Glauber, Johann Rudolf: Johannis Rudolphi Glauberi Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1659.Ander Theil. cken/ als die verbrandte Magisteria. Dann offenbar/ vnd genugsamb bewust ist/ daßocerzehlte Kranckheiten mehrentheils von obstructionibus lienis herkommen; wel- che obstructiones dann nichts anders seyn/ als ein succus tartareus, oder pituita aci- da, welcher die viscera interna eyngenommen/ vnd erfüllet/ vnd sich darinn coaguliret hat. Durch welche verstopffung dann/ nicht allein Haupt-Pein/ Schwindel/ Hertz- bochen/ Zittern der Glieder/ lassitudo spontanea, viel vomitus, vnnatürlicher Hunger/ auch Vnlust/ vnd Begierd zum Essen/ bald Kälte/ bald fliegende Hitze/ vnd dergleichen viel wunderbarliche Symptomata entstehen: Sondern auch die gantze massa sangui- nea, in die aller-schädlichste putredinem & corruptionem gebracht wird/ davon lepra, scorbutus, vnd andere abschewliche Krätzen herkommen. Vnd ist also dieses Vnheyls/ wie gehört/ nur allein die Vrsach/ ein tartarus cru- Daß solches wahr sey/ ist gut zu beweisen. Dann bekand genug ist/ daß von den Was Rath nun? Sublata causa tollitur morbus. Könte man solche materiam Müssen
Ander Theil. cken/ als die verbrandte Magiſteria. Dann offenbar/ vnd genugſamb bewuſt iſt/ daßocerzehlte Kranckheiten mehrentheils von obſtructionibus lienis herkommen; wel- che obſtructiones dann nichts anders ſeyn/ als ein ſuccus tartareus, oder pituita aci- da, welcher die viſcera interna eyngenommen/ vnd erfuͤllet/ vnd ſich darinn coaguliret hat. Durch welche verſtopffung dann/ nicht allein Haupt-Pein/ Schwindel/ Hertz- bochen/ Zittern der Glieder/ laſſitudo ſpontanea, viel vomitus, vnnatuͤrlicher Hunger/ auch Vnluſt/ vnd Begierd zum Eſſen/ bald Kaͤlte/ bald fliegende Hitze/ vnd dergleichen viel wunderbarliche Symptomata entſtehen: Sondern auch die gantze maſſa ſangui- nea, in die aller-ſchaͤdlichſte putredinem & corruptionem gebracht wird/ davon lepra, ſcorbutus, vnd andere abſchewliche Kraͤtzen herkommen. Vnd iſt alſo dieſes Vnheyls/ wie gehoͤrt/ nur allein die Vrſach/ ein tartarus cru- Daß ſolches wahr ſey/ iſt gut zu beweiſen. Dann bekand genug iſt/ daß von den Was Rath nun? Sublata cauſa tollitur morbus. Koͤnte man ſolche materiam Muͤſſen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0073" n="55"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr">Ander Theil.</hi></fw><lb/> cken/ als die verbrandte <hi rendition="#aq">Magiſteria.</hi> Dann offenbar/ vnd genugſamb bewuſt iſt/ daß<lb/> ocerzehlte Kranckheiten mehrentheils von <hi rendition="#aq">obſtructionibus lienis</hi> herkommen; wel-<lb/> che <hi rendition="#aq">obſtructiones</hi> dann nichts anders ſeyn/ als ein <hi rendition="#aq">ſuccus tartareus,</hi> oder <hi rendition="#aq">pituita aci-<lb/> da,</hi> welcher die <hi rendition="#aq">viſcera interna</hi> eyngenommen/ vnd erfuͤllet/ vnd ſich darinn coaguliret<lb/> hat. Durch welche verſtopffung dann/ nicht allein Haupt-Pein/ Schwindel/ Hertz-<lb/> bochen/ Zittern der Glieder/ <hi rendition="#aq">laſſitudo ſpontanea,</hi> viel <hi rendition="#aq">vomitus,</hi> vnnatuͤrlicher Hunger/<lb/> auch Vnluſt/ vnd Begierd zum Eſſen/ bald Kaͤlte/ bald fliegende Hitze/ vnd dergleichen<lb/> viel wunderbarliche <hi rendition="#aq">Symptomata</hi> entſtehen: Sondern auch die gantze <hi rendition="#aq">maſſa ſangui-<lb/> nea,</hi> in die aller-ſchaͤdlichſte <hi rendition="#aq">putredinem & corruptionem</hi> gebracht wird/ davon <hi rendition="#aq">lepra,<lb/> ſcorbutus,</hi> vnd andere abſchewliche Kraͤtzen herkommen.