnen Farbe, etwas ſonder- liches zu unterſcheiden im Stande iſt. Wie ſie denn auch insgemein alle zuſammenge- nommen, mit einem Namen, nehmlich der Mooſe oder das Moos beleget werden, ohne zu wiſſen, daß dieſe Familie von Gewaͤchſen bereits uͤber 200 verſchiedene Gattungen enthalten. Wo werden alſo die ſchoͤnen, und in ihrer Art zum Theil wich- tige Naturbegebenheiten bleiben, zu denen bald dieſe, bald jene Gattungen das ihrige vorzuͤglich beytragen, und zu deren Unterhaltung ſie in der großen und weitlaͤuftigen Naturhaushaltung den Grund legen? ohne ſie wuͤrde manches nicht leicht vor ſich gehen, und ohne deren Erkenntniß wuͤrden manche Vorfaͤlle weder richtig verſtanden noch erklaͤrt werden koͤnnen. Dieſe

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gleditsch_abhandlungen01_1789
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gleditsch_abhandlungen01_1789/73
Zitationshilfe: Gleditsch, Johann Gottlieb: Vermischte botanische Abhandlungen. Bd. 1. Berlin, 1789, S. 61. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gleditsch_abhandlungen01_1789/73>, abgerufen am 23.11.2024.