Glauber, Johann Rudolf: Johannis Rudolphi Glauberi Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1659.Philosophischer Oefen nen sulphur bey sich zu halten/ sondern denselben muß fallen lassen/ welchen er aber her-nacher wol halten kan/ wann er durch sein eygen Oel rectificirt worden/ dardurch jhme sein übrige Feuchtigkeit benommen worden ist. Das rote Pulver aber/ ist darumb nicht zu verwerffen/ sondern fleissig zu bewahren/ dann es nicht geringer ist/ als der spiritus. selbsten. Vnd ist solches Pulver anderst nichts/ als ein sulphur volatilc Vitrioli; hat wunderbarliche Tugenden/ davon etliche sollen erzehlt werden. CAP. V. Usus & dosis sulphuris narco- tici Vitrioli. VOn diesem sulphure 1. 2. 3. 4. oder mehr grana, auff einmal nach Gelegenheit des CAP. VI. De usu & virtute Spiritus Vola- tilis Vitrioli. DIeser spiritus volatilis Vitrioli sulphureus, ist einer sehr subtilen vnd durchdrin- Män-
Philoſophiſcher Oefen nen ſulphur bey ſich zu halten/ ſondern denſelben muß fallen laſſen/ welchen er aber her-nacher wol halten kan/ wann er durch ſein eygen Oel rectificirt worden/ dardurch jhme ſein uͤbrige Feuchtigkeit benommen worden iſt. Das rote Pulver aber/ iſt darumb nicht zu verwerffen/ ſondern fleiſſig zu bewahren/ dann es nicht geringer iſt/ als der ſpiritus. ſelbſten. Vnd iſt ſolches Pulver anderſt nichts/ als ein ſulphur volatilc Vitrioli; hat wunderbarliche Tugenden/ davon etliche ſollen erzehlt werden. CAP. V. Uſus & doſis ſulphuris narco- tici Vitrioli. VOn dieſem ſulphure 1. 2. 3. 4. oder mehr grana, auff einmal nach Gelegenheit des CAP. VI. De uſu & virtute Spiritus Vola- tilis Vitrioli. DIeſer ſpiritus volatilis Vitrioli ſulphureus, iſt einer ſehr ſubtilen vnd durchdrin- Maͤn-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0068" n="50"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr">Philoſophiſcher Oefen</hi></fw><lb/> nen <hi rendition="#aq">ſulphur</hi> bey ſich zu halten/ ſondern denſelben muß fallen laſſen/ welchen er aber her-<lb/> nacher wol halten kan/ wann er durch ſein eygen Oel rectificirt worden/ dardurch jhme<lb/> ſein uͤbrige Feuchtigkeit benommen worden iſt. Das rote Pulver aber/ iſt darumb nicht<lb/> zu verwerffen/ ſondern fleiſſig zu bewahren/ dann es nicht geringer iſt/ als der <hi rendition="#aq">ſpiritus.</hi><lb/> ſelbſten. Vnd iſt ſolches Pulver anderſt nichts/ als ein <hi rendition="#aq">ſulphur volatilc Vitrioli;</hi> hat<lb/> wunderbarliche Tugenden/ davon etliche ſollen erzehlt werden.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">CAP. V.</hi><lb/> Uſus & doſis ſulphuris narco-<lb/> tici Vitrioli.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">V</hi>On dieſem <hi rendition="#aq">ſulphure</hi> 1. 2. 3. 4. oder mehr <hi rendition="#aq">grana,</hi> auff einmal nach Gelegenheit des<lb/> Patienten/ ſtillet alle Schmertzen/ bringt einen ruͤhigen Schlaf/ nicht auff ſolche<lb/> Weiſe als <hi rendition="#aq">Opium, Hyoſciamus,</hi> vnd dergleichen andere <hi rendition="#aq">ſoporifera ſtupefactiva,</hi> ſon-<lb/> dern er thut das ſeinige gantz mild vnd ruͤhig/ alſo/ daß man dabey im geringſten keine<lb/> Gefahr/ gleich wie bey den <hi rendition="#aq">Optatis,</hi> zugewarten hat: Vnd koͤnnen dadurch ſchwere<lb/> Kranckheiten curiret werden: Davon <hi rendition="#aq">Paracelſus</hi> ſehr viel gehalten; wie zu ſehen iſt/ das<lb/> er <hi rendition="#aq">de ſulphure embryonato</hi> ſchreibet.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">CAP. VI.</hi><lb/> De uſu & virtute Spiritus Vola-<lb/> tilis Vitrioli.