</p><lb/> <p>Vnd iſt alſo dieſes Vnheyls/ wie gehoͤrt/ nur allein die Vrſach/ ein <hi rendition="#aq">tartarus cru-<lb/> dus acidus,</hi> durch welchen ſo viel ſchwere Kranckheiten entſpringen.</p><lb/> <p>Daß ſolches wahr ſey/ iſt gut zu beweiſen. Dann bekand genug iſt/ daß von den<lb/><hi rendition="#aq">melancholicis hypochondriacis</hi> vnd andern/ offtermals ein ziemliche Quantitaͤt<lb/><hi rendition="#aq">humoris acidi</hi> evomiret wird/ welcher ſo ſcharpff/ daß auch kein Eſſig dargegen zuver-<lb/> gleichen/ davon jhnen die Zaͤhn vnbraͤuchlich werden/ gleich als wann ſie viel ſauer vnd<lb/> vnreyffes Obſt geſſen haͤtten.</p><lb/> <p>Was Rath nun? <hi rendition="#aq">Sublata cauſa tollitur morbus.</hi> Koͤnte man ſolche <hi rendition="#aq">materiam<lb/> peccantem</hi> durch purgiren hinweg nehmen/ das were gut/ darnach ſie aber nicht ſehr<lb/> lauſtert: <hi rendition="#aq">per vomitus</hi> kan noch etlicher maſſen/ ſolche evacuirt vnd vermindert werden.<lb/> Weil aber nicht ein jeder das vomiren vertragen kan/ ſo iſt es auch nicht rathſamb auß<lb/> auß einem uͤbel ein groͤſſers zu machen. Soll man dann ſolchen <hi rendition="#aq">tartarum</hi> mit <hi rendition="#aq">contra-<lb/> riis</hi> toͤden/ vnd zu nicht machen? Welches zwar etlicher maſſen geſchehen kan; Als<lb/> wann man <hi rendition="#aq">Vegetabilia</hi> oder <hi rendition="#aq">Animalia</hi> gebrauchet/ welcher Krafft in einem <hi rendition="#aq">ſale vola-<lb/> tili</hi> beſtehet: Als da ſeyn alle geſchlechte der Kreſſen/ Senf-ſaamen/ Meerꝛetich/ Loͤffel-<lb/> traut/ auch <hi rendition="#aq">Spiritus Tartari, Cornu Cervi, Urinæ,</hi> vnd dergleichen mehr/ welche wegen<lb/> jhrer penetrirenden Krafft/ alle <hi rendition="#aq">meatus</hi> durchgehen/ vnd etlicher maſſen den <hi rendition="#aq">tartarum<lb/> in microcoſmo</hi> angreiffen/ vnd zugleich als <hi rendition="#aq">contraria</hi> jhre Feinde/ die <hi rendition="#aq">acida</hi> ſuchen<lb/> zu toͤden/ vnd in ſolchem Fechten entſtehet von beyden widerwaͤrtigen Naturen ein<lb/> groſſe Entzuͤndung/ darvon der gantze Leib erwaͤrmet/ vnd zum Schwitzen gebracht<lb/> wird/ vnd ſo offt ein Schweiß durch dergleichen contrarien gemacht wird/ ſo offt auch<lb/> etwas von dem ſchaͤdlichen <hi rendition="#aq">Tartaro</hi> getoͤdet wird. Weilen aber auff einmvl nur ein<lb/> wenig ſolches <hi rendition="#aq">humoris acidi</hi> durch widerwaͤrtige Volatiliſche <hi rendition="#aq">Spiritus</hi> kan getoͤdet/<lb/> vnd ſuͤß gemacht werden/ vnd derhalben ſolches offt muͤſte geſchehen/ wann aller <hi rendition="#aq">tar-<lb/> tarus</hi> ſolte getoͤdet vnd außgetrieben werden; weilen auch/ wie geſagt/ allezeit ein ſtar-<lb/> cker Schweiß in der Operation entſtehet/ dardurch die natuͤrliche Geiſter ſehr ge-<lb/> ſchwaͤcht werden/ vnd alſo der Patient ſolches die laͤnge nicht wuͤrde vertragen koͤnnen/<lb/> ſondern durch Weg nehmung des einen uͤbels/ jhme ein anders vnd groͤſſers moͤchte<lb/> entſtehen/ welches dann auch der beſte Weg nicht iſt.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Muͤſſen</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [55/0073]
Ander Theil.
