Glauber, Johann Rudolf: Johannis Rudolphi Glauberi Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1659.Philosophischer Oefen phlegma kompt/ wird er wieder gantz weiß/ endlich/ wann der schwere Spiritus acidusgehet/ so wird der Recipient wieder roth/ aber nicht also/ gleich wie bey dem ersten vo- latilischen. Es kan auch dieser Spiritus noch auff andere Weise vnd Wege/ nemblich/ das CAP. XXII. De Usu Spiritus volatilis rubei. DIeser volatilische Spiritus, welcher/ (so er wol dephlegmiret ist) allzeit roth bleibet/ CAP. XXIII. De Usu Spiritus Nitri acidi albi. DIe schwere vnd Corrosivische Spiritus Nitri aber wird nicht viel in medicina ge- CAP.
Philoſophiſcher Oefen phlegma kompt/ wird er wieder gantz weiß/ endlich/ wann der ſchwere Spiritus acidusgehet/ ſo wird der Recipient wieder roth/ aber nicht alſo/ gleich wie bey dem erſten vo- latiliſchen. Es kan auch dieſer Spiritus noch auff andere Weiſe vnd Wege/ nemblich/ das CAP. XXII. De Uſu Spiritus volatilis rubei. DIeſer volatiliſche Spiritus, welcher/ (ſo er wol dephlegmiret iſt) allzeit roth bleibet/ CAP. XXIII. De Uſu Spiritus Nitri acidi albi. DIe ſchwere vnd Corꝛoſiviſche Spiritus Nitri aber wird nicht viel in medicina ge- CAP.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0084" n="66"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr">Philoſophiſcher Oefen</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">phlegma</hi> kompt/ wird er wieder gantz weiß/ endlich/ wann der ſchwere <hi rendition="#aq">Spiritus acidus</hi><lb/> gehet/ ſo wird der Recipient wieder roth/ aber nicht alſo/ gleich wie bey dem erſten vo-<lb/> latiliſchen.</p><lb/> <p>Es kan auch dieſer <hi rendition="#aq">Spiritus</hi> noch auff andere Weiſe vnd Wege/ nemblich/ das<lb/><hi rendition="#aq">Nitrum</hi> mit zweymal ſo viel <hi rendition="#aq">bolo,</hi> oder Ziegelmaͤhl vermiſchet/ oder mit Letten <hi rendition="#aq">in glo-<lb/> bulos</hi> formiret/ (dadurch der Fluß verhindert wird) diſtillirt vnd bereytet werden: Iſt<lb/> aber keiner ſo gut als der erſte/ inſvnderheit/ wann man den roten vnd volatiliſchen<lb/> haben will.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">CAP. XXII</hi>.<lb/> De Uſu Spiritus volatilis rubei.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Ieſer volatiliſche <hi rendition="#aq">Spiritus,</hi> welcher/ (ſo er wol dephlegmiret iſt) allzeit roth bleibet/<lb/> vnd als ein Blut anzuſehen iſt/ kan in allem/ den vorigen ſulphuriſchen an Kraͤfften<lb/> gleich geachtet werden/ inſonderheit/ in Loͤſchung des heiſſen vnd kalten Brands/ ein<lb/> groſſer Schatz iſt/ Tuͤcher darein genetzet/ vnd darauff gelegt: Deßgleichen uͤbertrifft er<lb/> bey nahe alle andere Medicamenten <hi rendition="#aq">in eriſypelate</hi> vnd <hi rendition="#aq">colica:</hi> Wie auch das gerun-<lb/> nen Blut im Leib/ (welches durch fallen oder ſchlagen entſtanden) ſo wol aͤuſſerlich mit<lb/> bequemen Waſſern auffgelegt/ als innerlich gebrauchet/ dadurch zertheilt/ vnd außge-<lb/> trieben wird: Vnd wann er mit <hi rendition="#aq">Spiritu volatili urinæ</hi> gemiſchet wird/ ein wunderbar-<lb/> liches Saltz gibt/ wie hernach ſoll gelehret werden.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">CAP. XXIII</hi>.<lb/> De Uſu Spiritus Nitri acidi albi.