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Ieſer <hi rendition="#aq">ſpiritus volatilis Vitrioli ſulphureus,</hi> iſt einer ſehr ſubtilen vnd durchdrin-<lb/> genden Eygenſchafft wunderbarlicher Wuͤrckungen/ dann/ ſo man darvon etliche<lb/> Tropffen eynnimbt/ vnd darauff ſchwitzet/ ſo durch ſuchet er den gantzen Leib/ oͤffnet alle<lb/><hi rendition="#aq">Obſtructiones,</hi> verzehrt das boͤſe im Leibe gleich wie Fewr das Holtz; Iſt ein fuͤrtreff-<lb/> liche Medicin <hi rendition="#aq">in Epilepſia, mania, ſuffocatione matricis, ſcorbuto, Melancholia hy-<lb/> pochondriaca,</hi> vnd andern Kranckheiten/ welche von <hi rendition="#aq">obſtructionibus</hi> vnd <hi rendition="#aq">putredi-<lb/> ne ſanguinis</hi> herkommen: Iſt auch gut <hi rendition="#aq">in peſte,</hi> vnd allen andern Febern zu gebrau-<lb/> chen: Mit einem <hi rendition="#aq">ſpiritu Vini</hi> vermiſchet/ vnd taͤglich davon genuͤtzet/ thut wunder in al-<lb/> len aͤuſſerlichen Zufaͤllen: Auch <hi rendition="#aq">in Apoplexia, Contractura</hi> vnd andern Kranckhei-<lb/> ten der Nerven/ das ſchadhaffte Glied damit gerieben/ penetriret bis auf das Marck in<lb/> den Beinen; erwaͤrmet vnd erquicket die verkalte vnd verſtarꝛete Senen: <hi rendition="#aq">In colica,</hi><lb/> neben innerlichem Gebrauch/ ein wenig mit einem Cliſtier applicirt/ hilfft alſobald:<lb/> Machet ſchlaffen/ eyngenommen/ oder nur daran gerochen: Euſſerlich auff das ſchmertz-<lb/> haffte <hi rendition="#aq">Podagra</hi> geſtrichen/ legt die Schmertzen/ vertreibt alle Geſchwulſten vnd <hi rendition="#aq">inflam-<lb/> mationes:</hi> Heylet die kraͤtzige Haut vor allen andern Medicamenten/ vertreibt Flech-<lb/> ten/ Zitrachten/ vnd was dergleichen mehr fuͤr kriechende/ vnd uͤmb ſich greiffende<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Maͤn-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [50/0068]
Philoſophiſcher Oefen
nen ſulphur bey ſich zu halten/ ſondern denſelben muß fallen laſſen/ welchen er aber her-
nacher wol halten kan/ wann er durch ſein eygen Oel rectificirt worden/ dardurch jhme
ſein uͤbrige Feuchtigkeit benommen worden iſt. Das rote Pulver aber/ iſt darumb nicht
zu verwerffen/ ſondern fleiſſig zu bewahren/ dann es nicht geringer iſt/ als der ſpiritus.
ſelbſten. Vnd iſt ſolches Pulver anderſt nichts/ als ein ſulphur volatilc Vitrioli; hat
wunderbarliche Tugenden/ davon etliche ſollen erzehlt werden.
CAP. V.
Uſus & doſis ſulphuris narco-
tici Vitrioli.
VOn dieſem ſulphure 1. 2. 3. 4. oder mehr grana, auff einmal nach Gelegenheit des
Patienten/ ſtillet alle Schmertzen/ bringt einen ruͤhigen Schlaf/ nicht auff ſolche
Weiſe als Opium, Hyoſciamus, vnd dergleichen andere ſoporifera ſtupefactiva, ſon-
dern er thut das ſeinige gantz mild vnd ruͤhig/ alſo/ daß man dabey im geringſten keine
Gefahr/ gleich wie bey den Optatis, zugewarten hat: Vnd koͤnnen dadurch ſchwere
Kranckheiten curiret werden: Davon Paracelſus ſehr viel gehalten; wie zu ſehen iſt/ das
er de ſulphure embryonato ſchreibet.
CAP. VI.
De uſu & virtute Spiritus Vola-
tilis Vitrioli.
DIeſer ſpiritus volatilis Vitrioli ſulphureus, iſt einer ſehr ſubtilen vnd durchdrin-
genden Eygenſchafft wunderbarlicher Wuͤrckungen/ dann/ ſo man darvon etliche
Tropffen eynnimbt/ vnd darauff ſchwitzet/ ſo durch ſuchet er den gantzen Leib/ oͤffnet alle
Obſtructiones, verzehrt das boͤſe im Leibe gleich wie Fewr das Holtz; Iſt ein fuͤrtreff-
liche Medicin in Epilepſia, mania, ſuffocatione matricis, ſcorbuto, Melancholia hy-
pochondriaca, vnd andern Kranckheiten/ welche von obſtructionibus vnd putredi-
ne ſanguinis herkommen: Iſt auch gut in peſte, vnd allen andern Febern zu gebrau-
chen: Mit einem ſpiritu Vini vermiſchet/ vnd taͤglich davon genuͤtzet/ thut wunder in al-
len aͤuſſerlichen Zufaͤllen: Auch in Apoplexia, Contractura vnd andern Kranckhei-
ten der Nerven/ das ſchadhaffte Glied damit gerieben/ penetriret bis auf das Marck in
den Beinen; erwaͤrmet vnd erquicket die verkalte vnd verſtarꝛete Senen: In colica,
neben innerlichem Gebrauch/ ein wenig mit einem Cliſtier applicirt/ hilfft alſobald:
Machet ſchlaffen/ eyngenommen/ oder nur daran gerochen: Euſſerlich auff das ſchmertz-
haffte Podagra geſtrichen/ legt die Schmertzen/ vertreibt alle Geſchwulſten vnd inflam-
mationes: Heylet die kraͤtzige Haut vor allen andern Medicamenten/ vertreibt Flech-
ten/ Zitrachten/ vnd was dergleichen mehr fuͤr kriechende/ vnd uͤmb ſich greiffende
Maͤn-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera02_1659 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera02_1659/68 |
Zitationshilfe: | Glauber, Johann Rudolf: Johannis Rudolphi Glauberi Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1659, S. 50. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera02_1659/68>, abgerufen am 16.02.2025. |