cken/ als die verbrandte Magiſteria. Dann offenbar/ vnd genugſamb bewuſt iſt/ daß
ocerzehlte Kranckheiten mehrentheils von obſtructionibus lienis herkommen; wel-
che obſtructiones dann nichts anders ſeyn/ als ein ſuccus tartareus, oder pituita aci-
da, welcher die viſcera interna eyngenommen/ vnd erfuͤllet/ vnd ſich darinn coaguliret
hat. Durch welche verſtopffung dann/ nicht allein Haupt-Pein/ Schwindel/ Hertz-
bochen/ Zittern der Glieder/ laſſitudo ſpontanea, viel vomitus, vnnatuͤrlicher Hunger/
auch Vnluſt/ vnd Begierd zum Eſſen/ bald Kaͤlte/ bald fliegende Hitze/ vnd dergleichen
viel wunderbarliche Symptomata entſtehen: Sondern auch die gantze maſſa ſangui-
nea, in die aller-ſchaͤdlichſte putredinem & corruptionem gebracht wird/ davon lepra,
ſcorbutus, vnd andere abſchewliche Kraͤtzen herkommen.
Vnd iſt alſo dieſes Vnheyls/ wie gehoͤrt/ nur allein die Vrſach/ ein tartarus cru-
dus acidus, durch welchen ſo viel ſchwere Kranckheiten entſpringen.
Daß ſolches wahr ſey/ iſt gut zu beweiſen. Dann bekand genug iſt/ daß von den
melancholicis hypochondriacis vnd andern/ offtermals ein ziemliche Quantitaͤt
humoris acidi evomiret wird/ welcher ſo ſcharpff/ daß auch kein Eſſig dargegen zuver-
gleichen/ davon jhnen die Zaͤhn vnbraͤuchlich werden/ gleich als wann ſie viel ſauer vnd
vnreyffes Obſt geſſen haͤtten.
Was Rath nun? Sublata cauſa tollitur morbus. Koͤnte man ſolche materiam
peccantem durch purgiren hinweg nehmen/ das were gut/ darnach ſie aber nicht ſehr
lauſtert: per vomitus kan noch etlicher maſſen/ ſolche evacuirt vnd vermindert werden.
Weil aber nicht ein jeder das vomiren vertragen kan/ ſo iſt es auch nicht rathſamb auß
auß einem uͤbel ein groͤſſers zu machen. Soll man dann ſolchen tartarum mit contra-
riis toͤden/ vnd zu nicht machen? Welches zwar etlicher maſſen geſchehen kan; Als
wann man Vegetabilia oder Animalia gebrauchet/ welcher Krafft in einem ſale vola-
tili beſtehet: Als da ſeyn alle geſchlechte der Kreſſen/ Senf-ſaamen/ Meerꝛetich/ Loͤffel-
traut/ auch Spiritus Tartari, Cornu Cervi, Urinæ, vnd dergleichen mehr/ welche wegen
jhrer penetrirenden Krafft/ alle meatus durchgehen/ vnd etlicher maſſen den tartarum
in microcoſmo angreiffen/ vnd zugleich als contraria jhre Feinde/ die acida ſuchen
zu toͤden/ vnd in ſolchem Fechten entſtehet von beyden widerwaͤrtigen Naturen ein
groſſe Entzuͤndung/ darvon der gantze Leib erwaͤrmet/ vnd zum Schwitzen gebracht
wird/ vnd ſo offt ein Schweiß durch dergleichen contrarien gemacht wird/ ſo offt auch
etwas von dem ſchaͤdlichen Tartaro getoͤdet wird. Weilen aber auff einmvl nur ein
wenig ſolches humoris acidi durch widerwaͤrtige Volatiliſche Spiritus kan getoͤdet/
vnd ſuͤß gemacht werden/ vnd derhalben ſolches offt muͤſte geſchehen/ wann aller tar-
tarus ſolte getoͤdet vnd außgetrieben werden; weilen auch/ wie geſagt/ allezeit ein ſtar-
cker Schweiß in der Operation entſtehet/ dardurch die natuͤrliche Geiſter ſehr ge-
ſchwaͤcht werden/ vnd alſo der Patient ſolches die laͤnge nicht wuͤrde vertragen koͤnnen/
ſondern durch Weg nehmung des einen uͤbels/ jhme ein anders vnd groͤſſers moͤchte
entſtehen/ welches dann auch der beſte Weg nicht iſt.
Muͤſſen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera02_1659 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera02_1659/73 |
Zitationshilfe: | Glauber, Johann Rudolf: Johannis Rudolphi Glauberi Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1659, S. 55. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera02_1659/73>, abgerufen am 16.02.2025. |