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Ie ſchwere vnd Corꝛoſiviſche <hi rendition="#aq">Spiritus Nitri</hi> aber wird nicht viel <hi rendition="#aq">in medicina</hi> ge-<lb/> brauchet/ wiewol er bey nahe in allen Apotheken gefunden/ vnd in ſolchem Gebrauch<lb/> behalten wird/ gleich oben bey dem <hi rendition="#aq">Spiritu Vitrioli</hi> geſagt worden; nemblich/ jhre Con-<lb/> ſerven vnd Kuͤhltraͤnck damit ſaͤurlich zu machen. Deßgleichen wird er auch von etli-<lb/> chen <hi rendition="#aq">in Colica</hi> gebrauchet/ aber iſt viel zu Corꝛoſiviſch vnd plump darzu; wiewol jhme<lb/> ſein Corꝛoſiv/ mit zuthun Waſſers/ etlicher maſſen kan gebrochen werden/ dannoch er<lb/> an Guͤte vnd Kraͤfften dem volatiliſchen bey weitem nicht zu vergleichen iſt/ ſondern<lb/> gleich wie weiß vnd ſchwartz gegeneinander/ wegen jhrer Tugenden erkant werden:<lb/><hi rendition="#c">Darumb jener <hi rendition="#aq">in medicina,</hi> dieſer aber in Handlung der Metallen vnd<lb/> Mineralien/ dieſelben in jhre <hi rendition="#aq">vitriola, calces, flores</hi> vnd <hi rendition="#aq">cro-<lb/> cos</hi> zu bringen/ am bequemſten gebraucht wer-<lb/> den kan.</hi></p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#g"> <hi rendition="#aq">CAP.</hi> </hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [66/0084]
Philoſophiſcher Oefen
phlegma kompt/ wird er wieder gantz weiß/ endlich/ wann der ſchwere Spiritus acidus
gehet/ ſo wird der Recipient wieder roth/ aber nicht alſo/ gleich wie bey dem erſten vo-
latiliſchen.
Es kan auch dieſer Spiritus noch auff andere Weiſe vnd Wege/ nemblich/ das
Nitrum mit zweymal ſo viel bolo, oder Ziegelmaͤhl vermiſchet/ oder mit Letten in glo-
bulos formiret/ (dadurch der Fluß verhindert wird) diſtillirt vnd bereytet werden: Iſt
aber keiner ſo gut als der erſte/ inſvnderheit/ wann man den roten vnd volatiliſchen
haben will.
CAP. XXII.
De Uſu Spiritus volatilis rubei.
DIeſer volatiliſche Spiritus, welcher/ (ſo er wol dephlegmiret iſt) allzeit roth bleibet/
vnd als ein Blut anzuſehen iſt/ kan in allem/ den vorigen ſulphuriſchen an Kraͤfften
gleich geachtet werden/ inſonderheit/ in Loͤſchung des heiſſen vnd kalten Brands/ ein
groſſer Schatz iſt/ Tuͤcher darein genetzet/ vnd darauff gelegt: Deßgleichen uͤbertrifft er
bey nahe alle andere Medicamenten in eriſypelate vnd colica: Wie auch das gerun-
nen Blut im Leib/ (welches durch fallen oder ſchlagen entſtanden) ſo wol aͤuſſerlich mit
bequemen Waſſern auffgelegt/ als innerlich gebrauchet/ dadurch zertheilt/ vnd außge-
trieben wird: Vnd wann er mit Spiritu volatili urinæ gemiſchet wird/ ein wunderbar-
liches Saltz gibt/ wie hernach ſoll gelehret werden.
CAP. XXIII.
De Uſu Spiritus Nitri acidi albi.
DIe ſchwere vnd Corꝛoſiviſche Spiritus Nitri aber wird nicht viel in medicina ge-
brauchet/ wiewol er bey nahe in allen Apotheken gefunden/ vnd in ſolchem Gebrauch
behalten wird/ gleich oben bey dem Spiritu Vitrioli geſagt worden; nemblich/ jhre Con-
ſerven vnd Kuͤhltraͤnck damit ſaͤurlich zu machen. Deßgleichen wird er auch von etli-
chen in Colica gebrauchet/ aber iſt viel zu Corꝛoſiviſch vnd plump darzu; wiewol jhme
ſein Corꝛoſiv/ mit zuthun Waſſers/ etlicher maſſen kan gebrochen werden/ dannoch er
an Guͤte vnd Kraͤfften dem volatiliſchen bey weitem nicht zu vergleichen iſt/ ſondern
gleich wie weiß vnd ſchwartz gegeneinander/ wegen jhrer Tugenden erkant werden:
Darumb jener in medicina, dieſer aber in Handlung der Metallen vnd
Mineralien/ dieſelben in jhre vitriola, calces, flores vnd cro-
cos zu bringen/ am bequemſten gebraucht wer-
den kan.
CAP.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera02_1659 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera02_1659/84 |
Zitationshilfe: | Glauber, Johann Rudolf: Johannis Rudolphi Glauberi Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1659, S. 66. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera02_1659/84>, abgerufen am 16.02.2025. |